Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092109274578798" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stellenvermittlung - DE-Altenholz
Stellenvermittlung
Dokument Nr...: 515630-2022 (ID: 2022092109274578798)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
  DE-Altenholz: Stellenvermittlung
   2022/S 182/2022 515630
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR
   Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14
   Ort: Altenholz
   NUTS-Code: DEF0 Schleswig-Holstein
   Postleitzahl: 24161
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]dataportevergabe@dataport.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.dataport.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
   eplink/subproject/69b43b2a-6746-4ace-965a-643fe7a015c1
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
   eplink/subproject/69b43b2a-6746-4ace-965a-643fe7a015c1
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Informations- und Kommunikationstechnik
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag Executive Search
   Referenznummer der Bekanntmachung: DP-2022000082
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79610000 Stellenvermittlung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Inhalt dieses Vertrages ist die Unterstützung bei der Besetzung von
   Critical Skill Employees durch einen spezialisierten Partner.
   Critical Skills Employees sind Mitarbeiter*innen, die entweder
   Engpassvakanzen (langfristig schwer zu besetzende Stellen) oder
   Schlüsselfuntkionen (Stellen die Leistungsfähigkeit von Dataport
   sichern) oder FutureSkills (Stellen, die für zu-künftige
   Geschäftsmodelle relevant sind) zugeordnet werden können.
   Beispielhaft können diese folgenden Vakanzen sein:
    Softwareentwickler (w/m/d)
    IT-Administrator (w/m/d)
    Jurist(w/m/d)
    Führungskraft(w/m/d)
   Aufgabe des Auftragnehmers wird sein, den Auftraggeber, Dataport, bei
   der Erarbeitung und Entwicklung der detaillierten Stellenprofile für
   die Vakanzen zu unterstützen. Der Auftragnehmer hat dabei die
   Anforderungen von Dataport an die ablauf- und aufbauorganisatorischen
   Fragestellungen zur Umsetzung der Wachstumsstrategie von Dataport zu
   berücksichtigen. Der Auftragnehmer übernimmt ferner auf Basis des
   entwickelten Stellenprofils die qualifizierte Suche und Auswahl
   geeigneter Kandidaten, gestaltet und führt geeignete Auswahlverfahren
   durch und berät Dataport hinsichtlich der Auswahlentscheidung.
   Über diese Leistungen soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Die
   Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und dauert 2
   Jahre an. Der Auftraggeber erhält die Option, die Laufzeit zweimal um
   jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79610000 Stellenvermittlung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Inhalt dieses Vertrages ist die Unterstützung bei der Besetzung von
   Critical Skill Employees durch einen spezialisierten Partner.
   Critical Skill Employees sind Mitarbeiter*innen, die entweder
   Engpassvakanzen (langfristig schwer zu besetzende Stellen) oder
   Schlüsselfunktionen (Stellen die Leistungsfähigkeit von Dataport
   sichern) oder FutureSkills (Stellen, die für zukünftige
   Geschäftsmodelle relevant sind) zugeordnet werden können.
   Beispielhaft können dies folgende Vakanzen sein:
    Softwareentwickler (w/m/d)
    IT-Administrator (w/m/d)
    Jurist (w/m/d)
    Führungskraft (w/m/d)
   Aufgabe des Auftragnehmers wird sein, den Auftraggeber, Dataport, bei
   der Erarbeitung und Entwicklung der detaillierten Stellenprofile für
   die Vakanzen zu unterstützen. Der Auftragnehmer hat dabei die
   Anforderungen von Dataport an die ablauf- und aufbauorganisatorischen
   Fragestellungen zur Umsetzung der Wachstumsstrategie von Dataport zu
   berücksichtigen. Der Auftragnehmer übernimmt ferner auf Basis des
   entwickelten Stellenprofils die qualifizierte Suche und Auswahl
   geeigneter
   Kandidaten, gestaltet und führt geeignete Auswahlverfahren durch und
   berät Dataport hinsichtlich der Auswahlentscheidung.
   Über diese Leistungen soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Die
   Laufzeit des
   Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und dauert 2 Jahre an. Der
   Auftraggeber
   erhält die Option, die Laufzeit zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu
   verlängern.
   Der geschätzte Bedarf für den Vertragszeitraum inkl. der beiden
   optionalen Jahre verteilt
   sich wie folgt:
   Vermittlung folgender Vakanz
   Geschätzte Abnahmemenge über 4
   Jahre
   Technische Vakanzen 48
   Non-Tech Vakanzen 36
   Führungskraft Tarifwerk 20
   Außertarifliche Vakanzen 4
   Technische Vakanzen
   Alle Vakanzen, die zu einem hohen Anteil einen technischen Schwerpunkt
   haben, wie z.B.
   IT-Administratoren (w/m/d) , Softwareentwickler (w/m/d) etc. und nicht
   unter Führungskraft
   Tarifwerk oder Außertarifliche Vakanzen fallen.
   Non-Tech Vakanzen
   Alle Vakanzen, die zu weder dem Feld Technische Vakanzen,
   Führungskraft Tarifwerk
   oder Außertarifliche Vakanzen zuzurechnen sind, wie z.B. Jurist
   (w/m/d), IT Berater
   (w/m/d).
   Führungskraft Tarifwerk
   Alle Vakanzen aus dem Tech- und Non-Tech Bereich, die eine fachliche
   und disziplinarische
   Führung von Mitarbeitern (w/m/d) beinhalten und nach dem Dataport-TV
   eingruppiert werden.
   Außertarifliche Vakanzen
   Alle zu besetzende Vakanzen die nicht unter das Dataport Tarifwerk
   fallen. Welche Vakanzen dies zukünftig sein werden, kann aktuell noch
   nicht abgeschätzt werden.
   Die Schätzungen dienen nur zu Kalkulationszwecken. Eine Verpflichtung,
   die genannte Menge zu beauftragen, besteht nicht. Die Abrufe aus dem
   vorgesehenen
   Rahmenvertrag erfolgen jeweils über Einzelbeauftragungen, in denen
   konkrete einzelne Projekte bzw. Unterstützungsleistungen definiert
   werden
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70%
   Preis - Gewichtung: 30%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und dauert 2
   Jahre an. Der Auftraggeber erhält die Option, die Laufzeit zweimal um
   jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung
   formell und materiell erfüllen, werden die 4 Bewerber mit der höchsten
   Punktzahl ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert (§ 51 VgV).
   Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt
   objektiv und diskriminierungsfrei anhand der dargestellten
   Bewertungskriterien.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt:
    deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung,
    Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags
   eingesetzten Personen nicht die Technologie von L. Ron Hubbard bei
   der Auftragsdurchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise
   verbreiten,
    dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der
   Auftraggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte
   verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu
   übertragen. Der Auftragnehmer gewährleistet die Einhaltung dieser
   Bedingung auch mit Wirkung
   für seine Unterauftragnehmer,
    Erklärungen zur Zahlung eines Mindestlohns gemäß Vergabegesetz
   Schleswig-Holstein (VGSH),
    Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung,
    Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung,
    Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022,
    Überprüfung des bei der Bedarfsstelle eingesetzten Personals nach
   SÜG.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zur Teilnahme an der Kommunikation mit der Vergabestelle sind eine
   Registrierung des interessierten Unternehmens (siehe Seite 2) sowie die
   Einrichtung mindestens einer Benutzerkennung in der eVergabe-Software
   erforderlich. Zur Kommunikation im Vergabeverfahren sowie zur
   Teilnahmeantrags- / Angebotserstellung und einreichung können vom
   Bewerber / Bieter mehrere Benutzerkennungen verwendet werden. Der
   Bewerber / Bieter ist dafür verantwortlich, dass die Stammdaten und
   insbesondere die E-Mail-Adresse der Benutzerkennungen aktuell gehalten
   werden.
   Die Vergabestelle weist darauf hin, dass aus technischen Gründen im
   laufenden Vergabeverfahren E-Mail-Benachrichtigungen über eingehende
   Mitteilungen der Vergabestelle ausschließlich an die E-Mail-Adresse der
   Benutzerkennung gesendet werden, die die Bearbeitung des Angebotes /
   des Teilnahmeantrages erstmalig initiiert hat. Der Bewerber / Bieter
   hat daher dafür Sorge zu tragen, dass die Kenntnisnahme und Bearbeitung
   eingehender Nachrichten jederzeit sichergestellt ist.
   Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens findet
   ausschließlich in deutscher Sprache über den Bieterassistenten
   (Abschnitt Nachrichten) statt.
   Verstöße gegen diese Kommunikationsregel (z.B. telefonische
   Kontaktaufnahmen) können als Verletzung vergaberechtlicher Grundsätze
   bewertet werden (Wettbewerbsprinzip, Gleichbehandlungs- und
   Transparenzgebot) und zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.
   Im Einzelfall können durch die Vergabestelle auch andere elektronische
   Mittel (z.B. E-Mail über die in der Auftragsbekanntmachung angegebene
   Kontaktadresse) zur Kommunikation genutzt werden. In diesem Fall wird
   die Vergabestelle Nachrichten ebenfalls an die im Vergabeverfahren
   bekannte E-Mail-Adresse des Bewerbers / Bieters (s.o.) senden.
   Für den Teilnahmeantrag / das Angebot sind nur die von der
   Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden.
   Dem Bewerber obliegt die Pflicht zur Vollständigkeitsprüfung der
   Vergabeunterlagen gemäß beigefügter Checkliste. Nachteile, die sich
   daraus ergeben, dass ein Teilnahmeantrag / Angebot auf Grundlage
   unvollständiger Unterlagen abgegeben wurde, gehen zu Lasten des
   Bewerbers / Bieters.
   Erkennt ein Bewerber Fehler/Unklarheiten/Widersprüche o.ä. in den
   Teilnahmeunterlagen oder bestehen hinsichtlich der Ausführung der
   Leistung Bedenken, so ist er verpflichtet, darauf in Form von
   Bewerberfragen hinzuweisen. Tut er dies trotz Erkennens oder
   Erkennenmüssens nicht, so gehen daraus resultierende Nachteile zu
   seinen Lasten.
   Bewerberfragen sind im Rahmen eines Fragen- und Antwortenforums bis zu
   dem in der Projektinformation als Schluss Frageforum bezeichneten
   Termin im Ab-schnitt Nachrichten des Bieterassistenten jeweils einzeln
   über die Senden Funktion einzureichen. Das Einreichen von Fragen
   durch Beifügung von Anlagen mit einer Zusammenstellung von Fragen ist
   zu unterlassen. Die Vergabestelle bittet ferner darum, jede Frage
   eingangs mit einem Betreff zu versehen, aus dem ersichtlich ist, auf
   welchen Teil der Vergabeunterlagen sich die Frage bezieht (z.B. Teil A
   - Teilnahmeunterlage).
   Ist bereits jetzt oder wird im Laufe des Vergabeverfahrens die
   Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder eines vergleichbaren
   gesetzlichen Verfahrens über das Vermögen des Bewerbers eröffnet oder
   beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt, oder befindet
   sich der Bewerber bereits jetzt oder im Laufe des Vergabeverfahrens in
   Liquidation oder stellt er seine Tätigkeit ein, so ist dies
   unverzüglich mitzuteilen.
   Ebenso mitzuteilen ist jeder Umstand, der eine/mehrere Erklärung/en des
   Teilnahmeantrages nachträglich in Frage stellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   Internet-Adresse:
   [11]http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/09/2022
References
   6. mailto:dataportevergabe@dataport.de?subject=TED
   7. http://www.dataport.de/
   8. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/69b43b2a-6746-4ace-965a-643fe7a015c1
   9. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/69b43b2a-6746-4ace-965a-643fe7a015c1
  10. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  11. http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau