(1) Searching for "2022092109273578780" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauaufsicht - DE-Hainichen
Bauaufsicht
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Baustellenüberwachung
Dokument Nr...: 515668-2022 (ID: 2022092109273578780)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Hainichen: Bauaufsicht
2022/S 182/2022 515668
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und
ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
Nationale Identifikationsnummer: 140200
Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 5
Ort: Hainichen
NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
Postleitzahl: 09661
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@list.smwa.sachsen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.list.sachsen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1834553646b-7284f345
1be9e600
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
S 2 - Erneuerung BW 3 über die DB nördlich Quering
Referenznummer der Bekanntmachung: LI-L070-22-00
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71520000 Bauaufsicht
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die Lph. 8, 9 und örtliche
Bauüberwachung (öBÜ) für die Objektplanung Ingenieurbauwerke und
Verkehrsanlagen sowie Besondere Leistungen für den Abbruch und
Ersatzneubau der Brücke BW 3 außerorts nördlich der Ortslage Quering.
Das Vierfeldbauwerk mit geradem Verlauf überführt die S2 mit einem Damm
über die Bahnstrecke Halle-Guben (Strecken-Nr.6345).
Nähere Erläuterungen: siehe Pkt. II.2.4) der Auftragsbekanntmachung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED53 Nordsachsen
Hauptort der Ausführung:
04509 Quering, Landkreis Nordsachsen, Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
A) Objektplanung Ingenieurbauwerke (OP IngBW): vollständig
Bauoberleitung (BOL, Lph. 8) und vollständig Objektbetreuung (Lph. 9)
mit örtlicher Bauüberwachung (öBÜ) und Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) nach Baustellenverordnung
(BaustellV); Leistungsbild entsprechend HOAI § 43 in Verbindung mit
(iVm) HOAI Anlage (Anl) 12.1 sowie den Technischen Vertragsbedingungen
(TVB)-Ingenieurbauwerke in der aktuellen Fassung sowie der
Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen (VU).
Objektplanung Verkehrsanlagen (OP VA): vollständig BOL (Lph. 8) und
vollständig Objektbetreuung (Lph. 9) mit öBÜ und SiGeKo nach BaustellV;
Leistungsbild entsprechend HOAI § 47 iVm HOAI Anl 13.1 sowie den
TVB-Verkehrsanlagen in der aktuellen Fassung sowie der
Leistungsbeschreibung in den VU.
Die Leistung ist in deutscher Sprache zu erbringen.
Der Umfang der zu erbringenden Ingenieurleistungen beinhaltet weitere
Besondere Leistungen (BL).
B) Für die Brücke BW 3 bei Quering ist ein Ersatzneubau erforderlich.
Das alte Brückenbauwerk wird abgebrochen und durch ein neues
Brückenbauwerk ersetzt. Dabei verschiebt sich die Lage Richtung Norden,
da die neue Brücke mittig zur Bahntrasse ausgerichtet wird. Die
untenliegende elektrifizierte Bahnstrecke Halle-Guben
(Strecken-Nr.6345) ist unter Beachtung aller notwendigen Vorschriften
zu berücksichtigen. Weitere Angaben gemäß Leistungsbeschreibung der VU.
C) Leistungszeitraum: voraussichtlich ab 12/2022.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: ZK 2.1/2.1.1: auftragsbezogene berufliche
Leistungsfähigkeit + Erfahrung des Verantwortlichen der
Leistungserbringung + dessen Vertreters für die Leistungen der BOL OP
IngBW, OP VA / Gewichtung: 17,00
Qualitätskriterium - Name: ZK 2.1/2.1.2: auftragsbezogene berufliche
Leistungsfähigkeit + Erfahrung des Verantwortlichen der
Leistungserbringung und dessen Vertreters für die Leistungen der öBÜ OP
IngBW, OP VA / Gewichtung: 17,00
Qualitätskriterium - Name: ZK 2.2: Maßnahmen zur Sicherstellung der
Qualität - Baustellenpräsenz / Gewichtung: 25,00
Preis - Gewichtung: 41,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 11
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien (ZK) sind unter Pkt.
VI.3) dieser Bekanntmachung und ausführlich in den VU in der Anl
Übersicht ZK zu finden. Preisnachlässe, die an anderen als den
zugelassenen Stellen (vgl. HVA F-StB EU-Teilnahmebedingungen)
ausgewiesen sind, werden nicht gewertet. Im Rahmen der elektronischen
Angebotsabgabe (elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener oder
qualifizierter Signatur) kann bei Unterlagen, die eine Zeichnung
erfordern, der Name der natürlichen Person, welche die Erklärung (Erkl)
abgibt, in Textform angegeben werden.
Bei elektronischer Einreichung ist das Angebot auch ohne zusätzliche
Zeichnungen in den einzureichenden VU gültig. Allerdings behält sich
die Vergabestelle vor, nicht im Original vorgelegte Erkl als Original
nachzufordern. Insbesondere gilt dies für Erkl von Personen, welche
nicht mit dem Einreichenden identisch sind (Mitglieder (MG) einer
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (BG), Unterauftragnehmer (UAN) und
Eignungsleihende).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bei BG ist von jedem MG eine separate Eigenerklärung zur Eignung (EE)
abzugeben. Im Falle der Bindung eines UAN, ist vom UAN für den
vorgesehenen (vorges) Leistungsbereich (LB) eine EE abzugeben.
Eignungskriterium (EK) 1: Es ist vom Bieter (bei BG von allen MG) und
von jedem UAN durch den Bevollmächtigten in der EE (ggf gesondert in
einer separaten Anl) zu bestätigen, dass keine Ausschlussgründe nach §
123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) Nr. 1 GWB sowie nach § 124 (1)
Nr. 2 GWB und § 124 (2) GWB vorliegen.
EK 2: Es ist vom Bieter (bei BG von allen MG) und von jedem UAN durch
den Bevollmächtigten in der Anl zur EE eine Erkl zu bestätigen, dass
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 (1) Nr. 1, 3 - 9 GWB vorliegen.
EK 3: Es ist in der Anl zur EE eine Erkl der Berechtigung zur
Erbringung der Dienstleistung nach § 43 (1) VgV iVm § 44 (1) und (2)
VgV sowie zum Besitz der Berufsqualifikation nach § 75 (2) bzw (3) VgV
vom Bieter (bei BG von allen MG) abzugeben.
EK 4: Im Falle der Bindung eines UANs, ist zur Sicherung des
Wettbewerbs bzw zur Verhinderung von Absprachen zu gewährleisten, dass
der UAN keine Einsicht in die Preisgestaltung des Bieters/der BG
erlangt. Dies ist durch die Vorlage einer entsprechenden Erkl in der
Anl zur EE zu bestätigen.
EK 5: Im Falle der Bildung einer BG, ist dem Angebot das ausgefüllte
Formular HVA F-StB Erkl der BG beizulegen. Die Erkl muss von allen MG
der BG durch die entsprechenden Bevollmächtigten bestätigt sein.
EK 6: Teil des Auftrages, der unter Umständen an UAN vom Bieter bzw BG
vergeben werden soll. Beabsichtigt der Bieter/die BG einen Unterauftrag
zu erteilen oder sich der Eignungsleihe zu bedienen, sind dem Angebot
die entsprechenden HVA F-StB Formulare mit Angaben (Ang) zu den
Auftragsteilen beizulegen und auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle die Verpflichtungserklärungen einzureichen.
EK 7: Nachweis (Nachw) der Berufshaftpflichtversicherung - geforderte
Mindeststandards (MinST) zum EK 7: Nachw der
Berufshaftpflichtversicherung des Bieters (bei BG von allen MG) mit den
folgenden Deckungssummen und Anforderungen: Deckungssummen für
Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden
(Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. EUR. Es ist
zusätzlich der Nachw zu erbringen, dass die Maximierung der
Ersatzleistung mindestens (min) das Zweifache der Versicherungssumme
beträgt. Bei vorliegender Unterdeckung der bestehenden
Versicherungsleistungen ist zusätzlich die Bestätigung des
Versicherers, dass im Auftragsfall die bestehende
Berufshaftpflichtversicherung auf die geforderten Deckungssummen und
Anforderungen erhöht wird, zu erbringen. Vor Vertragsabschluss ist dem
Auftraggeber auf Anforderung eine aktuelle Versicherungsbestätigung
vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
EK 8: Gesamtumsatz (brutto) bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
EK 8: Gesamtumsatz des Bieters (bei BG von jedem MG) größer oder gleich
350.000 EUR (brutto) im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre (2019-2021).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
EK 9: Ausführung von Leistungen in den letzten fünf (OP IngBW) Jahren,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
EK 10: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens
mit objektbezogener (objektb) Eignung (Eig) im vorges LB in den letzten
drei Jahren sowie aktuell für 2022 (Mehrfachnennung möglich).
EK 11 Ausstattung, die für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung
steht.
EK 12, 13 und 14: fachliche Qualifikation sowie Berufserfahrung des
vorges Personals für die Leistungen: - EK 12: SiGeKo nach BaustellV für
Ausführungsleistungen von IngBW; - EK 13: BOL von IngBW und VA; - EK
14: öBÜ von IngBW und VA.
EK 15: Ausschluss Personalunion EK 12 SiGeKo, EK 13 BOL und EK 14 öBÜ.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
EK 9: für den vorges LB des Bieters (bei BG von den MG) und der UAN ist
eine Referenzliste (aus den letzten 5 Jahren) über Leistungen der: -
Lph 8 und öBÜ OP IngBW vorzulegen. Mindestanforderungen (MinAnf) und
Ang gemäß Referenzblatt der VU: Brückenbauwerke (BrückenBW); im Zuge
Bundesautobahnen oder Bundes- oder Staats-/Landes-/Kreisstraßen oder
Eisenbahnanlagen (BAB/B-/S-/L-/K-/kom Str. oder EBA);
Leistungserbringung (im vorges LB) 2017 bis 09/2022; Neu- oder
Ersatzneubau. Mindestanzahl (MinAnz) Referenzen (Ref): je benannter
Leistung 3 Ref. Davon je benannter Leistung: 1 Ref über EBA mit
elektrifizierter Strecke.
EK 10: Ang zum Personalbestand in den letzten drei Jahren (2019 - 2021)
sowie aktuell für 2022 mit objektb Eig für den vorges LB des Bieters
(bei BG von den entsprechenden MG) und der UAN: MinAnz der
jahresdurchschnittlich angestellten Mitarbeiter (MA) für OP IngBW Lph.
8 und öBÜ: je 3 MA.
EK 11: Ang über die Formate zum Datenaustausch über die der Bieter (bei
BG von den entsprechenden MG) und die UAN für die Ausführung des
Auftrages im vorges LB verfügen. MinAnf: Datenaustausch: dxf oder dwg,
PDF (Version 1.4), REB gerechte Bauabrechnung.
EK 12: Verantwortlicher und Vertreter: Ang Name; Qualifikationsnachweis
(QN) fachlicher Ausbildungsabschluss (Techniker/Meister/geprüfter
Polier/Diplomingenieur (Dipl-Ing)/Bachelor/Master/Architekt);
arbeitsschutzfachliche und Koordinatoren-Kenntnisse gem. RAB 30 Anl B
und C oder gleichwertig; Ang der projektbezogenen Berufserfahrung (min
2 Jahre) sowie Darstellung anhand einer Übersicht von vergleichbaren
RefProjekten in der Ausführung von Bauvorhaben. Für EK 12 werden nur
Ref berücksichtigt, die folgende MinAnf erfüllen und die Ang gemäß
RefBlatt enthalten: BrückenBW; an BAB/B-/S-/L-/K-/kom Str. oder EBA;
Neu- oder Ersatzneubau.
EK 13 und 14: Verantwortlicher und Vertreter: Ang Name; fachl.
Qualifikation mit Nachw des entsprechenden fachlichen
Ausbildungsabschlusses: - EK 13: Dipl.-Ing. oder gleichwertig, - EK 14:
Dipl.-Ing./Techniker/Meister oder gleichwertig, QN MVAS oder
gleichwertig; - EK 13 und 14: Ang der projektbezogenen Berufserfahrung
(min 5 Jahre).
EK 15: keine Personalunion der Verantwortlichen EK 12 bis 14.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
§ 75 (2) und (3) VgV
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
a) Das Angebot, inkl. der darin benannten erforderlichen Anl, ist durch
den Bevollmächtigten zu bestätigen. Maßgeblich ist der Inhalt der
Bekanntmachung. Ein Verweis auf frühere Angebote reicht nicht aus.
Wertbare Ref müssen an vergleichbaren Projekten in vergleichbaren
Leistungsbildern und -phasen erbracht worden sein.
b) Die Darstellung der abgeforderten Ang, Erkl, Nachw und Ref zu Pkt.
II.2.5), III.1.1) bis III.1.3) beziehen sich konkret auf die jeweiligen
Leistungserbringer.
c) Der Ausschreibende macht von seinem Recht auf Nachforderung nach §
56 (2) VgV insofern Gebrauch, dass nur fehlende unternehmens- oder
leistungsbezogene Unterlagen (U) (Erkl/Nachw) vom Bieter/BG/UAN
nachgefordert werden. Unvollständige oder fehlerhafte unternehmens-
oder leistungsbezogene Ang in vorliegenden U werden ausdrücklich nicht
nachgefordert und führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Auch
nach Nachforderung nicht vorliegende geforderte Erkl oder Nachw, gemäß
Pkt. III.1.1) bis III.1.3) dieser Bekanntmachung, führen zum
Ausschluss. Gemäß § 56 (3) VgV ist die Nachforderung von
leistungsbezogenen U, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der ZK betreffen, ausgeschlossen.
d) Die Bieter/BG/UAN, welche die Bedingungen unter Pkt. II.2.5),
III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) nicht erfüllen oder in min einem
Kriterium die veröffentlichten MinST nicht erfüllen, werden im Zuge der
Angebotsprüfung ausgeschlossen.
e) Der Bieter/die BG ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten
UAN den MinST für die übernommenen Leistungen genügen.
f) Der vorgesehene Leistungserbringer und das vorgesehene Personal der
Leistungserbringung sind bindend.
zusätzliche Informationen zu den ZK:
ZK 2.1: Der Bieter/die BG hat die auftragsbezogene berufliche
Leistungsfähigkeit und Erfahrung des Verantwortlichen der
Leistungserbringung und dessen Vertreters nachzuweisen.
Geforderte Ang und Nachw: Name; Ang gem. Übersicht vergleichbarer
RefProjekte; Darstellung der beruflichen Leistungsfähigkeit und
Erfahrung anhand einer Übersicht von vergleichbaren RefProjekten für
Leistungen der - ZK 2.1.1: Lph 8 OP IngBW und VA; - ZK 2.1.2: öBÜ OP
IngBW und VA.
Es werden nur Ref bewertet, die folgenden Mindestanforderungen
erfüllen: - ZK 2.1.1 und 2.1.2: BrückenBW im Zuge BAB/B-/S-/L-/K-/kom
Str. oder EBA; Neu- oder Ersatzneubau.
Wertungsrelevante Ang zu den ZKs sind in den VU in der Anl Übersicht ZK
zu finden.
ZK 2.2: Der Bieter/jedes BG-MG hat die geplante Baustellenpräsenz des
für die Leistungserbringung der örtlichen Bauüberwachung vorgesehenen
Personals anzugeben (Präsenzfaktor).
Ausführliche Informationen zu den MSt und der Bewertung sind den VU
(Übersicht ZK für die Angebotswertung) zu entnehmen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gem § 160 Abs. 1 GWB wird ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
eingeleitet. Auf die Unzulässigkeit eines solchen Antrages gem § 160
Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB (Rügeobliegenheit ggü dem Auftraggeber,
Rügeobliegenheit ggü zuständiger Stelle für Nachprüfungsverfahren nicht
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfeschreibens auf
eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und
ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 5
Ort: Hainichen
Postleitzahl: 09661
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabe@list.smwa.sachsen.de?subject=TED
7. http://www.list.sachsen.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1834553646b-7284f3451be9e600
9. http://www.evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|