(1) Searching for "2022092309082380487" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Magstadt
Metallbauarbeiten
Verglasungsarbeiten
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Dokument Nr...: 517047-2022 (ID: 2022092309082380487)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Magstadt: Metallbauarbeiten
2022/S 184/2022 517047
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Magstadt
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Magstadt
NUTS-Code: DE112 Böblingen
Postleitzahl: 71106
Land: Deutschland
E-Mail: [6]magstadt-jkg@menoldbezler.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.magstadt.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ6R1S/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater
Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Postanschrift: Stresemannstr. 79
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dr. Alexander Dörr
E-Mail: [9]magstadt-jkg@menoldbezler.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.menoldbezler.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ6R1S
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gemeinde Magstadt - JKG: Metallarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/427_VN 3031.1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262670 Metallbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe der Metallbauarbeiten im
Rahmen des Projekts "Sanierungsarbeiten
Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule"
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45441000 Verglasungsarbeiten
45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE112 Böblingen
Hauptort der Ausführung:
71106 Magstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Beschaffung sind Metallbauarbeiten im Rahmen des
Projekts "Sanierungsarbeiten Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule".
Die Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt, Landkreis
Böblingen wurde zwischen 1964 und 1965 errichtet. Mitte der Siebziger
Jahre folgte die Erweiterung der Sekundarstufe.
Das Schulgrundstück ist von der Alten Stuttgarter Straße und
Marienstraße, sowie von der Schillerstraße und der Jahnstraße
umschlossen. Das heutige Schulensemble besteht aus 5 Gebäuden A-E. Um
die Anforderungen an die Gemeinschaftsschule zu erfüllen werden die
bestehenden Schulgebäude saniert und um Erweiterungsbauten ergänzt. Die
Maßnahmen beinhalten außerdem eine Schadstoffsanierung, sowie die
brandschutztechnische und energetische Überarbeitung der Anlagen. Aus
Gründen der Finanzierbarkeit sind 2 Bauabschnitte erforderlich. Der
Gegenstand dieser Ausschreibung ist lediglich der erste Bauabschnitt
betreffend Gebäude C, Gebäude D und ein Teil vom UG im Gebäude A. Die
Bauarbeiten werden im laufendem Schulbetrieb durchgeführt, wobei das
Gebäude D und der Westflügel (C1) vom Gebäude C gänzlich aus dem
Betrieb genommen werden. Im Ostflügel vom Gebäude C werden temporäre
Werkräume und der Schülertreff untergebracht - dort wird kein
Schulunterricht stattfinden.
Die Hauptbestandteile der Ausschreibung sind:
- Metall-Glas Brandschutzelemente (ca. 12 Stk)
- Stahlblech-Türelemente mit Brandschutzanforderung (ca. 13 Stk)
- Stahlblech-Türelemente ohne Brandschutzanforderung (ca. 2 Stk)
Die Metallarbeiten verteilen sich auf 2 Gebäude mit je 2 oberirdischen
Geschossen + UG mit jeweils einen Bestands- und Neubauanteil. Die
Arbeiten sind in mehreren Arbeitsabschnitten auszuführen.
Voraussichtliche Ausführungszeit des Metallarbeiten Gewerks: Ende März
2023 bis Mitte 2023.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 27/03/2023
Ende: 11/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot sind entsprechend dem "KEV 179 AngErg Eignung" folgende
Angaben in Bezug auf
Ausschlussgründe zu machen:
(1) Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
(2) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
(3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
(4) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen in Bezug auf die
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einzureichen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und
Handelskammer.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf
die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Angaben über die Ausführungen vergleichbarer Leistungen in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anzugeben sind mindestens
drei Referenzen. Auf gesondertes Verlangen: Bestätigung des damaligen
Auftraggebers, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden sowie
Benennung des Ansprechpartners beim Auftraggeber.
(2) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf gesondertes
Verlangen: Eigenerklärung zur Angabe über die Zahl der in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ6R1S
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse: [12]www.rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160
GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber
gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote
für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für
Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung
zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information
durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax
oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:magstadt-jkg@menoldbezler.de?subject=TED
7. http://www.magstadt.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ6R1S/documents
9. mailto:magstadt-jkg@menoldbezler.de?subject=TED
10. http://www.menoldbezler.de/
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ6R1S
12. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|