(1) Searching for "2022092109273278772" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Bauwesen - DE-Stralsund
Dienstleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 515658-2022 (ID: 2022092109273278772)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Stralsund: Dienstleistungen im Bauwesen
2022/S 182/2022 515658
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Postanschrift: Fährstr. 22
Ort: Stralsund
NUTS-Code: DE80L Vorpommern-Rügen
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland
E-Mail: [6]m.vit@ses-stralsund.de
Telefon: +49 3831479413
Fax: +49 3831479420
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.ses-stralsund.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E61612693
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stralsund Museum, St. Katharinenkloster und ehemalige Ernst Moritz
Arndt Schule, Mönchstraße 25-27 und Katharinenberg 14 Los 3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Westlicher Kreuzgangsbereich, Remter-Gewölbekonsolen aus
mittelalterlichem Hochbrandgips - Restauratorische Fachplanung und
Fachbauleitung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE8 Mecklenburg-Vorpommern
NUTS-Code: DE80 Mecklenburg-Vorpommern
NUTS-Code: DE4 Brandenburg
Hauptort der Ausführung:
Hansestadt Stralsund
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Detaillierte Untersuchung der vorhandenen Konsolen aus
mittelalterlichem Hochbrandgips und Entwicklung eines
Konservierungskonzeptes - Folgende Untersuchungsschwerpunkte in Bezug
auf konservatorische Fragestellungen sind:
1. Salz- und Feuchtebelastung 2. Stratigrafische Klärung evtl.
Fassungsreste und früherer Polychromien 3. Materialkundliche Bewertung
und Untersuchung (empfohlene Fremdleistung bei der MPA Bremen, Dr.
Frank Schlütter) der Gips Varietäten, genaue Analyse der
Zuschlagsstoffe, Sieblinie und Bindemittelverhältnisse 4.
Werktechnische Analyse im Hinblick auf die Fragestellungen zur
materialgerechten Ergänzung 5. Bewertung materialkundlicher Phänomene
im Zuge der Ausführungsplanung 6. Tests zur Nachstellung von
Ergänzungsmassen und deren materialkundliche Bewertung 7.
Freilegeproben zur Zielstellung im Umgang mit den Anstrichen im Sinne
der Konzeptfindung und Leistungsdefinition 8. Allg. Recherche zu
Vergleichsobjekten und dem konservatorischen Umgang 9. Anlegen von
Referenzflächen als Vorgabe zum Wettbewerb 10. Erstellung einer
detaillierten Untersuchungsdokumentation als Handreichung zur
Ausführung gemäß geltender Dokumentationsstandards - Erstellung einer
detaillierten Denkmalpflegerischen Zielstellung zum Umgang mit den
Konsolen aus konservatorisch-restauratorischer Sicht unter Auswertung
der Untersuchungsergebnisse als Grundlage für einen restauratorischen
Wettbewerb zur Ausführung, hier wird der Schwerpunkt auf die
konservatorische Bearbeitung der Konsolen und deren künftige
Präsentation
- Erstellung ausschreibungsfähiger Leistungsverzeichnisse und
entsprechender Beschreibung für die Ausführung der
konservatorisch-restauratorischen Arbeiten incl. ggf. anstehender Putz-
und Malerarbeiten
- Detaillierte Mengenermittlung und Flächenprognose als Grundlage für
den restauratorischen Wettbewerb
- Erarbeitung einer detaillierten Kostenschätzung
- Abstimmung der Denkmalpflegerischen Zielstellung mit den
Entscheidungsträgern
- Aufwände/Verrechnungssätze für die restauratorische Fachbauleitung,
Bauberatungen vor Ort und die restauratorische Baubegleitung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzen / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation / Gewichtung: 25 %
Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise/Verfügbarkeit / Gewichtung: 15
%
Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck Unterlagen / Gewichtung: 5 %
Preis - Gewichtung: 35 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe Ausschreibungsunterlage
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2022
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach Paragr.97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfauftrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:m.vit@ses-stralsund.de?subject=TED
7. http://www.ses-stralsund.de/
8. https://www.subreport.de/E61612693
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|