Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092109221378054" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anästhesie und Reanimation - DE-Homburg
Anästhesie und Reanimation
Dokument Nr...: 515139-2022 (ID: 2022092109221378054)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
  DE-Homburg: Anästhesie und Reanimation
   2022/S 182/2022 515139
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum des Saarlandes
   Postanschrift: Kirrberger Strasse
   Ort: Homburg
   NUTS-Code: DEC05 Saarpfalz-Kreis
   Postleitzahl: 66421
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fr. Dietrich
   E-Mail: [6]daniela.dietrich@uks.eu
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uniklinikum-saarland.de/de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anästhesiearbeitsplätze
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33170000 Anästhesie und Reanimation
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe von Narkosetechnik
   für den Einsatz im OP-Bereich
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1 750 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05 Saarpfalz-Kreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe von Narkosetechnik
   für den Einsatz im OP-Bereich. Der Gesamtbedarf an Beatmungstechnik
   beläuft sich auf 73 Narkosegeräte, welche für die Narkose vom
   Patiententyp Erwachsene/ Kinder geeignet sind, bei Bedarf muss die
   Erweiterung für die Beatmung von Neonaten möglich sein.
   Es ist beabsichtigt, die Beschaffung in einem 4 Stufenkonzept zu
   realisieren, welches sich über das laufende Jahr und die Folgejahre
   (2023,2024,2025) verteilt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Kostenkriterium - Name: Alleinstellungsmerkmal / Gewichtung: 100
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Gemäß § 14, VgV, Abs. (4), Ziffer 2 b.) kann der öffentliche
   Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
   vergeben, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen
   erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen
   kein Wettbewerb vorhanden ist.
   Im Supplement zum Amtsblatt des Europäischen Union NR. [8]2021/S
   181-468235 wurde der Bedarf der Ersatzbeschaffung der
   Anästhesiearbeitsplätze im Klinikum bekannt gemacht. Interessierte
   Bieter konnten Ihr Interesse zur Teilnahme am Markterkundungsverfahren
   anmelden. Den interessebekundenden Unternehmen wurde ein Fragekatalog
   mit wesentlichen und entscheidenden Leistungsmerkmalen übermittelt, um
   zu eruieren, inwieweit Bieter die notwendigen Leistungen erbringen
   können. Nach Abschluss des Markterkundungsverfahrens wurde
   festgestellt, dass lediglich ein Unternehmen in der Lage ist, die
   speziellen Anforderungen zu erfüllen. Die beteiligten, nicht für den
   Vertragsabschluss in Frage kommenden Unternehmen wurden bereits in der
   direkten Kommunikation informiert und erläutert, mit welchem
   Hintergrund ein Vertragsverhältnis nicht eingegangen werden kann.
   Unter anderem waren diese technischen Anforderungen die folgenden:
   - Im Selbst- und Leckage Test werden falsch konnektierte
   Beatmungsschläuche, unter anderem Schlauchkurzschlüsse (direkte
   Verbindung von Inspirations- und Exspirationsanschluss) automatisch
   erkannt.
   - Das Anästhesiegerät verfügt über einen elektronisch gesteuert und
   elektrisch angetriebenen Ventilator. Der Ventilator verbraucht kein
   Antriebsgas
   - Der Ausfall jeglicher externer Medienversorgung, Ausfall der
   Zentralgasversorgung und leere Reservegasflaschen dürfen nicht zum
   Ausfall der maschinellen Ventilation führen.
   - Beim Ausfall jeglicher externen Medienversorgung, Ausfall der
   Zentralgasversorgung und leere Reservegasflaschen wird die maschinelle
   Beatmung ohne Verzögerung und/oder ohne notwendige Anwenderinteraktion
   kontinuierlich fortgeführt
   - Die maschinelle Ventilation nach dem Ausfall der gesamten
   Zentralversorgung und bei gleichzeitig leeren Reservegasflaschen muss
   mind. 20 Minuten betragen
   - Eine manuelle Beatmung mit dem Handbeatmungsbeutel des Gerätes und
   dem APL-Ventil, wenigstens mit O2 und einem volatilen Anästhetika, muss
   im Fehlerfall und bei ausgeschaltetem Gerät möglich sein
   - Das Anästhesiegerät erkennt bereits in Standby, wenn die
   Atemschläuche bzw. der Schlauch des Handbeatmungsbeutels falsch
   konnektiert sind und weist darauf hin
   Im Sinn der Öffnung des Wettbewerbs wurden alle Alternativen geprüft.
   Es steht somit fest, dass es für den geforderten Einsatzzweck keine
   Alternative gibt. Der mangelnde Wettbewerb ist nicht Ergebnis einer
   künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 181-468235
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   16/09/2022
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Dräger Medical Deutschland GmbH
   Postanschrift: Moislinger Alee 53-55
   Ort: Lübeck
   NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 23542
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]dsc@draeger.com
   Telefon: +49 8008828820
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 750 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Diese freiwillige ex-ante-Bekanntmachung erfolgt im Sinne des § 135
   Abs. 3 GWB. Die Angabe des Tages der Zuschlagsentscheidung (vgl.
   Abschnitt V.2.1) bezieht sich auf die Entscheidung des
   Universitätsklinikums des Saarlandes, den Vertrag mit dem
   Wirtschaftsteilnehmer gemäß Abschnitt V.2.3) abzuschließen. Der
   gegenständliche Zuschlag wurde noch nicht erteilt, der gegenständliche
   Vertrag wurde also nicht abgeschlossen. Vielmehr erfolgt der
   Vertragsabschluss gemäß § 135 Abs. 3 GWB nicht vor Ablauf einer Frist
   von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der
   Veröffentlichung diese ex-ante-Bekanntmachung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder Strasse 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder Strasse 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder Strasse 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/09/2022
References
   6. mailto:daniela.dietrich@uks.eu?subject=TED
   7. https://www.uniklinikum-saarland.de/de/
   8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:468235-2021:TEXT:DE:HTML
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:468235-2021:TEXT:DE:HTML
  10. mailto:dsc@draeger.com?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau