(1) Searching for "2022092309075680380" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von kältetechnischen Anlagen - DE-Berlin
Installation von kältetechnischen Anlagen
Wärmedämmarbeiten
Dokument Nr...: 516952-2022 (ID: 2022092309075680380)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Berlin: Installation von kältetechnischen Anlagen
2022/S 184/2022 516952
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Campus Berlin-Buch GmbH
Postanschrift: Robert-Rössle-Straße 10
Ort: Berlin, Pankow, Buch
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement BiotechPark
E-Mail: [6]a.boehme@campusberlinbuch.de
Telefon: +49 3094892946
Fax: +49 3094893812
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.campusberlinbuch.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.campusberlinbuch.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://abruf.bi-medien.de/D447771464
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Campus Berlin-Buch GmbH
Postanschrift: Robert-Rössle-Straße 10
Ort: Berlin, Pankow, Buch
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement BiotechPark
E-Mail: [10]a.boehme@campusberlinbuch.de
Telefon: +49 3094892946
Fax: +49 3094893812
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://www.campusberlinbuch.de
Adresse des Beschafferprofils: [12]https://www.campusberlinbuch.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]http://www.bi-medien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Landeseigene Gesellschaft mbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Entwickler und Betreiber Biotechnologiepark
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kältetechnische Anlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: 4.02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Bestand gibt es für die Versorgung des Kälteverbundnetzes zwei
Kältemaschinen mit je 400 kW und die dazu gehörenden Tischkühler auf
dem Dach. Es soll die ältere der beiden Kältemaschinen gegen eine neue
Kältemaschine mit 900 kW Kälteleistung ausgetauscht werden, sodass der
Kälteverbund zukünftig über insgesamt 1.300 kW Kälteleistung verfügen
kann.
Alle Anlagenteile, wie Leitungsnetz, Pufferspeicher, Druckhaltung etc.,
werden gegenüber der momentan vorhandenen Installation mit 400 kW
entsprechend den neuen Erfordernissen (900 kW) erweitert, erneuert bzw.
vergrößert. Die Möglichkeit der freien Kühlung soll auch zukünftig
vorhanden sein. Es wird eine Vergrößerung der Freikühleranlage
notwendig. Die zwei bestehenden Rückkühler, für die eine veraltete
Kältemaschine mit 400 kW Kälteleistung sollen durch moderne Rückkühler
mit adiabatischer Rückkühlung für die geplante neue kW-Kälteerzeugung
ersetzt werden. Die neuen Rückühler sollen im Außenbereich aufgestellt
werden, nicht auf dem Dach.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45321000 Wärmedämmarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
13125 Berlin, Pankow, Buch
Robert-Rössle-Straße 10
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Zuge der Erneuerung der Kältetechnischen Anlagen im Haus D85 ist die
Ausführung von Sanitär-
Kälteanlagen Gegenstand dieser Ausschreibung.
Enthalten sind folgende wesentlichen Leistungen:
KG435
- Demontage einer Kältemaschine
- Demontage von Wärmetauschern, Ausdehnungsgefäße einschl. Zubehör
- Demontage von ca. 850 Meter Rohrleitungen aus Stahl DN 20 bis DN 250,
einschließlich
Zubehör
- Demontage von ca. 60 Stück Armaturen DN 32 bis DN 250
- Demontage von ca. 4 Pumpen
- Demontage Dämmung ca. 85 Meter DN 20 bis DN 250
- Demontage Dämmung an Armaturen ca. 60 Stück
- 1 Stück Kältemaschine ca. 900 KW
- 2 Stück Trockenkühler inkl. Glykolprotektoren je. 550 KW
- 2 Ausdehnungsgefäße bis 1500 Liter
- 1 Stück Plattenwärmetauscher bis 400 KW
- ca. 450 Meter Stahlrohr bis DN 200 inkl Form und Verbindungsstücke
und Dämmung
- ca. 60 Stück Armaturen bis DN 200
- ca. 5 Pumpen
- 1 Stück Trinkwassertrennstation
- ca.a. 65 Meter Stahlrohr bis DN 32 inkl. Form- und Verbindungsstücke
Sonstiges
- Kranaufstellung
- Gerüste
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/12/2022
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich
das Unternehmen in Liquidation befindet
- Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
des Unternehmens
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung im Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis (ULV) oder durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis oder im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich
bei:
[14]https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/
v_124hf/index und liegt außerdem den Vergabeunterlagen bei. Von
Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
sind gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Eignungsleihe wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung im Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis (ULV) oder durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis oder im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich
bei:
[15]https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/
v_124hf/index und liegt außerdem den Vergabeunterlagen bei. Von
Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
sind gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen..
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
- Eignungsleihe technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung im Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis (ULV) oder durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis oder im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich
bei:
[16]https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/
v_124hf/index und liegt außerdem den Vergabeunterlagen bei. Von
Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
sind gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen..
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 12:00
Ort:
Ort: Campus Berlin-Buch GmbH, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin,
Pankow, Buch.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
([17]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([18]www.bi-medien.de) zu
übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine
Vergaben - unter dem B_I code D447771464 im Bereich - Mitteilungen -
bzw. - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
[19]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [20]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen(GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn
der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [21]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:a.boehme@campusberlinbuch.de?subject=TED
7. https://www.campusberlinbuch.de/
8. https://www.campusberlinbuch.de/
9. https://abruf.bi-medien.de/D447771464
10. mailto:a.boehme@campusberlinbuch.de?subject=TED
11. https://www.campusberlinbuch.de/
12. https://www.campusberlinbuch.de/
13. http://www.bi-medien.de/
14. https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
15. https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
16. https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
17. http://www.bi-medien.de/
18. http://www.bi-medien.de/
19. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
20. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
21. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|