Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309081680458" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen - DE-Kiel
Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Dokument Nr...: 517039-2022 (ID: 2022092309081680458)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Kiel: Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
   2022/S 184/2022 517039
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung
   Kiel
   Postanschrift: Wischhofstr. 1-3
   Ort: Kiel
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24148
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf
   E-Mail: [6]einkauf-bau@geomar.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.geomar.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-1834023faa3-21fab66dcbd7747b
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung der Energieversorgung Gebäude 8
   Referenznummer der Bekanntmachung: EKB2022-0018
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erweiterung der vorhandenen Energieversorgung um einen Trafo inkl.
   Stationsgebäude und Schaltanlage
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Kiel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1 begehbare Betonfertigungsstation, 1 MS-Schaltanlage, 1 Trafo 1.250
   kVA
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 25/11/2022
   Ende: 11/04/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Alle Zusatzinformationen (Hinweise, Bewerber- bzw. Bieterfragen) zur
   Ausschreibung sind in schriftlicher Form über tender24.de mit
   angemessener Frist, bis spätestens 13.10.2022, an das GEOMAR zu
   richten. Dabei muss das GEOMAR die
   Möglichkeit haben, die Fragen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist
   beantworten zu können, damit alle Bieter die Möglichkeit haben die
   Informationen vor Ablauf der Angebotsfrist zu erhalten. Alle
   rechtzeitig angeforderten Zusatzinformationen werden analog zu den
   Vergabeunterlagen der Ausschreibung eingestellt. Die
   Zusatzinformationen werden sukzessive aktualisiert. Die Bewerber
   bzw. die Bieter sind verpflichtet, sich diese Unterlagen eigenständig
   und regelmäßig einzuholen. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig vor
   Ablauf der Angebotsfrist eigenständig, ob bezüglich der Ausschreibung
   Zusatzinformationen eingestellt sind
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden)
   Formblatt 124 zur Eintragung in Berufsregister
   (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung
   weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist.
   Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. oder in ein
   gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
   nachgewiesen werden. Für Nachunternehmem sind gleich
   Nachweise zu erbringen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung KielWischhofstr. 1-324148
   KielDeutschland
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
   und dem Vergabesenat (§§ 155 ff. GWB).
   Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein etwaiger Nachprüfungsantrag
   unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
   Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, wobei der Ablauf der
   Frist nach § 134 Abs. 2 GWB unberührt bleibt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind.
   Der Auftraggeber ist zur Absendung einer Bieterinformation
   spätestens 10 Tage vor Zuschlagserteilung verpflichtet (§134
   GWB),
   Nach Zuschlagserteilung (Vertragsschluss) ist ein
   Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen sind
   Anträge auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages
   nach § 135 Abs. 1 GWB, also wegen Verletzung der
   vorgenannten Pflicht zur Bieterinformation und Einhaltung der
   Wartefrist gem. § 134 GWB oder wegen unzulässiger Vergabe
   ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der EU. Solche Anträge auf Feststellung der
   Unwirksamkeit des Vertrages sind nach § 135 Abs. 3 GWB nur
   innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der
   betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags zulässig,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
   Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Vergabe im
   Amtsblatt der Europäischen Union.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:einkauf-bau@geomar.de?subject=TED
   7. http://www.geomar.de/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1834023faa3-21fab66dcbd77
47b
   9. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau