(1) Searching for "2022092109173077699" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Projektmanagementsoftwarepaket - DE-Neuss
Projektmanagementsoftwarepaket
Dokument Nr...: 514552-2022 (ID: 2022092109173077699)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Neuss: Projektmanagementsoftwarepaket
2022/S 182/2022 514552
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ITK Rheinland
Postanschrift: Hammfelddamm 4
Ort: Neuss
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Postleitzahl: 41460
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Loesungenfinden.org
E-Mail: [6]vergabe@loesungenfinden.org
Telefon: +49 2271-7920202
Fax: +49 2271-7920209
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.itk-rheinland.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA66R38/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA66R38
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Software Projektmanagement - Lieferung, Installation, Wartung
Referenznummer der Bekanntmachung: ITK/2022_001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48331000 Projektmanagementsoftwarepaket
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Software
Projektmanagement
- Lieferung
- Installation
- Wartung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48331000 Projektmanagementsoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
ITK Rheinland Hammfelddamm 4 41460 Neuss
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Software Projektmanagement
- Lieferung
- Installation
- Wartung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: fachliche Bewertung Softare / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Bewertung Dienstleistungskonzept /
Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Bewertung Angebotspreis / Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister
(nicht älter als 12 Monate)
- Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung,
Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort)
- Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit
- Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme)
mit mind. 1 Mio. für Sach- und 1 Mio. für Personenschäden je
Schadensfall
- Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter
als 12 Monate)
- Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen
diesen Status in Anspruch nimmt
Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei
der Vergabe öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber
Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge, Verfolgte,
Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten
(Bevorzugten-Richtlinien - öABevR).
-Eigenerklärung zu § 123 GWB
- Eigenerklärung AentG
- Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
- Verpflichtungserklärung Datenschutz
- Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die
meisten Mitarbeitenden versichert sind.
- Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Referenzliste
Aussagefähige Vorstellung von drei vergleichbaren
Referenzverträgen/-tätigkeiten für mindestens 3 verschiedene Kunden in
den zurückliegenden Geschäftsjahren (ab 2018 begonnen) unter
detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen, Vertragsdauer sowie
Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonkontakt.
Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, mehr als 3 Referenzen haben
keine Bedeutung.
- Vorstellung des vorgesehenen Projektteams inkl. Qualifikationen
- Herstellerzertifizierung des Bieterunternehmens durch das
Herstellerunternehmen der Software (entfällt bei Angebotsabgabe durch
Herstellerunternehmen)
- Eigenerklärung, dass mindestens die vorgesehene Projektleitung und
ein(e) kaufm. Verantwortliche(r) am Verhandlungsgespräch teilnimmt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/09/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/01/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YA66R38
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +221 1473116
Fax: +221 1472889
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabe@loesungenfinden.org?subject=TED
7. http://www.itk-rheinland.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA66R38/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA66R38
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|