(1) Searching for "2022092109240078304" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mobile, modulare Containergebäude - DE-Hochheim am Main
Mobile, modulare Containergebäude
Dokument Nr...: 515140-2022 (ID: 2022092109240078304)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Hochheim am Main: Mobile, modulare Containergebäude
2022/S 182/2022 515140
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hochheim am Main
Postanschrift: Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz
Ort: Hochheim am Main
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65239
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): vergabestelle@goerg.de
E-Mail: [6]vergabestelle@goerg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hochheim.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von mobilen Wohncontainern einschließlich Ausstattung
Referenznummer der Bekanntmachung: 60638-2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
44211100 Mobile, modulare Containergebäude
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von sechs mobilen Tiny-Häusern einschließlich Ausstattung zur
temporären Unterbringung von Flüchtlingen in Hochheim am Main
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 330 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Hochheim am Main benötigt für die temporäre Unterbringung von
Obdachlosen, Flüchtlingen und Asylberechtigten mit
Familiennachzugberechtigten 6 mobile Wohncontainer mit elektrischer
Beheizung und elektrischen Feuerstellen einschließlich winterfester
Ausstattung. Die Asylbewerberunterkunft in Hochheim am Main ist bereits
an ihre Kapazitätsgrenze gestoßen. Die Wohncontainer sollen über ein
Wohnzimmer, ein Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten, ein Schlafzimmer
mit einem Doppelbett, eine Küchenzeile sowie eine Dusche mit WC und
Waschbecken verfügen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Güte und Qualität des angebotenen
Wohncontainers / Gewichtung: 34
Qualitätskriterium - Name: Güte und Qualität des Terminplans /
Gewichtung: 33
Preis - Gewichtung: 33
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bei den unter Ziffer II.2.5) genannten Zuschlagskriterien handelt es
sich um die maßgeblichen Erwägungen, die die Zuschlagsentscheidung
beeinflussen. Sie sind nicht als abschließend zu bewerten. Die
Gewichtung ist rein fiktiver Natur. Es wird zudem klarstellend darauf
hingewiesen, dass es sich bei den unter Ziffer II.1.7) und V.2.4)
dieser Bekanntmachung genannten Werten um ca. Angaben handelt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
* Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
werden:
+ nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:
Der Auftraggeber hat aufgrund seines spezifischen Beschaffungsbedarfs
erhöhte Anforderungen an die Witterungs- und Wetterbeständigkeit,
insbesondere an die Dämmung und Isolierung der Wände und Böden (mind.
80 mm EPS) der mobilen Wohncontainer. Das Dach soll mit mindestens 150
mm Mineralwolle ausgestattet sein. Die Türen und Fenster sollen über
eine Mehrfachverriegelung und Isolierverglasung verfügen. Auch Zudem
ist der Auftraggeber auf eine elektrische Beheizung einschließlich
Winterkit mit Frostwächter, elektrische Wasserboiler und elektrische
Feuerstellen (vierflammiges Cerankochfeld, Backofen und Mikrowelle)
angewiesen. Aufgrund einer umfangreichen, europaweiten Marktanalyse hat
sich der Auftraggeber die Meinung bilden können, dass diese
spezifischen Anforderungen ausschließlich von Daalmann Mobilheime GmbH
erfüllt werden können. Daalmann Mobilheime GmbH ist der einzige auf dem
Markt verfügbare Anbieter von winterfesten Tiny-Houses, die diese
spezifischen Anforderungen erüllen, eine entsprechende Dämmung
bereitstellen und zugleich elektrisch beheizt werden können und über
eine winterfeste Ausstattung verfügen. Da die Kapazitäten der
eigentlichen Asylbewohnerunterkunft bereits erschöpft sind und
gleichfalls die Hotel- und Pensionskapazitäten in der näheren Umgebung
weggefallen sind, besteht insoweit auch keine Alternative zur
Beschaffung der Tiny-Houses von Daalmann Mobilheime GmbH.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von mobilen Wohncontainern einschließlich Ausstattung
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
13/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Daalmann Mobilheime GmbH
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Straße 11
Ort: Uelsen
NUTS-Code: DE94B Grafschaft Bentheim
Postleitzahl: 49843
Land: Deutschland
E-Mail: [8]info@daalmann.com
Telefon: +49 59421966
Internet-Adresse: [9]www.daalmann.com
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 330 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bei der vorliegenden Bekanntmachung handelt es sich um eine freiwillige
Ex-ante Transparenzbekanntmachung nach Maßgabe des § 135 Abs. 3 GWB.
Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass die unter Abschnitt II.2.4) der
Bekanntmachung dargestellten Lieferleistung ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
Union vergeben werden können. Es ist daher beabsichtigt, den Zuschlag
nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet
ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Information, der Daalmann
Mobilheime GmbH zu erteilen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126601
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 135, §§ 155 ff. GWB.
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die
Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung
einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber
weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergehen
sind.
§ 135 Abs. 1, 3 GWB lautet wie folgt:
"(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist,
und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden
ist.
[...]
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet,
den Vertrag abzuschließen, und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn
Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die
Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des
Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers,
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die
Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll,
umfassen."
§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1,4 Satz 2 GWB lautet wie folgt:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
[...]
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt."
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabestelle@goerg.de?subject=TED
7. http://www.hochheim.de/
8. mailto:info@daalmann.com?subject=TED
9. http://www.daalmann.com/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|