Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092109274878810" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - DE-Stuttgart
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Dokument Nr...: 515698-2022 (ID: 2022092109274878810)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
  DE-Stuttgart: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   2022/S 182/2022 515698
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
   Postanschrift: Dorotheenstraße 8
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
   Postleitzahl: 70173
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@nvbw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.nvbw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB6RQU/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB6RQU
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschr. Fachberatung LWJT
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/2200
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
   Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen eines Förderprogramms fördert das Land die Einführung eines
   landesweiten Jugendtickets in Baden-Württemberg. Damit soll das Ziel,
   bis 2030 die Fahrgastzahlen zu verdoppeln, sowie eine nachhaltige
   Nachfragesteigerung im ÖPNV, unterstützt werden.
   Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich
   aus Kap. 6 ff. / Teil B.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
   Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Dorotheenstraße 8 70173
   Stuttgart
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   siehe oben
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2022
   Ende: 31/07/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   siehe Leistungsbeschreibung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   siehe Leistungsbeschreibung
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   5.1 Ausschlussgründe
   Zur Prüfung der Eignung muss der Bieter gemäß Anlage erklären, ob die
   unter §§ 123 und 124 GWB genannten Fälle auf ihn zutreffen und
   inwiefern eine Selbstreinigung nach § 125 GWB vorliegt. Der
   Auftraggeber kann hierzu geeignete Nachweise nachfordern.
   Des Weiteren können Bieter ausgeschlossen werden, die im
   Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf
   ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben haben.
   Von der Teilnahme am Vergabeverfahren werden Bieter ausgeschlossen, die
   aufgrund eines der in Artikel 57 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU
   genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden sind.
   5.4 Bietergemeinschaften
   Geben mehrere Unternehmen ein gemeinschaftliches Angebot ab, so hat die
   Bieter-gemeinschaft in ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern
   unterschriebene Erklärung abzugeben. In dieser Erklärung muss die
   Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall organisatorisch
   geregelt sein. Darüber hinaus sind alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft aufzuführen und der für die Durchführung des
   Vertrages bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Die entsprechende
   Vollmacht ist dem Angebot beizufügen. Darüber hinaus ist zu erklären,
   dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   Die oben genannten Nachweise müssen für jedes Mitglied einer
   Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Bei der Beurteilung der Eignung
   einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes
   beurteilt. Die Bildung von Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe ist
   unzulässig.
   5.5 Subunternehmer
   Der Auftragnehmer ist berechtigt, Teile der Leistung durch Dritte
   (Subunternehmer) erbringen zu lassen. Der Auftragnehmer hat daher in
   seinem Rahmenangebot Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an
   Unterauftragnehmer übertragen will. Die Unterauftragnehmer sind zu
   benennen bzw. bekannt zu geben.
   Die Beauftragung von Subunternehmer nach Zuschlagserteilung ist nur
   nach schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der
   Auftragnehmer ist verpflichtet, bei der Weitergabe von Leistungen an
   Unterauftragnehmer nach den allgemeinen Wettbewerbs-grundsätzen zu
   verfahren.
   Unternehmen, die sich mehrfach - sei es als einzelnes Unternehmen,
   Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer - an diesem
   Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das
   Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   5.2 Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
   Zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen
   Leistungsfähigkeit des Bieters hat dieser den Geschäftsbericht des
   letzten Kalender- oder Wirtschaftsjahres, aus dem auch die Eigentums-
   und Gesellschaftsverhältnisse hervorgehen. Falls durch einen Bieter
   kein eigener Geschäftsbericht herausgegeben wird, ist die Vorlage des
   Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. des
   Lageberichts) sowie eine Erklärung über die aktuellen Eigentums- und
   Gesellschaftsverhältnisse ausreichend. Diese Unterlagen sind zwingend
   für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   5.3 Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit
   Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistung
   erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und
   Zuverlässigkeit sind vom Bieter Referenzen und Nachweise über bisher
   erbrachte Leistungen vorzulegen. Diese sollen aufzeigen, dass der
   Bieter die Kompetenzen und Kapazitäten besitzt, um die ausgeschriebenen
   Beratungsleistungen anzubieten.
   a) Unternehmensbeschreibung mit den wichtigsten Kennzahlen (z.B. Anzahl
   der Mitarbeiter, Standorte, Aufgabenschwerpunkte),
   b) Referenzen über bisher erbrachte Leistungen, insbesondere über die
   Erstellung vergleichbarer Unterstützungsleistungen der letzten drei
   Jahre, mit Angabe der Auftraggeber und Inhalte.
   c) Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners und der für die
   Projektleitung vorgesehenen Person (inkl. einer Übersicht über den
   beruflichen Werdegang sowie berufliche und fachliche Erfahrungen),
   d) Angabe derjenigen Personen, die im Falle einer Beauftragung zum
   Einsatz vorgesehen sind (inkl. einer Übersicht über Qualifikationen und
   einschlägige fachliche Erfahrungen entsprechend der in Abschnitt 3.4
   genannten Bewertungskriterien).
   e) Aus den im Angebot genannten Referenzen sollen die Kompetenzen in
   folgenden Bereichen ersichtlich werden:
   - Organisation, Koordination und Moderation von Verhandlungs- und/oder
   Beteiligungsprozessen
   - Konzeption und Einführung neuer (landesweiter/verbundübergreifender)
   Tarifangebote
   - Kontakte zu Aufgabenträgern, Verkehrsverbünden und
   Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg.
   - Erstellung von Berechnungsmodulen, Durchführung von Berechnungen und
   Aufbereitung von Berechnungen für politische Entscheidungsprozesse
   - Konzeption, Koordination und Durchführung von Evaluationen und/oder
   Erfolgsmessungen sowie deren Aufbereitung für politische
   Entscheidungsprozesse
   - Erstellung und Prüfung von Unterlagen, wie zum Beispiel Anträgen
   - Fachliche Beratung im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   digitale Abgabe der Angebote
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   Ort:
   NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
   Wilhelmsplatz 11
   70182 Stuttgart
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YNB6RQU
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76247
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76247
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/09/2022
References
   6. mailto:vergabestelle@nvbw.de?subject=TED
   7. http://www.nvbw.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB6RQU/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB6RQU
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau