(1) Searching for "2022092309075380368" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen - DE-Friedberg
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
Dokument Nr...: 516927-2022 (ID: 2022092309075380368)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Friedberg: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
2022/S 184/2022 516927
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Postanschrift: Europaplatz
Ort: Friedberg
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61169
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de
Telefon: +49 6031/831536
Fax: +49 6031/83921530
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wetteraukreis.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-183557ac84a-340d13a4380bb8ba
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lufttechnische Anlagen - Lüftungsarbeiten an der Degerfeldschule
Butzbach, Neubau Mehrzweckgebäude
Referenznummer der Bekanntmachung: 22-5-229
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lufttechnische Anlagen am Neubau Mehrzweckgebäude an
der Degerfeldschule Astrid-Lindgren-Straße 2, 35510 Butzbach
Zentrale RLT - Geräte:
- RLT - Anlage 1 (Küche): 6.730 m³/h
- RLT - Anlage 2 (Hauptnutzungs- und Nebenflächen): 7.350 m³/h
Dezentrale RLT - Geräte:
- Großes Gerät - Klassenräume/Spielflure (Luftmengenstufen 300 - 500 -
700 - 1.050 m³/h): 15 St
- Kleines Gerät - Gruppenräume (Luftmengenstufen 150 - 200 - 250 - 300
m³/h): 5 St
Luftverteilung:
- Verteilbereich: eckiger Kanal ca. 371 m²
- Feldbereich: Wickelfalzrohr ca. 323 m
Lufteinbringung:
- Mensa/Foyer/Küche: Deckenluft- bzw. Dralldurchlässe ca. 51 St,
Luftgitter ca. 24 St
- WC-/Nebenräume: Tellerventile ca. 52 St
Ausführungsfrist voraussichtlich nach Bauzeitenplan::
Beginn der baulichen Umsetzung in der 48. KW 2022
Ende der baulichen Umsetzung in der 49. KW 2023
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Raumlufttechnische Anlagen für den Neubau Mehrzweckgebäude an der
Degerfeldschule, Astrid-Lindgren-Straße 2, 35510 Butzbach
Allgemeine Bau-Beschreibung:
Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung entsteht im nördlichen
Grundstücksbereich der Degerfeldschule in Butzbach ein 3-geschossiges
Mehrzweckgebäude als Erweiterung. Der Rohbau befindet sich in der
Fertigstellungsphase. Das Gebäude wurde mit einer Teilunterkellerung
errichtet, im Untergeschoss werden zugleich die Technikräume und
zahlreiche Lagerräume angeordnet. Im Erdgeschoss sind ein Mensabereich
mit Kochküche, zwei Büroräume sowie mehrere Sanitäranlagen vorgesehen.
Neben Klassenräumen und Gruppenräumen entsteht im 1. Obergeschoss ein
großzügiger Bewegungsraum inkl. Umkleiden, zwei Sanitäreinrichtungen.
Im 2. Obergeschoss werden Klassenräume, Gruppenräume,
Differenzierungsräume, Büroräume und Sanitäranlagen entstehen. Die
Spiel- und Pausenflure in den beiden Obergeschossen können, während der
Pausen durch Türen zu den Spiel und Pausenräumen der Etagen, noch dazu
"geschaltet" werden. Diese Räume sind dann als Aufenthalts- und
Spielbereich nutzbar.
Das Mehrzweckgebäude erhält zwei Treppenhäuser und eine Fluchttreppe.
Die barrierefreie Erschließung der Geschosse erfolgt im südlich
gelegenen Treppenhaus über eine Aufzugsanlage. Am westlichen Teil des
Gebäudes wird eine Fluchttreppe angeordnet. Das teilunterkellerte
3-geschossige Gebäude ist eine Massivkonstruktion mit Flachdach. Der
Neubau ist gemäß Hessischer Bauordnung (HBO) der Gebäudeklasse 5,
Sonderbau zuzuordnen. Aufgrund einer begrenzten Personenanzahl von 200
im Speisesaal/ Mensabereich handelt es sich dort nicht um eine
Versammlungsstätte nach Versammlungsstättenverordnung.
Zeitgleich werden über separate Bekanntmachungen die Heizungsarbeiten
(AZ 22 22-5-230) und die Sanitärarbeiten (AZ 22-5-231) vergeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 28/11/2022
Ende: 08/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in
Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen,
werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Im Falle von Baustoffpreissteigerungen im Laufe des Vergabeverfahrens
oder nach Zuschlagserteilung im Vergleich zu den jeweiligen
Baustoffpreisen zum Zeitpunkt der Angebotsfrist ist der Wetteraukreis
grundsätzlich zur Prüfung eines Preisanpassungsanspruchs des Bieters
/Auftragnehmers bereit. Hierzu haben die Bieter /Auftragnehmer
gegenüber dem Wetteraukreis die erforderlichen Nachweise gemäß IV.4 des
Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 (Az. BWI7-70437/ 9#4) vorzulegen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren
Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e
VOB/A-EU, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister.
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung,
Ausschluss wegen falscher Erklärungen, Verwendung der deutschen Sprache
und Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren sowie Angabe zu
russischen Unternehmen einschl. Lieferketten und Unterauftragnehmern.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
Tariftreuegesetz (HVTG).
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von
Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche
Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim
Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht
selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen.
f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen
alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige
Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern
der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung
vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der
Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen
gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein
vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der
Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte
Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen aktuell, das bedeutet
nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem
in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die
für Personenschäden mind. 2 Mio. für Sach-sowie Vermögensschäden
mind. 1 Mio. , jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst.
Sollte eine bestehende Haftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe
bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen
Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend
nachzuweisen.
b) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). Als vergleichbar werden
Heizungsarbeiten (Wärmeversorgungsanlagen) im Hochbau angesehen.
c) Nach § 5 Abs. 3 und 4 HVTG hat bei Vergaben von Bauleistungen der
für den Zuschlag vorgesehene Bieter vor Auftragsvergabe eine gültige
Bescheinigung der zuständigen gemeinsamen Einrichtung von
Tarifvertragsparteien über seine ordnungsgemäße Teilnahme an den
Sozialkassenverfahren vorzulegen. Handelt es sich bei dem für den
Zuschlag vorgesehenen Bieter um einen inländischen Betrieb, der nicht
in den Geltungsbereich der Tarifverträge fällt, die für eine gemeinsame
Einrichtung im Sinne des § 4 Abs. 2 des Tarifvertragsgesetzes gelten,
muss dieser Bieter eine gültige Bescheinigung seiner Krankenkasse über
die ordnungsgemäße Abführung seiner Sozialversicherungsbeiträge
vorlegen. Die Bescheinigung darf nicht älter als drei Monate sein.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage von drei vergleichbaren Referenzen zu erbrachten
(abgeschlossenen) Bauleistungen im Bereich Arbeiten für Lufttechnische
Anlagen der letzten drei Kalenderjahre. Folgende Angaben müssen
beinhaltet sein:
- Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Beschreibung des
eigenen Tätigkeitsbereichs
- Benennung des Auftraggebers mit Kontakt
- Zeitraum der Umsetzung
- Auftragssumme
Bei Bedarf werden die übrigen im Formblatt 124 aufgeführten Angaben
durch die Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert.
Als vergleichbar werden Lüftungsarbeiten (Lufttechnische Anlagen) im
Hochbau in einer ähnlichen Größenordnung (Umfang dieses Gewerkes)
angesehen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sprache, die im Vergabeverfahren und bei der Ausführung des Auftrags
angewendet wird: Deutsch.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 09:00
Ort:
WetteraukreisEuropaplatz61169 FriedbergDeutschland
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Alle Angebotsöffnungen finden im Rahmen von Öffnungsterminen gemäß § 14
VOB/A statt. Das Beisein von Bietern oder deren Bevollmächtigten bei
der Angebotseröffnung ist derzeit nicht möglich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fragen zum Vergabeverfahren oder zum Leistungsverzeichnis sind
rechtzeitig vor Ende der Angebotsfrist und ausschließlich im
Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de?subject=TED
7. http://www.wetteraukreis.de/
8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-183557ac84a-340d13a4380bb8ba
9. http://www.had.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|