(1) Searching for "2022092109273478774" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Potsdam
Gebäudereinigung
Reinigungsdienste
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 515692-2022 (ID: 2022092109273478774)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Potsdam: Gebäudereinigung
2022/S 182/2022 515692
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA
Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
Postanschrift: Pappelallee 4
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@ProPotsdam.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.ProPotsdam.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYR
YDQL/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYR
YDQL
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kommunales Wohnungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reinigung von Treppenhäusern in Gebäuden der ProPotsdam GmbH,
Stadtgebiet Waldstadt I und II, Los 9: Aufgangs- und mieterbezogene
Unterhaltsreinigung, Los 10: Glas-/Rahmenreinigung
Referenznummer der Bekanntmachung: 20150/UR-GRR-W/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Reinigung von Treppenhäusern in Gebäuden der ProPotsdam GmbH,
Stadtgebiet Waldstadt I und II, Los 9: Aufgangs- und mieterbezogene
Unterhaltsreinigung, Los 10: Glas-/Rahmenreinigung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
14478 Potsdam
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Reinigung von Treppenhäusern in Gebäuden der ProPotsdam GmbH,
Stadtgebiet Waldstadt I und II, Los 9: Aufgangs- und mieterbezogene
Unterhaltsreinigung, Los 10: Glas-/Rahmenreinigung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2023
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es besteht die Option der Vertragsverlängerung. Der Vertrag verlängert
sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht
spätestens 6 Monate zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer),
ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte
Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Erklärung über die Qualifikation der vor Ort tätigen Arbeitskräfte
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es ist zu
erklären, dass die vor Ort Beschäftigten den vollen Leistungsumfang der
Leistungsbeschreibung und der Terminsetzung erbringen können sowie
mindestens eine Person der vor Ort tätigen Arbeitskräfte je Wohngebiet
über eine Fachausbildung in der Gebäudereinigung verfügt, um die
vereinbarte Qualität sicherzustellen. (Im Falle der Beauftragung sind
die Nachweise mittels Dritterklärung der Auftraggeberin vorzulegen.)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer),
ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit versicherten Risiken (mit
dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Mindestdeckungssumme je
Schadensfall:
2 Mio. EUR für Personenschäden
1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust
Hinweis:
Verfügt ein Bieter zurzeit über keinen ausreichenden
Versicherungsschutz, kann der
Nachweis der geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines
Versicherers erfolgen, dass sie im Auftragsfall bereit ist, eine solche
Versicherung
abzuschließen.
- Angabe Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe Gesamtumsatz des Unternehmens in der geforderten Leistung in
den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Kalkulation Stundenverrechnungssatz (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer),
ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe Anzahl der Arbeitskräfte im Unternehmen (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe Anzahl der Arbeitskräfte, die für die Erfüllung der
ausgeschriebenen Leistung vorgesehen werden (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- Referenzübersicht mit Ansprechpartnern (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
- Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes /
Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über
Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
- Erklärung zu den restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gem. Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angebotsunterlagen sind im pdf-Format einzureichen.
Bieterfragen sollen möglichst bis zum 14.10.2022 über den
Vergabemarktplatz gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte
Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
Unter [10]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie
weitere Informationen zum Verfahren.Sie können dort Vergabeunterlagen
kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz
Brandenburg zu erfolgen.
Es wird eine Registrierung empfohlen.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYRYDQL
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens
zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3
Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht
abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich
gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag
der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2
GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabe@ProPotsdam.de?subject=TED
7. http://www.ProPotsdam.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRYDQL/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRYDQL
10. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|