(1) Searching for "2022092109321279331" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen - DE-Dresden
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Dokument Nr...: 516208-2022 (ID: 2022092109321279331)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Dresden: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2022/S 182/2022 516208
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: Ammonstraße 8
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, FS.EI-SO(A), Salomonstraße 21,
04103 Leipzig
E-Mail: [7]carolin.menz@deutschebahn.com
Telefon: +49 3412342398
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
BIM-Planung ABS 38 PA 03 Tüßling-Freilassing - VA + KIB, PFA 3.5
Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI50883
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
BIM-Planung ABS 38 PA 03 Tüßling-Freilassing - VA + KIB, PFA 3.5
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2 Bayern
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Zur Steigerung der Streckenleistungsfähigkeit wird der
Streckenabschnitt Tüßling Freilassing zweigleisig ausgebaut und die
Streckengeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h angehoben. Zudem ist eine
vollständige Elektrifizierung des Abschnittes vor-gesehen.
Bedingt durch den Neubau des zweiten Streckengleises werden
abschnittsweise Dammverbreiterungen und Einschnittserweiterungen
notwendig.
Dies erfordert in 18 Bereichen die Errichtung von Stützbauwerken zur
Sicherung der Bestandsböschungen bzw. anliegender Straßen und Gebäuden.
Mittels Sanierungsmaßnahmen des Untergrunds und des Einbaus eines
Trag-schichtsystems soll ein stabiler und gleichmäßiger Bahnkörper
geschaffen werden. Es werden Entwässerungsanlagen entlang der Strecke
hergestellt und bestehende Durchlässe erneuert bzw. verlängert. Zudem
werden neue Kabeltrassen in Form von erdverlegten Kabeltrögen und
Gleisquerungen ausgeführt.
Weitere Maßnahmen sind u.a.:
Erneuerung von Bahnübergängen bzw. Neubau von Ersatzbauwerk EÜ/ SÜ
für Bahnübergänge,
Rückbau und Neubau von Brücken,
Beseitigung des Bahnübergangs bei km 45,443 und Ersatz durch eine
Fuß-gängerüberführung zur Überführung der Bahntrasse,
Errichtung von Lärmschutzwänden,
Anpassung und Erneuerung des Oberbaus,
Elektrifizierung der Strecke,
Errichtung eines Umspannwerkes.
In dieser Vergabe zu behandelnde Objekte:
Vorhandene Anlagen von km 49,460 km 57,235 (PFA 3.5):
Der Streckenabschnitt ist derzeit eingleisig und nicht elektrifiziert.
Gleisanlagen, Bahnkörper
Die eingleisige Bahntrasse durchläuft verschiedene Geländesituationen
und wech-selt von Dammlage in Geländegleichheit bzw. Einschnitt oder
Anschnitt.
Der Baugrund ist charakterisiert durch Deckschichten aus Lößlehm und
Seetonen. Die bestehenden Erdbauwerke wurden wahrscheinlich aus dem
vorgefundenen Baugrund errichtet.
Ingenieurbauwerke
Im Streckenabschnitt befinden sich folgende Ingenieurbauwerke:
DL km 49,935, EÜ km 50,630, EÜ 50,996, SÜ km 51,467, EÜ km 52,229,
DL km 52,454, SÜ km 52,785, DL km 53,028, EÜ km 55,240, EÜ km 55,623,
EÜ km 56,884, STW km 53,847 54,103, STW km 53,941 54,041,
STW km 54,151 54,350, STW km 55,609 55,656.
Bahnübergänge
Im Streckenabschnitt befinden sich keine Bahnübergänge.
Stationen
Der Bf Laufen (Oberbay) liegt in km 53,575 der Hauptbahn Mühldorf
(Oberbay) Freilassing. Der Bahnhof besitzt 3 Hauptgleise. In den
Gleisen 1 und 2 kreuzen sich in der HVZ und ab 2017 stündlich die Züge
der RB-Linie Mühldorf (Oberbay) Freilassing / Salzburg. Das Gleis 3
dient seit Dez 2018 als Kreuzungsgleis für den SGV und ist voll nutzbar
(PZB, Signalbeleuchtung und Whz nachgebaut). Die Verkehrsstation ist
der Kategorie 6 zugeordnet. Die Ist-Reisendenzahl beträgt 320 P/24 h.
Die Gleise 1 und 2 gehören zum TEN-Netz, das Gleis 3 ist nicht
zuordenbar. Die Verkehrsstation liegt eben zum angrenzenden Gelände.
Der Hausbahnsteig weist eine Bahnsteiglänge von 122 m und eine Höhe von
ca. 38 cm über SO auf. Die mittlere Bahnsteigbreite liegt bei ca. 2,0
m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt von der Bahnhofstraße aus. Der
Bahnsteig besteht aus Kantensteinen und Hinterfüllung. Die
Oberflächenbefestigung besteht aus einem Asphaltbelag ohne
Blindenleitstreifen. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Der
Zwischenbahnsteig hat eine Bahn-steiglänge von 120 m und eine Höhe von
ca. 38 cm über SO. Die mittlere Bahn-steigbreite beträgt ca. 2,1 m. Der
Zugang zum Bahnsteig erfolgt schienengleich über den nicht technisch
gesicherten Reisendenüberweg. Dieser ist nicht barrierefrei
ausgebildet. Die Oberflächenbefestigung besteht aus einem Asphaltbelag
ohne Blin-denleitstreifen. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett.
Am Hausbahnsteig befindet sich ein Empfangsgebäude. Das Bahnhofsgebäude
wurde veräußert. Neben den technischen Anlagen befindet sich hier ein
Warteraum. Das Vordach des Bahnhofgebäudes dient als Wetterschutz. Die
Station ist mit einer DSA Anlage ausgestattet. Neben dem
Bahnhofsgebäude befinden sich eine Park&Ride- Anlage un
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 16/07/2021
Ende: 30/04/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
beantragt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 131-349262
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 21FEI50883
Bezeichnung des Auftrags:
BIM-Planung ABS 38 PA 03 Tüßling-Freilassing VA + KIB, PFA 3.5
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
06/07/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Emch+Berger
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: K+S Ingenieur Consult
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2 Bayern
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zur Steigerung der Streckenleistungsfähigkeit wird der
Streckenabschnitt Tüßling Freilassing zweigleisig ausgebaut und die
Streckengeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h angehoben. Zudem ist eine
vollständige Elektrifizierung des Abschnittes vor-gesehen.
Bedingt durch den Neubau des zweiten Streckengleises werden
abschnittsweise Dammverbreiterungen und Einschnittserweiterungen
notwendig.
Dies erfordert in 18 Bereichen die Errichtung von Stützbauwerken zur
Sicherung der Bestandsböschungen bzw. anliegender Straßen und Gebäuden.
Mittels Sanierungsmaßnahmen des Untergrunds und des Einbaus eines
Trag-schichtsystems soll ein stabiler und gleichmäßiger Bahnkörper
geschaffen werden. Es werden Entwässerungsanlagen entlang der Strecke
hergestellt und bestehende Durchlässe erneuert bzw. verlängert. Zudem
werden neue Kabeltrassen in Form von erdverlegten Kabeltrögen und
Gleisquerungen ausgeführt.
Weitere Maßnahmen sind u.a.:
Erneuerung von Bahnübergängen bzw. Neubau von Ersatzbauwerk EÜ/ SÜ
für Bahnübergänge,
Rückbau und Neubau von Brücken,
Beseitigung des Bahnübergangs bei km 45,443 und Ersatz durch eine
Fuß-gängerüberführung zur Überführung der Bahntrasse,
Errichtung von Lärmschutzwänden,
Anpassung und Erneuerung des Oberbaus,
Elektrifizierung der Strecke,
Errichtung eines Umspannwerkes.
In dieser Vergabe zu behandelnde Objekte:
Vorhandene Anlagen von km 49,460 km 57,235 (PFA 3.5):
Der Streckenabschnitt ist derzeit eingleisig und nicht elektrifiziert.
Gleisanlagen, Bahnkörper
Die eingleisige Bahntrasse durchläuft verschiedene Geländesituationen
und wech-selt von Dammlage in Geländegleichheit bzw. Einschnitt oder
Anschnitt.
Der Baugrund ist charakterisiert durch Deckschichten aus Lößlehm und
Seetonen. Die bestehenden Erdbauwerke wurden wahrscheinlich aus dem
vorgefundenen Baugrund errichtet.
Ingenieurbauwerke
Im Streckenabschnitt befinden sich folgende Ingenieurbauwerke:
DL km 49,935, EÜ km 50,630, EÜ 50,996, SÜ km 51,467, EÜ km 52,229,
DL km 52,454, SÜ km 52,785, DL km 53,028, EÜ km 55,240, EÜ km 55,623,
EÜ km 56,884, STW km 53,847 54,103, STW km 53,941 54,041,
STW km 54,151 54,350, STW km 55,609 55,656.
Bahnübergänge
Im Streckenabschnitt befinden sich keine Bahnübergänge.
Stationen
Der Bf Laufen (Oberbay) liegt in km 53,575 der Hauptbahn Mühldorf
(Oberbay) Freilassing. Der Bahnhof besitzt 3 Hauptgleise. In den
Gleisen 1 und 2 kreuzen sich in der HVZ und ab 2017 stündlich die Züge
der RB-Linie Mühldorf (Oberbay) Freilassing / Salzburg. Das Gleis 3
dient seit Dez 2018 als Kreuzungsgleis für den SGV und ist voll nutzbar
(PZB, Signalbeleuchtung und Whz nachgebaut). Die Verkehrsstation ist
der Kategorie 6 zugeordnet. Die Ist-Reisendenzahl beträgt 320 P/24 h.
Die Gleise 1 und 2 gehören zum TEN-Netz, das Gleis 3 ist nicht
zuordenbar. Die Verkehrsstation liegt eben zum angrenzenden Gelände.
Der Hausbahnsteig weist eine Bahnsteiglänge von 122 m und eine Höhe von
ca. 38 cm über SO auf. Die mittlere Bahnsteigbreite liegt bei ca. 2,0
m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt von der Bahnhofstraße aus. Der
Bahnsteig besteht aus Kantensteinen und Hinterfüllung. Die
Oberflächenbefestigung besteht aus einem Asphaltbelag ohne
Blindenleitstreifen. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Der
Zwischenbahnsteig hat eine Bahn-steiglänge von 120 m und eine Höhe von
ca. 38 cm über SO. Die mittlere Bahn-steigbreite beträgt ca. 2,1 m. Der
Zugang zum Bahnsteig erfolgt schienengleich über den nicht technisch
gesicherten Reisendenüberweg. Dieser ist nicht barrierefrei
ausgebildet. Die Oberflächenbefestigung besteht aus einem Asphaltbelag
ohne Blin-denleitstreifen. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett.
Am Hausbahnsteig befindet sich ein Empfangsgebäude. Das Bahnhofsgebäude
wurde veräußert. Neben den technischen Anlagen befindet sich hier ein
Warteraum. Das Vordach des Bahnhofgebäudes dient als Wetterschutz. Die
Station ist mit einer DSA Anlage ausgestattet. Neben dem
Bahnhofsgebäude befinden sich eine Park&Ride- Anlage un
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 16/07/2021
Ende: 30/04/2026
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Emch + Berger
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: K + S Ingenieur Consult
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Nachtragsanmeldung Nr. 11 - OP IBW/FP TWP Stützwand km 53,643 - 53,720
l.d.B
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Im Zuge der EP sind Änderungen der Gleistrassierung notwendig geworden.
Durch die geänderte Gleistrassierung und umden Eingriff in Privatgrund
zu minimieren ist eine Stützwand im Bereich von km 53,643 bis km 53,270
Bahn links erforderlich. DiePlanung (Lph 1-4) der Stützwand ist eine
zusätzliche und für die gesamte EP und GP des PFAs 3.5 notwendige
Leistung.DerAuftragnehmer ist bereits mit der Erstellung der Entwurfs-
und Genehmigungsplanung für die andere Stützwände
imPlanfeststellungsabschnitt 3.5 beauftragt. Der AN ist bereits mit der
Erstellung der EPs- und GP für die andere STW im PFA 3.5beauftragt. Der
AN kennt bereits im Detail die örtlichen Gegebenheiten, die vorhandenen
Grundlagen und die gesamtenRahmenbedingungen. Durch die Beauftragung
desselben ANs können Synergien effektiv genutzt, Fragen kurzfristig
beantwortetund erhebliche Verzögerungen in den Lph 3-4 des PFAs 3.5
vermieden werden.
VII.2.3)Preiserhöhung
References
7. mailto:carolin.menz@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:349262-2021:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|