(1) Searching for "2022092309081280439" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beschlagarbeiten - DE-Osterholz-Scharmbeck
Beschlagarbeiten
Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
Errichtung von Geländern
Dokument Nr...: 517015-2022 (ID: 2022092309081280439)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Osterholz-Scharmbeck: Beschlagarbeiten
2022/S 184/2022 517015
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Lilienthal c/o Landkreis Osterholz -
Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Osterholzer Str. 23
Ort: Osterholz-Scharmbeck
NUTS-Code: DE936 Osterholz
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Trittin, Alina
E-Mail: [6]vergabe@landkreis-osterholz.de
Telefon: +49 47919301290
Fax: +49 47919301299
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://portal.deutsche-evergabe.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/6c1113b1-2c81-45fb-be91-3cb82b7b88ae
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/exter
nal/deeplink/subproject/6c1113b1-2c81-45fb-be91-3cb82b7b88ae
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Schroeterschule; Schlosserarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022004972
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45421160 Beschlagarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Neubaumaßnahme erfolgt unter Beibehalt des laufenden Schulbetriebs
der vorhandenen Grundschule. Nach Abschluss der Baumaßnahme und
Fertigstellung der Schulhofflächen um den Neubau, ist der Abriss des
Altbaus mit Hausmeisterhaus geplant. Dabei bleibt die alte Turnhalle
erhalten. Ebenfalls erhalten bleibt der zweigeschossige Altbau, in dem
sich bereits jetzt im Erdgeschoss ein Kindergarten befindet. Für diese
beiden Altbauten werden eine eigenständige haustechnische Erschließung
und ein neuer Zugang hergestellt. Die dann nach Abbruch entstehende
weitere Freifläche wird in einem zweiten Bauabschnitt der Außenanlagen
hergerichtet. Die Fertigstellung ist für Dezember 2023 vorgesehen.
Nähere Informationen sind dem beigefügten Bauzeitenplan zu entnehmen.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Schlosserarbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45340000 Installation von Zäunen, Geländern und
Sicherheitseinrichtungen
45341000 Errichtung von Geländern
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE936 Osterholz
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Lilienthal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Neubaumaßnahme erfolgt unter Beibehalt des laufenden Schulbetriebs
der vorhandenen Grundschule. Nach
Abschluss der Baumaßnahme und Fertigstellung der Schulhofflächen um den
Neubau, ist der Abriss des Altbaus mit
Hausmeisterhaus geplant. Dabei bleibt die alte Turnhalle erhalten.
Ebenfalls erhalten bleibt der zweigeschossige
Altbau, in dem sich bereits jetzt im Erdgeschoss ein Kindergarten
befindet. Für diese beiden Altbauten werden eine
eigenständige haustechnische Erschließung und ein neuer Zugang
hergestellt. Die dann nach Abbruch entstehende
weitere Freifläche wird in einem zweiten Bauabschnitt der Außenanlagen
hergerichtet. Die Fertigstellung ist für
Dezember 2023 vorgesehen. Nähere Informationen sind dem beigefügten
Bauzeitenplan zu entnehmen. Gegenstand
dieser Ausschreibung sind die Schlosserarbeiten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 09/01/2023
Ende: 17/02/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in einer Präqualifizierungsdatenbank
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist für
diese ebenfalls nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit
dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
(Vergabehandbuch des Bundes) vorzulegen. In dem Formblatt sind
Angaben zur Eintragung in Berufsregister, Insolvenzverfahren und
Liquidation, schwere Verfehlungen, Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft zu machen. Das Formblatt ist Bestandteil der
Vergabeunterlagen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben.
Alternativ wird eine einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE)
gemäß § 50 VgV akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Angaben in der
Eigenerklärung zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage
entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.
Aufgrund des 5. veröffentlichten EU-Sanktionspaketes ist die
"Muster-Eigenerklärung BMWK-Sanktionen" auszufüllen, welche sich in den
Formblättern der Vergabeunterlagen befindet. Mit der Eigenerklärung
wird der Nachweis erbracht, dass es sich bei dem anbietenden
Unternehmen nicht um Unternehmen handelt, welches einen Bezug zu
Russland aufweist.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bei der Abgabe des Angebotes hat der Bieter gemäß § 4 Abs. 1 Nieders.
Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) schriftlich zu erklären, dass
er seinen Arbeitnehmer/innen bei der Ausführung der Leistung mindestens
ein Mindestentgelt nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes zahlt bzw.
mindestens ein Mindestentgelt entsprechend der Vorgaben des
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), der auf Grundlage des AEntG
oder AÜG erlassenen Rechtsverordnungen sowie aus einem auf Grundlage
von § 5 des Tarifvertragsgesetzes (TVG) für allgemein verbindlich
erklärten Tarifvertrag (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 sowie §§ 5, 6 AentG -
Bauhaupt- und Baunebengewerbe -) zahlt. Diese Erklärung hat der
Auftragnehmer auch für seine eingesetzten Nachunternehmer abzugeben (§
13 NTVergG).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Anfragen zum Verfahren sind nur über die genannte Vergabeplattform
zulässig. Wichtiger Hinweis: Das Angebot ist ausschließlich über die
entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist
ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls
schriftlich, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der
Vergabeplattform.
Sollten Probleme beim Hochladen des Angebot auftreten, wenden Sie sich
bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren
Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131150
Fax: +49 41312943
Internet-Adresse:
[12]http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&
article_id=93032&_psmand=18
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der
genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt hat,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Fax: +49 4131152943
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:vergabe@landkreis-osterholz.de?subject=TED
7. https://portal.deutsche-evergabe.de/
8. https://portal.deutsche-evergabe.de/
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6c1113b1-2c81-45fb-be91-3cb82b7b88a
e
10. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6c1113b1-2c81-45fb-be91-3cb82b7b88a
e
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
12. http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&article_id=93032&_psmand=18
13. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|