(1) Searching for "2022092109173277706" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör - DE-Hamburg
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 514600-2022 (ID: 2022092109173277706)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Hamburg: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
2022/S 182/2022 514600
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Norddeutscher Rundfunk
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 132-134
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20149
Land: Deutschland
E-Mail: [6]e-vergaben@ndr.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ndr.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FYY50/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FYY50
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Medien
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
E10/ Übertragungswagen Ü30
Referenznummer der Bekanntmachung: E10/2022/09/16
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
Fernmeldeanlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der NDR will den 2009 in Dienst gestellten Hörfunk-Übertragungswagen
Ü30 nach dann über 14jähriger Nutzung außer Betrieb nehmen. Ein neuer
Übertragungswagen mit der Bezeichnung Ü30 muss nicht nur als Ersatz für
den alten Ü30 dienen, sondern auch neue Produktionsformate erschließen,
indem zusätzlich zu den Musikproduktionen auch beglei-tende
Bildproduktionen ermöglicht werden. Damit soll der neue Ü30 sowohl die
klassi-schen Hörfunkformate Musik-Aufzeichnung und -Übertragung als
auch neue bildunterstützte Streaming-Formate bedienen können.
Das Chassis des neuen Ü30 muss als LKW-Kastenwagen mit ca. 12 m Länge
gebaut werden. Der Wagenaufbau ist unterteilt in die drei Räume
Tonregie, Technikraum und Geräteraum. Neben Karosseriebau und
Innenausbau sind zahlreiche Staufächer, Ein- und Anbauten wie auch die
Elektro- und Klimatechnik des Fahrzeugs zu realisieren. Die zu
liefernde Techni-kausstattung umfasst unter anderem Audio-, Kommando-,
Video- und IT-Komponenten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22 30169
Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Als Referenz für die Karosserie dient der Ende 2021 in Betrieb
genommene Hörfunk-Übertragungswagen NDR Ü46, der Böschungswinkel soll
sich allerdings am Ü30_alt (s. Abbildung 3 Maße Ü30_alt) orientieren.
Viele Details des Fahrgestells und des Karosseriebaus können übernommen
werden und sind Bestandteil dieser Leistungsbeschreibung. Nach
Terminabsprache steht der Ü46 bzw. der Ü30_alt in Hannover den Bietern
zur Besichtigung zur Verfügung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 20
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die in den Vergabeunterlagen aufgeführten Optionen sind nicht
Bestandteil der Angebotsauswertung. Spätestens mit Abschluss der
Werkplanung informiert der Auftraggeber, ob und welche Optionen
beauftragt werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Wir erklären,
- dass sich unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
- dass über unser Vermögen weder ein Insolvenzverfahren noch ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt
oder dieser Antrag mangels Masse abge-lehnt worden ist,
- dass uns keine strafrechtlichen Verurteilungen unserer
verantwortlichen Mitarbeiter wegen eines der in § 123 GWB aufgezählten
Tatbestände bekannt sind,
- dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen,
- dass wir seine Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben und Steuern
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem wir ansässig ist, erfüllt
haben,
- dass wir ordnungsgemäß in das Handelsregister oder ein vergleichbares
Register eingetra-gen sind oder, dass eine Eintragung in das
Handelsregister nach den jeweiligen für den Bie-ter einschlägigen
gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist,
- dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen unser
Unternehmen vorliegen und uns eine solche Eintragung auch nicht droht,
insbesondere, dass wir die Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns
erfüllen und die Voraussetzungen von § 19 Mindestlohngesetz nicht
vorliegen, d. h. wir nicht wegen eines Verstoßes nach § 21
Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt
worden ist,
- dass wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung
der angebotenen Leis-tungen erfüllen,
- dass Personen, deren Verhalten unserem Unternehmen zuzurechnen ist,
wegen illegaler Be-schäftigung von Arbeitskräften nicht in den letzten
5 Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2.500 Euro belegt worden sind.
Bei Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragsvergaben ist die Erklärung
zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied bzw. Unterauftragnehmer
gesondert vorzulegen. Ansonsten kann der Bewerber/ die
Bewerbergemeinschaft von dem Verfahren ausgeschlossen werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweise der Erfahrung bei der Ausführung von Projekten mit
vergleichbaren Anforderungen durch Vorlage von Unterlagen über
realisierte Projekte (mindestens 2) der letzten 4 Jahre
(Re-ferenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des
Auftraggebers, unter Nennung des Auftragswertes und der
Realisierungszeit.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/10/2022
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/10/2022
Ortszeit: 13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FYY50
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: +49 40428231448
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: +49 40428231448
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: +49 40428231448
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:e-vergaben@ndr.de?subject=TED
7. https://www.ndr.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FYY50/documents
9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FYY50
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|