(1) Searching for "2022092309064780214" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Augsburg
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Bauarbeiten für Hochschulen
Dokument Nr...: 516789-2022 (ID: 2022092309064780214)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Augsburg: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2022/S 184/2022 516789
Vorinformation
Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Augsburg
Postanschrift: Holbeinstraße 10
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@stbaa.bayern.de
Telefon: +49 821-2581-0
Fax: +49 821-2581-214
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/233078
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabe.bayern.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]https://my.vergabe.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Büro- und Laborgebäude in Modulbauweise
Referenznummer der Bekanntmachung: 22E0353
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erstellung eines Labor- und Bürogebäudes für die Universität Augsburg
in Modulbau- oder Fertigteilbauweise. Ausführung sämtlicher Leistungen,
incl. Planungsleistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45214300 Bauarbeiten für Hochschulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Augsburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erstellung eines Labor- und Bürogebäude für die Universität Augsburg in
Modulbau- oder Fertigteilbauweise als Totalunternehmer. Die Leistungen
umfassen auch Planungsleistungen, Außenanlagen und Anschlussleistungen
an die bestehende Versorgung der Universität. Das Gebäude beinhaltet
S2-Labore, einen Bürokomplex, sowie entsprechend angebundene
Funktionsräume. Auf Grund der Dringlichkeit und dem Wunsch die Maßnahme
in 2023 zu übergeben soll der Neubau in
Modulbauweise erstellt werden. Alternative Bauweisen sind nicht
ausgeschlossen, falls der zeitliche Rahmen eingehalten werden kann. Der
AG behält sich die Entscheidung vor. Gebäudedaten: NUF 1-7 ca. 1.270
m2; davon ca. 560 m2 Labore und ca.430 m2 der Bürokomplex, zzgl.
planungsabhängiger Nebennutz- und Verkehrsflächen, sowie
Technikflächen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/01/2023
Ende: 29/12/2023
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe
bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Mindestanzahl: 5 Höchstzahl: 5
Für die Erarbeitung eines kompletten Lösungsvorschlags (Anforderungen
siehe FB 227FLB) erhalten alle Bieter, die den Auftrag nicht erhalten,
eine Entschädigung in Höhe von 20.000 brutto.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Ver-
eins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Vorausset-
zung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Teilnahme-
antrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunter-
nehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für
diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden.
Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der Nachunter-
nehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung ge-
nannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung geforderten Angaben sind bereits mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter:
[12]https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvert
ragswe-
sen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
und liegt den Vergabeunterlagen bei.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[13]https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvert
ragswe-
sen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
[14]https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvert
ragswe-
sen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[15]https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvert
ragswe-
sen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
[16]https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvert
ragswe-
sen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
wird in der 2. Stufe bekanntgegeben.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 13/12/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
19/09/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Im Interesse der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige
Verwendung männlicher und weiblicher
Sprachformen verzichtet. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen
beziehen sich gleichwohl auf alle
Arten von Personen, unabhängig von deren Geschlecht.
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in
den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr
als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und
Nachweisen; sämtliche Vergabe-/ Auftragsunterlagen sind auf der
Vergabeplattform ([17]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender)
eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren
Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal
auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über
die Vergabeplattform
([18]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht
werden. Die ausgefüllten und lokal
gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die
Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter,
der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder
qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw.
Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in
Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren
Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der
Vergabeplattform
([19]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter:
[20]http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?
teilnahmewettbewerbe.html
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Telefon: +49 89-2176-2411
Fax: +49 89-2176-2847
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt Augsburg
Postanschrift: Holbeinstraße 10
Ort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Telefon: +49 821-2581-0
Fax: +49 821-2581-214
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:vergabe@stbaa.bayern.de?subject=TED
7. https://my.vergabe.bayern.de/
8. https://my.vergabe.bayern.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/233078
10. https://my.vergabe.bayern.de/
11. https://my.vergabe.bayern.de/
12. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswe
13. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswe
14. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswe
15. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswe
16. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswe
17. http://www.vergabe.bayern.de/
18. http://www.vergabe.bayern.de/
19. http://www.vergabe.bayern.de/
20. http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|