Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309075280365" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verbauarbeiten - DE-München
Verbauarbeiten
Dokument Nr...: 516951-2022 (ID: 2022092309075280365)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-München: Verbauarbeiten
   2022/S 184/2022 516951
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadibau Gesellschaft für den
   Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern mbH
   Postanschrift: Mottlstraße 1
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80804
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Georg Schalper
   E-Mail: [6]schalper@stadibau.bayern
   Telefon: +49 89360002-323
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.stadibau.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F6R7V/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F6R7V
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Staatliche Wohnungsbaugesellschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   255 FELDA - Erd- und Verbauarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: VE 314000
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262212 Verbauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau Wohnanlage mit Untergeschoss und Tiefgarage,
   Johann-Biersack-Straße in Feldafing - Erd- und Verbauarbeiten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21L Starnberg
   Hauptort der Ausführung:
   Johann-Biersack-Straße 23 82340 Feldafing
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadibau GmbH, Gesellschaft für Staatsbediensteten
   Wohnungsbau plant den Neubau einer Wohnanlage mit 19 Wohneinheiten,
   Untergeschoss und einer Tiefgarage in Feldafing. Das städtebauliche
   Konzept sieht drei maßstäbliche Einzelhäuser vor, einen
   dreigeschossigen Baukörper an der Johann-Biersack-Straße und zwei
   gartenseitige Gebäude in zweigeschossiger Bauweise.
   Grobmengen für Erd- und Verbauarbeiten :
   - Bohrpfahlwand: ca. 120 lfm aufgelöste Bohrpfahlwand mit
   Spritzbetonausfachung und Steckträgern (bzw. 465 stgm Einzelpfähle,
   Spritzbetonausfachung ca. 350 m²)
   - Erdarbeiten: Arbeitsplanum Verbau + BE ca. 750 m²
   - Aushub: ca. 8.000 m³
   - Entsorgung: ca. 4.500 t (Bohrgut, belastetes Bodenmaterial, Ausbau
   Arbeitsplanum)
   - Wasserhaltung: ca. 250 lfm Baugrubendrainage
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 28/11/2022
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Direkter Link zur Eigenerklärung - siehe Link:
   [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4FR3RX/documents
   Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis der Eignung durch Eintrag in die
   Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen:
   Ausgefülltes Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden
   Angaben/Nachweisen:
   - Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe
   Eigenleistung in %,
   - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
   entsprechend testierte
   Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
   Verlustrechnungen,
   - vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre,
   - Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
   - Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des
   Wohnsitzes,
   - Nachweis Sozialversicherung,
   - Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft,
   - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
   - aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von
   Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
   Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
   unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben
   gesetzlich wirksam:
   - elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben,
   - elektonische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten,
   - Annahme von Angeboten ausschließlich auf elektronischem Weg.
   Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf
   [11]www.dtvp.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch
   auf [12]www.dtvp.de (in Textform) möglich. Andere Formen der
   Angebotsabgabe, etwa per Telefax
   oder E-Mail sind nicht zugelassen.
   Bieterfragen sind nur bis maximal 10 Kalendertage vor dem
   Submissionstermin möglich.
   Über rechtzeitig eingehende Bieterfragen und deren Beantwortung sowie
   etwaige Korrekturen an den Vergabeunterlagen informiert der
   Auftraggeber unverzüglich, spätestens aber 6 Kalendertage vor Ablauf
   der Angebotsfrist unter [13]www.dtvp.de. Die Bieter erhalten keine
   gesonderte Nachricht hierüber. Sie haben sich eigenverantwortlich auf
   der Plattform zu informieren und die zur Verfügung gestellten
   Informationen zu berücksichtigen.
   Tutorials für die Anwendung und Nutzung der Vergabeplattform,
   einschließlich des Bietertools finden Sie unter
   [14]https://support.cosinex.de/unternehmen/.
   Maßgeblich für den rechtzeitigen Eingang der Teilnahmeanträge/der
   Angebote ist der Zeitstempel des
   Vergabeportals. Teilnahmeanträge/Angebote, die nicht rechtzeitig
   eingegangen sind, werden vom weiteren
   Verfahren ausgeschlossen, es sei denn, der verspätete Eingang ist auf
   Umstände zurückzuführen, die nicht
   vom Bewerber/vom Bieter zu vertreten sind. Bewerber/Bieter sind
   gehalten, die Teilnahmeanträge/Angebote
   mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf über die Vergabeplattform
   einzureichen, um einen fristgerechten
   Eingang der Teilnahmeanträge zu gewährleisten. Zwar nicht Bedingung,
   aber zu empfehlen ist dabei ein
   zeitlicher Vorlauf von einem Tag. Sollte die Vergabeplattfom nicht
   funktionsfähig sein, ist die Vergabestelle
   unverzüglich darüber zu informieren.
   Der Plattformanbieter stellt zudem eine kostenpflichtige Hotline unter
   der Service-Telefonnummer:
   0900-1-267463
   (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können
   abweichen). Die Servicezeiten der
   Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 7.00 bis 17.00 Uhr.
   Oder E-Mail-support an: [15]support@cosinex.de oder
   [16]https://support.cosinex.de/unternehmen/display/company/
   Supportanfrage/
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4F6R7V
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [17]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
   unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
   oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
   Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der
   Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
   von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer
   schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
   Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
   elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs.
   1 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:schalper@stadibau.bayern?subject=TED
   7. http://www.stadibau.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F6R7V/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F6R7V
  10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4FR3RX/documents
  11. http://www.dtvp.de/
  12. http://www.dtvp.de/
  13. http://www.dtvp.de/
  14. https://support.cosinex.de/unternehmen/
  15. mailto:support@cosinex.de?subject=TED
  16. https://support.cosinex.de/unternehmen/display/company/
  17. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  18. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau