(1) Searching for "2022092109285778856" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Wolmirstedt
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 515690-2022 (ID: 2022092109285778856)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Wolmirstedt: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2022/S 182/2022 515690
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolmirstedt i.
A. der Stadt Wolmirstdt
Postanschrift: August-Bebel-Straße 25
Ort: Wolmirstedt
NUTS-Code: DEE Sachsen-Anhalt
Postleitzahl: 39326
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@stadtwolmirstedt.de
Telefon: +49 39201-64722
Fax: +49 39201-64799
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.stadtwolmirstedt.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18344ecdb80-634866b3
db792068
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1: Objektplanung LPH 1-9 - Feuerwehrgerätehaus Glindenberg
Referenznummer der Bekanntmachung: 121-WMS.2022-VgV.Be
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 1: Objektplanung LPH 1-9 - Ersatzneubau Feuerwehrgerätehaus
Glindenberg
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:
Stadt Wolmirstedt
August-Bebel-Straße 25
39326 Wolmirstedt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Beschreibung sind Planungsleistungen für die Errichtung
eines neuen Feuerwehrgerätehauses mit 3 Stellplätzen auf dem Grundstück
des jetzigen Feuerwehrgeräthauses in der Breiten Str. 28a in 39326
Wolmirstedt / Ortsteil Glindenberg.
Neben der Nutzung für die Aufgaben der FFW soll im Gebäude auch ein
Treffpunkt für Senioren eingerichtet. Zur Schaffung der
Barrierefreiheit wird ein 1-geschossiges Gebäude favorisiert
Planungsgrundlage ist insb. die DIN 14092-1 für Feuerwehrhäuser sowie
die Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Zudem sind die
öffentlich-rechtlichen Vorschriften und anerkannten Regeln der Technik
einzuhalten.
Die Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses wurde notwendig, da
der Stellplatzbedarf und Raumstrukturen des alten Feuerwehrgerätehauses
den Anforderungen der Unfallvor-schriften nicht mehr entsprechen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die im Raumprogramm und in den
funktionalen Anforderungen vorgegebenen Qualitäts- und Quantitätsziele,
insbesondere die dort genannten Flächen des Raumprogramms umzusetzen.
Bei Bedarf sind diese, in Abstimmung mit dem Auftraggeber, zu
präzisieren. Die vom Auftraggeber vorgegebenen Ziele sind vom
Auftragnehmer als Teil der Planungsleistung in einer Berechnung
nachzuweisen. Die vom Auftragnehmer hierfür zu erbringenden Leistungen
umfassen insbesondere alle zur Umsetzung erforderlichen
Planungsleistungen der Leistungsbilder der Objektplanung Gebäude,
Beratungs- und Besondere Leistungen nach näherer Maßgabe für die
Leistungen zur Erstellung eines Brandschutzkonzeptes sowie Leistungen
zur Bauphysik, hier der Wärmeschutznachweis sowie die Energiebilanz.
Sämtliche Unterlagen sind in deutsch zu fassen.
Die Durchführung der Maßnahme ist als stufenweise Beauftragung der
Planungsleistungen vorgesehen. Die Leistungen der Vorplanung -
Leistungsphase 2, sind bis zum 31.03.2023 abzuarbeiten und dem
Auftraggeber vorzulegen.
Die erstellte Planung wird nach Prüfung durch die Stadt Wolmirstedt und
Bestätigung durch die pol. Gremien die Grundlage für die weitere
Beauftragung bilden. Der derzeit geplante Projektablauf ist als Anlage
dem Vertragsentwurf beigefügt.
Das Grundstück der Freiwilligen Feuerwehr liegt in der Ortsmitte und
besteht aus den Flurstücken 1188, 1187, 962/209, 961/209, 281/209 und
702/209.
Es verfügt über eine direkte Zufahrt zur Breiten Straße. Wasser-,
Abwasser-, Strom-, Gasanschluss sind vorhanden. Das Grundstück ist
evtl. von einer archäologischen Verdachtsfläche erfasst.
Eine Baugrunduntersuchung und Vermessung werden von der Stadt
beauftragt und dem Auftragnehmer als Planungsgrundlage übergeben.
Für die Ortschaft besteht ein Flächennutzungsplan. Baurecht besteht auf
dem Grundstück nach § 34 BauGB.
Die Planung ist so auszurichten, dass der Betrieb des jetzigen
Feuerwehrgerätehauses zu jeder Zeit, auch während der Bauausführung des
Neubaus, gewährleistet ist. Nach Nutzungsaufnahme des neuen
Feuerwehrgerätehauses soll das Bestandsgebäude abgerissen und die
Fläche im Rahmen des Projektes neu gestaltet werden.
Der Einsatz erneuerbarer Energie zur wirtschaftlichen Betreibung des
Feuerwehrgerätehauses und zur CO² - Vermeidung ist in der Planung zu
berücksichtigen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Technische Leistungsfähigkeit / Gewichtung:
60,00
Kostenkriterium - Name: Preis / Honorar / Gewichtung: 40,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/11/2022
Ende: 19/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Durchführung der Maßnahme ist als stufenweise Beauftragung der
Planungsleistungen vorgesehen. Die Leistungen der Vorplanung -
Leistungsphase 2, sind bis zum 31.03.2023 abzuarbeiten und dem
Auftraggeber vorzulegen.
- Bauende: 19.12.2025 (LPH 8)
- Option der Verlängerung besteht (LPH 9)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Anlage zum Formblatt 611 Punkt 5.1 Nachweise und Erklärungen (VgV)
Mit dem Angebot ist die Eignung durch eine Präqualifikation AVPQ bzw.
VOB PQ oder über das Formblatt 124_LD - Eigenerklärung zur Eignung für
Liefer- und Dienstleistungen sowie Bewerbungsbogen zur Vergabe von
Planungsleistungen nachzuweisen. Der Nachweis der Präqualifikation oder
das ausgefüllte Formblatt 124_LD-Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-
und Dienstleistungen sowie Bewerbungsbogen zur Vergabe von
Planungsleistungen sind vom Bieter und seinen Nachunternehmen mit dem
Angebot vorzulegen.
Bei Vorlage eines Präqualifizierungsnachweises werden die dort
hinterlegten Nachweise und Erklärungen für die Eignungsprüfung
anerkannt.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen müssen vom
Unternehmen und seinen Nachunternehmen sowie von Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft mit dem Angebot übermittelt werden:
- Nachweis Voraussetzung für den genannten Berufsstand (Architekten-/
Ingenieurkammer)
- Nachweis der Bauvorlageberechtigung
- Angaben zur derzeitigen Auslastung in Form einer tabellarischen Liste
über derzeit in Abwicklung befindlichen Projekte, aufgeteilt nach
Gesamtbausummen, öffentlichem oder privaten Auftraggeber, der Anzahl
der mit dem jeweiligen Projekt Beschäftigten, aufgeteilt in
Berufsgruppen, Ausführungszeiträume
- Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 21.11.2008 (Erklärung nach
Abschnitt 1- Basisparagrafen) - LVG LSA (falls keine Nachunternehmen
zum Einsatz kommen, ist das Nachunternehmerverzeichnis, welches
Bestandteil der Bewerberklärung ist, durchzustreichen und
mit Firmenstempel zu versehen)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz - LVG LSA
- Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen - LVG LSA (Vorlage, falls
zutreffend)
- Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - LVG LSA (Vorlage, falls
zutreffend)
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit - LVG LSA
- Eigenerklärung EU-Sanktionen gegen Russland
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen sind vom
Unternehmen und seinen Nachunternehmen sowie von Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft mit dem Angebot übermittelt werden:
- aktuell gültiger Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben
über die Deckungssummen
und Laufzeit: Mit der geforderten Deckungssumme von 2,0 Mio. für
Personenschäden und 500.000,00 für Sachschäden; Deckungssummen je
Schadensfall mindestens 3-fach maximiert
- Eintragung im Bewerbungsbogen und Erklärung im FB 124_LD: Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,
soweit es Leistungen betreffen, die mit der vergebenen Leistung
vergleichbar sind
- Erklärung/Angabe im Bewerbungsbogen zu Insolvenzverfahren und
Liquidation
- Erklärung/Angabe im Bewerbungsbogen, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
Frage stellt (keine Eintragung wegen Verstößen im
Gewerbezentralregister, keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 u. 124 GWB
vorliegen)
- Erklärungen und Angaben im FB 124_LD:
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Angaben zu
Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
Angaben zu Arbeitskräften; Eintragung in das Berufsregister ihres
Sitzes oder Wohnsitzes; Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
- Nachweis Voraussetzung für den genannten Berufsstand (Architekten-/
Ingenieurkammer)
- Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/10/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: sind Zuschlagskriterien!
Die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen sind vom
Unternehmen und seinen Nachunternehmen sowie von Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft mit dem Angebot übermittelt werden:
- Vorlage einer Honorarvorschau
- Nachweis der beruflichen Qualifikation des Projektverantwortlichen /
Bauleiter und des vertretenden Projektverantwortlichen / Bauleiter
(Studien- / Bildungsnachweise)
- aktuelle Referenzen in Bezug auf vergleichbare Leistungen, mindestens
3 Referenzen (sowie Arbeitsproben - 1 zu Kategorie A und 2 zur
Kategorie B) in den letzten fünf Geschäftsjahren, die Referenzen haben
die Mindestangaben laut Bewerbungsbogen zu enthalten (Kurzbeschreibung,
Projektverantwortlichen /Stellvertretung / weitere Beteiligte,
erbrachte Leistungen der HOAI, Ausführungszeit der Leistungen
(Soll-Ist-Vergleich), Baukosten (Soll-Ist-Vergleich), erbrachter
Leistungsempfang in den ausgeschriebenen KG), Benennung beteiligter
Mitarbeiter)
- Angaben auf einem gesonderten Blatt zur Planungsqualität,
Kostenverfolgung, Terminkontrolle; Baustellenmanagement; Verfügbarkeit
vor Ort gemäß Formblatt Bewerbungsbogen
Kategorie A: Neubaumaßnahmen von Feuerwehrgerätehäusern mit
Finanzierung durch öffentliche Mittel
Kategorie B: Neubaumaßnahmen von öffentlichen Gebäuden mit Finanzierung
durch öffentliche Mittel
- Erklärung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt (Büroausstattung,
CAD-Arbeitsplätze, eingesetzte Software)
Detailierte Angaben sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen!
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bei Feststellung von Verstößen gilt gem. § 160 (3) Nr. 1 VgV die Frist
zur Einreichung von Anträgen auf ein Nachprüfungsverfahren innerhalb
von zehn Kalendertagen nach Erhalt von Informationsschreiben gem. § 134
(2) GWB.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabestelle@stadtwolmirstedt.de?subject=TED
7. http://www.stadtwolmirstedt.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18344ecdb80-634866b3db792068
9. http://www.evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|