(1) Searching for "2022092109261878601" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Straßenreinigung und Straßenkehrdienste - DE-Bernburg (Saale)
Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
Schneeräumung
Dokument Nr...: 515616-2022 (ID: 2022092109261878601)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Bernburg (Saale): Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
2022/S 182/2022 515616
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale)
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Ort: Bernburg (Saale)
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
Postleitzahl: 06406
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe.stadt@bernburg.de
Telefon: +49 3471659634
Fax: +49 3471659445
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bernburg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1831c248258-7a7473ba
af38eee2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stadt Bernburg (Saale) - Reinigung Straßen und Gehwege sowie
Winterdienst
Referenznummer der Bekanntmachung: ÖV-04122-OU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Reinigung von Straßen, Gehwegen und Plätzen sowie Winterdienst
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reing. Gehwege u. Straßenbereiche Stadt Bernburg (Saale)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Bernburg (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Straßenreinigung ist für den Zeitraum von 2023 bis 2027 (48 Monate)
mit Großkehrtechnik auszuführen. Zu reinigen ist mit Wasser, um eine
Staubbelastung zu vermeiden. Die Gesamtreinigungsfläche beträgt 39.500
m² jährlich Der Gesamtpreis ermittelt sich aus der Anzahl der
Reinigungen, bezogen auf 48 mögliche Reinigungswochen pro Jahr.
Berechnung siehe Vergabeunterlagen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verkehrseinrichtgen, Papkorbentleerg, Bushaltest. u. Wertstoffcoplätze,
Tütenspd
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes,
und zugehörige Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Bernburg (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verkehrseinrichtungen, u.a. Verkehrsinseln, Querungen, Fahrbahnränder,
Verkehrsgeländer, Papierkorbentleerung im Stadtgebiet und an
Bushaltestellen; Bushaltestellenumhausungen einschl. Flächenreinigung
des umhausten Gehweges und der Randbereiche außen; Reinigung der
Wertstoffcontainerplätze und der Radstation, Befüllung
Hundekottütenspender
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienst
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Bernburg (Saale) und OT Aderstedt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienst, Leistungszeitraum - 2023: November/Dezember,
2024: Januar bis März und November/Dezember, 2025: Januar bis März
und November/Dezember, 2026: Januar bis März und
November/Dezember, 2027: Januar bis März. Im gesamten
Leistungszeitraum ist an 20 Monaten der Winterdienst durchzuführen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Vorlage des Nachweises der
Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der
ABSt
Sachsen-Anhalt ([10]www.sachsen- anhalt.abst.de) bzw.
Präqualifikationsdatenbanken
von IHK und HWK für den Liefer- und Dienstleistungsbereich bzw.
DIHKPräqualifizierungsnachweis
(PQ-VOL). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben
zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte
Formblatt"Eigenerklärung zur Eignung" des Vergabehandbuches (VHB)
komplett ausgefüllt
(inklusive der entsprechenden Kreuze) mit dem Angebot vorzulegen. Bei
Einsatz
von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen
Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind
präqualifiziert. In diesem Fall ist die Nummer anzugeben, unter der die
Nahmunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifizierung
(Präqualifizierungsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in
die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch
Vorlage
der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen
zuständiger
Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 VHB ist Bestandteil der
Unterlagen.
Alternativ zum Formblatt 124 wird die Vorlage einer Einheitlichen
Europäischen
Eigenerklärung nach § 50 VgV akzeptiert, sie ist nicht Bestandteil der
Vergabeunterlagen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. 2. Für
Reinigungsflächen, für die durch die Stadt Bernburg (Saale)
Ausnahmegenehmigungen gem. § 12 Abs. 2 des Pflanzenschutzgesetzes
beantragt
werden, sind Ausnahmen auf den Dienstleister übertragbar, sofern er
beim
Landesamt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als Anwender
registriert ist
und der ausführende Mitarbeiter über die entsprechende Sachkunde
verfügt. Die
Nachweise sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Vorlage des Nachweises der Eintragung in
das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt
Sachsen-Anhalt
([11]www.sachsen- anhalt.abst.de) bzw. Präqualifikationsdatenbanken von
IHK und
HWK für den Liefer- und Dienstleistungsbereich bzw.
DIHKPräqualifizierungsnachweis
(PQ-VOL). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben
zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung" des Vergabehandbuches (VHB) komplett
ausgefüllt
(inklusive der entsprechenden Kreuze) mit dem Angebot vorzulegen. Bei
Einsatz
von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen
Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind
präqualifiziert. In diesem Fall ist die Nummer anzugeben, unter der die
Nahmunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifizierung
(Präqualifizierungsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in
die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch
Vorlage
der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen
zuständiger
Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 VHB ist Bestandteil der
Unterlagen.
Alternativ zum Formblatt 124 wird die Vorlage einer Einheitlichen
Europäischen
Eigenerklärung nach § 50 VgV akzeptiert, sie ist nicht Bestandteil der
Vergabeunterlagen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
FB 124:
Abweichend vom Vorstehenden und FB 212, Pkt. 7.1 ist das den
Vergabeunterlagen beigefügte VHB-FB 124 (Erklärung zur Eignung) von
nichtpräqualifizierten Bietern sowie nichtpräqualifizierten NU
vollständig ausgefüllt, d.h inkl. aller erforderlichen Kreuze, Angabe
der Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019,
2020, 2021 (ggf. Buchwert) MIT Nennung der zugehörigen Jahreszahlen mit
dem Angebot einzureichen. Für präqualifizierte NU ist die PQ-Nummer
anzugeben.
Angebote, die in Form einer E-Mail zugesandt werden, werden von der
Wertung ausgeschlossen.
Abwehrklausel für bietereigene AGB:
Etwaige Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des
Bieters/Auftragnehmers werden NICHT Bestandteil des Vertrags.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei Angebotsabgabe ist vom Bieter die Technik zu benennen, die er
einsetzen wird, um die Leistung auszuführen. Folgende
technischen Parameter sind anzugeben, mindestens die minimale und
maximale
Arbeitsbreite der Maschine, das Behältervolumen und der garantierte
Schallleistungspegel.
Mit dem Angebot sind 3 Referenznachweise einzureichen, welche auch
nachgefordert werden dürfen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Erklärungen zu § 10 Abs. 1
und 3 (Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit), § 12 (Beachtung
der
Kernarbeitsnorm der Internationalen Arbeitsorganisation), § 13 Abs. 2
und 4
(Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) und zur
Handwerksrolleneintragung i.S.
der HWO Anlage A des Landesvergabegesetzes LSA sind mit Ort, Datum,
Unterschrift und gesetztem Kreuz mit dem Angebot einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2022
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2022
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,, 1.
Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernburg (Saale), Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Ort: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabe.stadt@bernburg.de
Telefon: +49 3471/6590
Fax: +49 3471/659-445
Internet-Adresse: [13]www.bernburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabe.stadt@bernburg.de?subject=TED
7. http://www.bernburg.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1831c248258-7a7473baaf38eee2
9. http://www.evergabe.de/
10. http://www.sachsen/
11. http://www.sachsen/
12. mailto:vergabe.stadt@bernburg.de?subject=TED
13. http://www.bernburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|