(1) Searching for "2022092309080880422" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektrotechnikinstallation - DE-Neustadt a. d. Aisch
Elektrotechnikinstallation
Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 517010-2022 (ID: 2022092309080880422)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Neustadt a. d. Aisch: Elektrotechnikinstallation
2022/S 184/2022 517010
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neustadt a. d. Aisch
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Str. 1
Ort: Neustadt a. d. Aisch
NUTS-Code: DE25A Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Postleitzahl: 91413
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sachgebiet 12.3 Technische Liegenschaften
E-Mail: [6]bvgymnasiumscheinfeld@pfaller-ingenieure.de
Telefon: +49 9161-921212
Fax: +49 9161-921060
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.frankens-mehrregion.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.staatsanzeiger-eservices.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=25395
0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abbruch & Neubau Gymnasium Scheinfeld, BA 3, NGS-3430
Gebäudeleittechnik
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45315100 Elektrotechnikinstallation
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld.
Die Schule besteht aus mehreren Gebäuden verschiedener Baujahre, von
1937 bis 2007. Die abzubrechenden Gebäude sind vorwiegend 2-geschossig,
teilweise mit Unterkellerung.
Die Planung sieht vor alle Gebäude außer der Mensa von 2007/08
vollständig abzubrechen und durch 4 baulich miteinander verbundene
Neubauten zu ersetzen (Bauteile A, B, C und D). Dies erfolgt in 3
Bauabschnitten mit Beginn 2018 und geplanter Fertigstellung 2023.
Auf dem Grundstück befindet sich zudem noch die Sporthalle, Baujahr
1993, die nicht Bestandteil des Vorhabens ist. Auf einem weiteren
Grundstück nördlich des Schulgeländes befindet sich das ehemalige
Hausmeisterhaus, das nach einer provisorischen Nutzung in der Bauphase
abgebrochen wird und die Fläche für die Errichtung neuer Stellplätze
dient.
Der Hauptzugang des Gymnasiums erfolgt derzeit an der Landwehrstraße,
zwischen dem sog. Zwischenbau und dem Goethebau.
Die Planung des Neubaus sieht vor den neuen Hauptzugang an der Ecke
Landwehrstraße und Goethestraße zu realisieren. Dies wird neuer Dreh-
und Angelpunkt des Schulgebäudes sein. Von dort aus erstrecken sich die
Schulstraßen (Schulflure, ca. 2,50 m breit) im rechten Winkel nach
Norden Richtung Mensagebäude und nach Westen. Im Norden beherbergt das
langgestreckte Bauteil A im Erdgeschoss die Schulaula, die Musikräume,
den Zugang zur Mensa und weitere Nebenräume, im Obergeschoss die
Verwaltung mit Bibliothek, Lehrerzimmer, Silentiumraum, sowie 3
Klassenräume. Das Bauteil A ist zum Teil unterkellert, hier befinden
sich die Aufenthaltsräume der Oberstufe und Lagerräume. Die sich
Richtung Westen anschließenden Bauteile B und C beherbergen
ausschließlich Klassenräume. Das Bauteil D bildet den räumlichen
Abschluss des Gymnasiums im Westen. In diesem Bauteil sind alle
Fachräume untergebracht. Im Erdgeschoss finden die Fachbereiche Chemie
und Biologie Platz, im Obergeschoss Physik und Kunst. Das Bauteil D ist
vollständig unterkellert, hier befinden sich die Informatikräume und
Ausweichräume, sowie die Technikräume mit den Hausanschlüssen.
Die Ersatzneubauten werden bei laufendem Schulbetrieb erstellt. Das
Vorhaben teilt sich in 3 Bauabschnitte. Im ersten Bauabschnitt wird das
Bauteil D mit den neuen Hausanschlüssen und Technikräumen erstellt. Im
zweiten Bauabschnitt werden die Klassenhäuser Bauteile C und B mit 2
Verbindungsgängen zum Bauteil Derstellt. Im dritten Bauabschnitt wird
der dritte Verbindungsgang und das Bauteil A erstellt. Der Abbruch
erfolgt sukzessive bauteilweise zum Neubau.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25A Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Hauptort der Ausführung:
Scheinfeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Schaltschränke 2 Stück
Datenpunkte ca. 150 Stück
Verkabelung ca. 1200 m
Ventile 1 Stück
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 27/02/2023
Ende: 28/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die
Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt 124EU):
Eintragung in der Handwerksrolle oder die Registrierung in der
Industrie- und Handelskammer oder vergleichbaren Institutionen in den
Ländern der Europäischen Union.
Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetzt
werden.
Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers
vorlegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabe stelle sind für die
Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt 124 EU):
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen.
Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde. Auf Verlangen wird der Insolvenzplan
vorgelegt.
Erklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e
VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht:
gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegestz oder
gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz.
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe
von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR
belegt worden ist.
Ab einer Geldsumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus
dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz
anfordern Erklärung, dass das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unter
fällt, Ordnungsgemäß erfüllt hat.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse, des
Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorgelegt.
Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern dies
nicht Verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers) mit Angaben der Lohnsummen vorgelegt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die
Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt 124 EU): in den letzten 5
Geschäftsjahren ausgeführte vergleichbare Leistungen mit Angabe des
Auftraggebers, der Ausführungsarten, der Ausführungszeit und der
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Verfügbare technische Ausrüstung.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe VHB 214.H
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/10/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:
Landratsamt Neustadt an der Aisch
Konrad-Adenauer-Straße 1
Zimmer B112 1. OG
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [12]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [14]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [16]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:bvgymnasiumscheinfeld@pfaller-ingenieure.de?subject=TED
7. http://www.frankens-mehrregion.de/
8. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=253950
10. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
12. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
13. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
14. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
15. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
16. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|