Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092109175077738" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kraftfahrzeuge - DE-Hannover
Kraftfahrzeuge
Kehrfahrzeuge
Fahrzeuge für den Winterdienst
Salzstreufahrzeuge
Dokument Nr...: 514592-2022 (ID: 2022092109175077738)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
  DE-Hannover: Kraftfahrzeuge
   2022/S 182/2022 514592
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
   Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Postleitzahl: 30625
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fahrzeugbeschaffung
   E-Mail: [6]fahrzeugbeschaffung@aha-region.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.aha-region.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D447891618
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
   Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Postleitzahl: 30625
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fahrzeugbeschaffung
   E-Mail: [9]fahrzeugbeschaffung@aha-region.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.aha-region.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrzeugbeschaffung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0.4/64-2022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34100000 Kraftfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee
   60c, 30625 Hannover beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung für mindestens
   6 bis maximal 14 Kompaktkehrmaschinen 2m^3, zunächst für ein Jahr,
   abzuschließen.
   Für die Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (zweites Jahr) sind
   mindestens 4 bis maximal 14 Kompaktkehrmaschinen 2m^3 geplant.
   Für die Verlängerungsoption um noch ein weiteres Jahr (drittes Jahr)
   sind mindestens 4 bis maximal 8 Kompaktkehrmaschinen 2m^3 geplant.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144430 Kehrfahrzeuge
   34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst
   34144420 Salzstreufahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Hauptort der Ausführung:
   30625 Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistung: min. 80 kW; Antriebs-Motor mit einer Abgasvorschrift nach
   Stufe 6 E; Rußpartikelfilter (bei Dieselmotorantrieb), selbstreinigend,
   ohne externe zusätzliche Spannungszuführung, ohne Beeinträchtigung des
   laufenden Betriebs oder eine technisch vergleichbare Lösung, wie zum
   Beispiel Harnstoff-Anlagen; Wendelüfter (min. manuell schaltbar) für
   die Kühler zur Selbstreinigung der Kühlerlamellen; Fahrerkabine nach
   ECE-R29 abgenommen; Verglasung aus Sicherheitsglas; Frontscheibe in
   beheizbarer Ausführung; 2 Türen mit jeweils min. Schiebefenster;
   luftgefederter Fahrersitz mit Höhen-, Längs- und Gewichtseinstellung,
   verstellbare Rückenlehne, einstellbare Lendenwirbelstütze, Sitzheizung,
   integrierter 3-Punkt-Sicherheitsgurt; Beifahrersitz mit Kopfstütze in
   ungefederter Ausführung mit 2-Punkt-Sicherheitsgurt; Radioanlage mit
   Bluetooth-Freisprechanlage; Anzeige der Betriebszustände und
   Maschinenparameter im Fahrerdisplay; Ablagemöglichkeiten für
   persönliche Ausrüstungen; verstellbares Lenkrad in Höhe und Neigung und
   zusätzlichen Lenkradknauf; Klimaanlage min. manuell schaltbar;
   mehrstufiges Gebläse mit Heizung; Defrosterdüsen für Front- und
   Seitenscheiben sowie Fußraum; 12 V-Steckdose im Fahrerhaus; elektrisch
   beheizbare Aussenspiegel links und rechts; Zusatzaussenspiegel in
   Weitwinkelausführung links oberhalb des normalen Aussenspiegels
   montiert; 1 Frontspiegel, zur Sicht auf den 3. Besen in
   Weitwinkelausführung; Winterdienstbeleuchtung, umschaltbar, auf dem
   Fahrerhaus nach vorne wirkend montiert;
   Zusatzkonservierung für Fahrgestelll, Rahmen, Hydraulikkomponenten,
   Getriebe, Achsen, Verschraubungen und Fahrwerk im 2-Schicht-Verfahren
   in erneuerbarer Ausführung. Inkl. Dokumentationsheft zur nachhaltigen
   Werterhaltung. Rückraumüberwachungskamera mit Farbmonitor im Fahrerhaus
   (automatisch einschaltend beim Einlegen der Rückfahrstufe). Montageort
   des Monitors wird bei der ersten Rohbauabnahme durch aha festgelegt!
   Abbiegeassistent links mit Rundum-Überwachung inkl. beleuchteter
   Saugmundkamera. Die LärmVibrationsArbSchV ist unbedingt einzuhalten.
   automatische Zentralschmieranlage. Akustische und optische
   Warneinrichtung beim Losfahren mit angezogener Feststellbremse. 2 Stück
   Rundumkennleuchtenmodul in LED-Ausführung auf dem Fahrerhausdach links
   und rechts, sowie auf dem Kehrmaschinenaufbau links und rechts
   montiert, Ausleuchtwinkel min. 180°. Aussenlackierung in Kommunalorange
   vergleichbar mit RAL 2011, sowie Sicherheitskennzeichnung nach DIN
   30710.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2023
   Ende: 01/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet
   zunächst nach 12 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung um ein Jahr zu
   verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch
   beidseitige schriftliche Erklärung des Auftragnehmers und des
   Auftraggebers.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   - Feuchtsalz-Silo-Streuer
   - Keil-Vario-Pflug (schmale Ausführung)
   - Keil-Vario-Pflug (breite Ausführung), elektrohydraulisch
   - Frontbesen mit Schneebesatz
   - GSM-Telefon-Festeinbau, inkl. Sprachsteuerung, Radiostummschaltung
   bei ein- und ausgehenden Gesprächen. Weitbereichsspannung von ca. 10 V
   bis ca. 30 V. Das Bedienteil darf nicht abnehmbar sein und muss im
   direkten Zugriff des Fahrers montiert sein.
   - befestigte Staubox auf der Beifahrerseite anstelle des
   Beifahrersitzes
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Winter-Bereifung, Alpine-Symbol (Winterreifenzulassung!). Im
   Vergabeverfahren ist eine Teststellung vorgesehen. Bei Ausfallzeiten
   aufgrund von verzögerten Ersatzteillieferungen hat der Lieferant zu
   gewährleisten, spätestens am 3. Ausfalltag eine Ersatzkehrmaschine
   kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
   Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([12]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Angebotsabgabe:
   Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
   Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
   Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
   die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
   benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([13]www.bi-medien.de) zu
   übermitteln.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
   registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine
   Vergaben - unter dem B_I code D447891618 im Bereich - Mitteilungen -
   bzw. - Angebot -.
   Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [14]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131151334
   Fax: +49 4131152943
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/09/2022
References
   6. mailto:fahrzeugbeschaffung@aha-region.de?subject=TED
   7. https://www.aha-region.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D447891618
   9. mailto:fahrzeugbeschaffung@aha-region.de?subject=TED
  10. https://www.aha-region.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. http://www.bi-medien.de/
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
  15. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau