(1) Searching for "2022092309080680415" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Schmutzwasserleitungen - DE-Oelde
Bau von Schmutzwasserleitungen
Bau von Abwasserpumpstationen
Dokument Nr...: 516983-2022 (ID: 2022092309080680415)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Oelde: Bau von Schmutzwasserleitungen
2022/S 184/2022 516983
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Oelde
Postanschrift: Ratsstiege 1
Ort: Oelde
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Postleitzahl: 59302
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@oelde.de
Telefon: +049 252272-0
Fax: +049 252272-460
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.oelde.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYN9W3P/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYN9W3P
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau einer Pumpstation in Oelde
Referenznummer der Bekanntmachung: OV/2022/661/56
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45232411 Bau von Schmutzwasserleitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Oelde plant den Neubau eines Schmutzwasserpumpwerks
einschließlich einer zugehörigen, neuen Druckrohrleitung (DRL) DA 280
zum Transport des Abwassers vom Ortsteil Lette im Norden der Stadt
Oelde in Richtung der Kläranlage südwestlich von Oelde.
Der Neubau von Pumpwerk und DRL wird in folgende Bauabschnitte
unterteilt:
- Druckrohrleitung und Schmutzwasserkanal , Abschnitt Lönsweg, Station
0+025 bis 0 +175
- Druckrohrleitung Station 0 +000 bis 0 +025 und 0+175 bis 6+934,
Neubau Schmutzwasserpumpwerk
In dieser Ausschreibung geht es um den Leistungsumfang Druckrohrleitung
Station 0+000 bis 0+025 und 0+175 bis 6+600, Neubau
Schmutzwasserpumpwerk
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45232423 Bau von Abwasserpumpstationen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Hauptort der Ausführung:
59302 Oelde-Lette
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vorliegend geht es um den Leistungsumfang Druckrohrleitung Station 0
+000 bis 0 +025 und 0+175 bis 6+600, Neubau Schmutzwasserpumpwerk
Dieses umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen :
rd. 6 .850 m Druckrohrleitung DA 2 80 SDR 11
davon
rd. 2 .900 m in offener Bauweise; rd. 3 .850 m in geschlossener
Bauweise mittels gesteuerter HDD- Bohrung; rd. 6 3 m eingezogen in
Vortrieb DN 5 00 (Microtunnelbauweise) als Schutzrohr; Herstellung von
3 Be- und Entlüftungsbauwerken in Fertigteilbauweise; Herstellung von 4
Entleerungsschächten in Fertigteilbauweisen; rd. 63 m Vortrieb (
Microtunnel ) DN 500 unter DB- Anlagen; Neubau des
Schmutzwasserpumpwerks mit einer Förderleistung von Qmax = 56,70 l / s
in gemischter Bauweise aus Stahlbeton und Mauerwerk;
Oberflächenwiederherstellung, überwiegend bituminös befestigt, über die
gesamte Trasse sowie rd. 2 2 m Kanalbau in offener Bauweise, Rohre DN
/O D 3 15 einschl . Schachtbauwerke DN 1200
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2022
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
ihres Sitzes oder Wohnsitzes
2. Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
erfüllt wurde
3. Angaben, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
angemeldet hat
4. Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU
VOB/A (Formular 521 EU)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung für Personen- und
Sachschäden in Höhe von 10.000.000 EUR
2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu
fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden
Leistungen vergleichbar sind.
2. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal
3. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
4. Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
Ausführung des Auftrags verfügt
5. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen
als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
6. Kanalbau und Rohrvortrieb:
Ferner sind die Anforderungen der vom Deutschen Institut für
Gütesicherung und Kennzeichnung e . V. herausgegebenen Gütesicherung
Kanalbau RAL- GZ 961 - Beurteilungsgruppe VM und AK 2 zu erfüllen und
mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der
Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung
Kanalbau RAL- GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL -
Gütezeichens Kanalbau für die geforderte( n ) Beurteilungsgruppe( n)
nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter
die Erfüllung der Anforderungen durch eine
Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte - und
Prüfbestimmungen RAL- GZ 961 Abschnitt 4 .1 für die geforderte( n)
Beurteilungsgruppe ( n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist.
Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen
nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben
zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben
zur Betriebs - und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten
drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der
Dokumentation der Eigenüberwachung. Die Anforderungen sind weiterhin
erfüllt, wenn der Bieter die Qualifikation des Unternehmens durch einen
Prüfbericht entsprechend Güte - und Prüfbestimmungen Abschnitt 4 .1 "
Erstprüfung " nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter
im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur RAL
Gütesicherung entsprechend Abschnitt 4 .3 abschließt und die zugehörige
" Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. Der
geforderte Qualifikationsnachweis oder die entsprechende Eigenerklärung
zum Abschluss eines Vertrages zur RAL-Gütesicherung entsprechend
Abschnitt 4.3 ist als Anlage zum Angebot am Eröffnungstermin
vorzulegen.
7. Leitungsbau:
Der Bieter hat die Qualitätsstandards des DVGW-Arbeitsblattes GW 321
einzuhalten und muss für sein Unternehmen und die Mitarbeiter eine
DVGW-Zertifizierung nach den Arbeitsblättern GW 301 bzw. GW 302
nachweisen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes
Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen).
Eigenerklärung zum Verbot von öffentlichen Aufträgen an russische
Staatsangehörige und Unternehmen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadtverwaltung Oelde, Ratsstiege 1, 59302 Oelde
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des
öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach
Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Rückfragen werden durch Bewerberinformationsschreiben für alle
Interessenten beantwortet. Über die Bewerberinformationsschreiben
werden unaufgefordert nur diejenigen informiert, die sich ausdrücklich
bei dem genannten Vergabeportal registrieren und für dieses
Vergabeverfahren freischalten lassen, was dringend und umgehend
empfohlen wird. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, dieses
Vergabeportal regelmäßig aufzusuchen, um dort eventuelle
Bewerberinformationsschreiben abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYN9W3P
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48231
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse: [11]http://www.bezreg-muenster.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §
97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
entstehen droht.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer
Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter
wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48231
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse: [13]http://www.bezreg-muenster.nrw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:vergabe@oelde.de?subject=TED
7. http://www.oelde.de/
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYN9W3P/documents
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYN9W3P
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
11. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
13. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|