Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092109293578924" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Regensburg
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 515627-2022 (ID: 2022092109293578924)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
  DE-Regensburg: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2022/S 182/2022 515627
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
   Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3
   Ort: Regensburg
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 93047
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@regensburg.de
   Telefon: +49 9415075629
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/234802
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   22 E 112 - Fachplanung Brandschutz nach AHO
   Referenznummer der Bekanntmachung: 22 E 112
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Theater Velodrom der Stadt Regensburg soll unter Berücksichtigung
   der denkmalpflegerischen Belange
   generalsaniert werden. Das Velodrom liegt im westlichen Rand der
   Altstadt im Gebiet des UNESCO Welterbes.
   Die Spielstätte bildet mit den Gebäuden Kreuzgasse 10 und 12 eine
   Funktionseinheit. Das Gebäude
   Kreuzgasse 8 ist nachträglich hinzugefügt worden. Neben der Spielstätte
   befinden sich auch Werkstätten,
   Umkleiden sowie Wasch- u. Büroräume in der Liegenschaft.
   Die Fachplanung Brandschutz für die Generalsanierung Theater Velodrom
   wird benötigt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   NUTS-Code: DE23 Oberpfalz
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungs- u. Tätigkeitsbeschreibung für die Fachplanung Brandschutz
   angelehnt an die AHO 2015 Nr. 17, siehe in den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Anlage B_Leistungsbild Brandschutz und der Anlage
   E_Beschreibung der Besonderen Leistungen und optionalen Besonderen
   Leistungen ausführlich beschrieben.
   *
   BL1 Auswerten von übergebenen Bauakten
   BL2 Mitwirken bei Erstellen bzw. Fortschreiben Bauwerkerkundungskonzept
   BL3 Option: Erarbeiten eines Entrauchungskonzeptes
   BL4 Mitwirken bei dem Erstellen einer gewerkeübergreifenden
   Brandschutzmatrix
   BL5 Überprüfen Bauvorlagen auf Umsetzung Brandschutzplanung und auf
   Übereinstimmung
   mit dem Erläuterungsbericht
   BL6 Fortschreiben des genehmigungsfähigen Brandschutzkonzepts um die
   Ergebnisse der
   Vorprüfung der Bauaufsichtsbehörden oder Forderungen des
   Prüfsachverständigen/
   Prüfingenieurs
   BL7 Mitwirken bei dem Erstellen des Lüftungsgesuchs, Brandmelde- und
   Alarmierungskonzeptes
   BL8 Prüfen von Ausführungsplänen und Montageplänen der Objekt- und
   Fachplaner
   BL9 Fachbauleitung Brandschutz als Kontrolle von baulichen
   Brandschutzmaßnahmen,
   Mitwirken bei der Erstellung Brandschutzordnung für die Baustelle
   BL10 Option: Mitwirken bei der Erstellung der Brandschutzordnung
   BL11 Option: Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen
   BL12 Option: Erstellen von Feuerwehrplänen
   BL13 Option: Planung der Ausstattung mit Feuerlöschern
   *
   Die Leistung ist in Leistungsstufen aufgeteilt:
   Leistungsstufe 1 mit vertraglichem Leistungserfolg nach Abschluss der
   Leistungsphasen 1 und 2.
   Leistungsstufe 2 mit vertraglichem Leistungserfolg nach Abschluss der
   Leistungsphasen 3 und 4.
   Leistungsstufe 3 mit vertraglichem Leistungserfolg nach Abschluss der
   Leistungsphasen 5.
   Leistungsstufe 4 mit vertraglichem Leistungserfolg nach Abschluss der
   Leistungsphasen 8.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/11/2022
   Ende: 11/07/2029
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Laufzeitverlängerung des Vertrags bei Bauzeitverzögerungen und
   Störungen im Baubetrieb bis zur Fertigstellung der vertraglich
   festgelegten Leistungen und zusätzlich beauftragter Leistungen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Beauftragung von optionalen Besonderen Leistungen, gemäß der
   Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen. Ein Anspruch auf
   weitere Beauftragung besteht nicht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote oder mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss gegeben sein, § 44
   VgV.
   Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist grundsätzlich mit dem
   Angebot das Formblatt L124 bzw. III.106 Eigenerklärungen zur Eignung
   (Vergabehandbuch Bayern) oder die Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) einzureichen.
   Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 56
   Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
   Weitere Eignungsanforderungen siehe unter den Punkten III.1.2),
   III.1.3), III.2.1) und III.2.3).
   *
   Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4 VgV.
   Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben, in
   der alle Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter (=
   Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens) zu benennen sind und
   die von allen Mitgliedern rechtsverbindlich zu unterschreiben ist
   (Formblatt L234 bzw. III.9).
   Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss eine eigene Eigenerklärung
   zur Eignung (Formblatt L124 bzw. III.106) abgeben.
   Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und
   gleichzeitig als einzelner Bieter bzw. als Mitglied mehrerer
   Bietergemeinschaften ein Angebot abzugeben.
   Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb
   miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche
   Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
   Der Auftragnehmer ist verpflichtet Änderungen z. B. bei der
   Zusammensetzung einer BG sofort anzuzeigen.
   *
   Bei Nachunternehmerleistungen (§ 36 VgV) ist mit dem Angebot anzugeben,
   welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben
   werden sollen (Formblatt L235 bzw. III.7).
   *
   Sofern für die von einem Unterauftragnehmer zu erbringende Teilleistung
   der Bieter selbst nicht geeignet ist, liegt ein Fall der Eignungsleihe
   hinsichtlich der technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit vor, §
   47 VgV.
   In diesem Fall sind die Namen der Unternehmen und die
   Leistungen/Kapazitäten, die von diesen Unternehmen in Anspruch genommen
   werden sollen, zu benennen (Formblatt L235 bzw. III.7).
   Außerdem sind mit dem Angebot die unterschriebene
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236 bzw. III.8)
   und deren eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124 bzw.
   III.106) abzugeben.
   Auf Verlangen sind auch hier die entsprechenden Nachweise speziell für
   die in Anspruch genommene Eignung vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit muss gemäß § 45
   VgV i. V. m. zwingenden Ausschlussgründen § 123 GWB, fakultativen
   Ausschlussgründen § 124 und sonstiger anwendbarer Vorschriften § 142
   GWB gegeben sein.
   *
   Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschaden in
   Höhe von mind. 3 Mio. Euro und für Sachschaden in Höhe von mind. 1,5
   Mio. Euro.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat seine Eignung zwingend mit Abgabe des Angebots
   nachzuweisen.
   - Nachweis der Berufszulassung (Qualifikation für die
   Brandschutzplanung) gem. Art. 62b BayBO
   - Nachweisberechtigung für vorbeugenden Brandschutz
   - Zwei Referenzbescheinigungen mit nachfolgenden Kriterien
   Mindestanforderungen an alle zwei Referenzen:
   - Projektfertigstellung innerhalb der letzten 7 Jahre (Stichtag für die
   Anerkennung der Referenzen nach 01.01.2015)
   - Fachplanung Brandschutz gemäß AHO 2015, Heft Nr. 17 über mind.
   erbrachter Leistungsphasen 1 bis 5 und 8.
   - Angabe von Bezeichnung, Umgriff und Auftragssumme
   - Angabe Auftraggeber mit Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner,
   Telefon)
   *
   Referenz R1 oder R2 spezielle Mindestanforderungen:
   - mind. ein Referenzprojekt ist Generalsanierung, Sanierung, Umbau oder
   Modernisierung eines Gebäudes unter Denkmalschutz
   - mind. ein Referenzprojekt ist Generalsanierung, Sanierung, Umbau oder
   Modernisierung eines Kulturgebäudes (Ausstellung, Theater, Oper,
   Konzerthaus) gemäß HOAI Anlage 10.
   *
   Der Auftraggeber fordert keine fehlenden und unvollständigen Unterlagen
   nach (§ 56 Abs. 2 VgV).
   Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien und die
   Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllen, werden von der
   Wertung ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 VgV).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Ingenieur Nachweis über Eintrag im Berufsregister bzw. nach Art. 2
   BauKaG
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Berufsqualifikation des Projektleiters muss mit Abgabe des Angebots
   nachgewiesen sein.
   *
   Der Nachweis der Berufszulassung Qualifikation für die
   Brandschutzplanung gemäß Art. 62b BayBO. Nachweisberechtigung für
   vorbeugenden Brandschutz ist mit Abgabe des Angebots zu erbringen.
   Der Auftragnehmer ist verpflichtet, auf Einladung des Auftraggebers an
   projektbezogenen Besprechungen teilzunehmen und an Verhandlungen
   mitzuwirken.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens inklusive der notwendigen
   Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt AUSSCHLIESSLICH
   elektronisch über die Vergabeplattform
   [11]https://my.vergabe.bayern.de.
   Diese Vorgabe gilt somit auch für die nachfolgenden Punkte.
   *
   Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche
   in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden anzuzeigen.
   Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher
   Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen.
   *
   Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese - wenn
   möglich - bis 7 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen.
   *
   Wir empfehlen den Bewerbern sich frühzeitig auf der Startseite der
   Vergabeplattform mit ihrem Passwort anzumelden, da wir nur registrierte
   Bewerber aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen
   informieren können.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der
   Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160
   Abs. 3 Nr. 1 GWB),
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB),
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in
   Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per
   Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
   5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
   Postanschrift: D.-Martin-Luther-Straße 3
   Ort: Regensburg
   Postleitzahl: 93047
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 9415075629
   Fax: +49 9415074629
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/09/2022
References
   6. mailto:vergabestelle@regensburg.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.bayern.de/
   8. https://my.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/234802
  10. https://my.vergabe.bayern.de/
  11. https://my.vergabe.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau