(1) Searching for "2022092109271578721" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Köln
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten
Geologische und geophysikalische Beratung
Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
Hydrografische Untersuchungen
Hydrografische Dienste
Dokument Nr...: 515608-2022 (ID: 2022092109271578721)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Köln: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2022/S 182/2022 515608
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]jessica.embgenbroich@brk.nrw.de
Telefon: +49 221147-5167
Fax: +49 221147-2876
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.brk.nrw.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYYLP/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYYLP
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ermittlung der Überflutungsflächen der Sülz und Kürtener Sülz
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-118
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erstellung von Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für die
Sülz (inkl. Lindlarer Sülz) und die Kürtener Sülz
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
Vermessungsdienste
71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im
Ingenieurwesen
71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche
Prospektionstätigkeiten
71351200 Geologische und geophysikalische Beratung
71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
71353100 Hydrografische Untersuchungen
71354400 Hydrografische Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Auftrag der Bezirksregierung Köln sollen Hochwassergefahrenkarten
und Hochwasserrisikokarten gemäß Artikel 6 der Richtlinie 2007/60/EG
des europäischen Parlaments und des Rates vom 23.Oktober 2007 über die
Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (EG-HWRM-RL) [1] für
die Sülz inkl. Lindlarer Sülz von der Mündung in die Agger bis
Stationierungspunkt km 43+100 und für die Kürtener Sülz von der Mündung
in die Sülz bis Stationierungspunkt km 18+400 km erarbeitet werden.
Dazu sind für die Erstellung der Hochwassergefahrenkarten die
Überflutungsflächen mindestens für ein Hochwasser niedriger
Wahrscheinlichkeit (Szenario HQextrem), mittlerer Wahrscheinlichkeit
(Szenario HQ100) und hoher Wahrscheinlichkeit (Szenario HQhäufig,
i.d.R. HQ10) zu ermitteln. Für die vorgenannten Szenarien sind
zusätzlich die Wassertiefen, die Wasserspiegellagen und die
Fließgeschwindigkeiten zu berechnen. Darüber hinaus sollen für die
ermittelten Überflutungsflächen des hundertjährlichen Hochwassers
Karten für das Beteiligungsverfahren zur formellen Festsetzung des
Überschwemmungsgebietes sowie für die Veröffentlichung im Amtsblatt
erstellt werden.
Im Rahmen der Erstellung der Hochwasserrisikokarten sind die Anzahl der
potentiell betroffenen Einwohner, die Art der wirtschaftlichen
Tätigkeit im potentiell betroffenen Gebiet, die betroffenen IED
-Anlagen und die potentiell betroffenen Schutzgebiete für die Szenarien
zu ermitteln. Weiterhin sollen nach Artikel 6, Absatz 5d der EG-HWRM-RL
[1] ggf. weitere Informationen über andere bedeutende
Verschmutzungsquellen angegeben werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 15/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz
oder ein vergleichbarer Nachweis (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): Aktuelle Auskunft aus dem
Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein
vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung
(GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als
sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem
die Angebotsfrist endet).
- Bescheinigung Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des
betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung
der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem
er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als
sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem
die Angebotsfrist endet).
- Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot vorzulegen): Aktueller
Nachweis einer Haftpflichtversicherung (nicht älter als sechs Monate,
wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die
Angebotsfrist endet)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) sowie über den Umsatz für mit
dem Auftragsgegenstand vergleichbarer Leistungen (in Euro), jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Siehe Formular "Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit"
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es müssen in den folgenden Bereichen jeweils mindestens drei Referenzen
über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen nachgewiesen werden:
- Gewässervermessungen einschließlich der Aufnahme von Rauheiten (kst)
- Erarbeitung von Geländehöhenmodellen aus Laserscandaten unter
besonderer Herausarbeitung von hydraulisch relevanten Bruchkanten und
sonstigen leitenden Strukturen auf Basis von GIS (z.B. Digital Terrain
Model)
- Erstellung von Hydraulik-Modellen (2-dimensional)
- Modellierungen mit dem Programm HYDRO_AS-2D
- Erstellung von Niederschlags-Abfluss-Modellen mit dem Programm NASIM
- Kartenerstellung mit ArcGIS
Siehe Formular "Angaben zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit"
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2022
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Sind nur elektronische Angebote zugelassen, wird die Öffnung der
Angebote von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam an
einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. (§ 14 Abs. 1 S. 1 VOB/A)
Da keine schriftlichen Angebote zugelassen sind, ist bei dieser
Ausschreibungen für die Öffnung der Angebote kein Eröffnungstermin
abzuhalten. Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Öffnung
nicht anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fristen:
Die Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Fristen ist
sicherzustellen. Der Auftrag wird in Leistungspakete mit definierten
Zwischenergebnissen, die fristgerecht zu übergeben sind, untergliedert.
Bitte beachten Sie, dass nur abgeschlossene Positionen, deren Daten
übergeben, geprüft und durch die BRK freigegeben wurden, abgerechnet
werden können.
Fristen für die Übergabe der Zwischenergebnisse/Ergebnisse:
- Leistungspaket 1: Vermessung: Ende 2 Monate nach Abschluss der
Vermessung
- Leistungspaket 2: Hydraulik und Hydrologie: Ende 6 Monate nach
Übergabe Leistungspaket 1
- Leistungspaket 3: Erstellung der Karten: Ende 2 Monate nach Übergabe
Leistungspaket 2
Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCYYLP
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]VKRheinland@brk.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse:
[11]https://www.brk.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB
verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:jessica.embgenbroich@brk.nrw.de?subject=TED
7. http://www.brk.nrw.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYYLP/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYYLP
10. mailto:VKRheinland@brk.nrw.de?subject=TED
11. https://www.brk.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|