(1) Searching for "2022092109172677692" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör - DE-Potsdam
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Fernmeldedienste
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 514625-2022 (ID: 2022092109172677692)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Potsdam: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
2022/S 182/2022 514625
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE4 Brandenburg
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle MdJ - Referat I.4
E-Mail: [6]vergabestelle@mdj.brandenburg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.mdj.brandenburg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD7
R1N2/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD7
R1N2
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
WLAN in Gerichtsgebäuden
Referenznummer der Bekanntmachung: MdJ-II4-2022-02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
Fernmeldeanlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg beabsichtigt, die
Verfügbarkeit von frei zugänglichem
Internet in und vor den brandenburgischen Gerichtssälen (Innenbereich)
zu verbessern. Im Zuge der
Digitalisierung der Justiz sollen nicht nur die Ausstattungen der
Gerichtsäle mit modernster Technik und
der Möglichkeit zur Durchführung von Online-Verhandlungen geschaffen
werden, sondern auch den
Verfahrensteilnehmern eine adäquate Teilnahme ermöglicht werden. Die
Schaffung eines kostenfreien WLAN-Zugangs ist mit Blick in die Zukunft
ein wichtiger Schritt. Aus diesem Grund sollen im Auftrag des
Ministeriums der Justiz (Auftraggeber) schrittweise an allen
Gerichtsstandorten im Land Brandenburg öffentliche WLAN-Hotspots im
Innenbereich errichtet und betrieben werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 705 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64200000 Fernmeldedienste
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE4 Brandenburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausschreibungsgegenstand sind Liefer- und Dienstleistungen zu Planung,
Lieferung, Aufbau (Implementierung) und Betrieb von WLAN-Hotspots in
den Gerichten des Landes Brandenburg.
Die WLAN-Hotspots in den Gerichten des Landes Brandenburg im Sinne
dieses Beschaffungsvorgangs stellen einen funktechnischen Zugangspunkt
dar, der es Besucherinnen und Besuchern, insb. professionellen
Verfahrensbeteiligten, der Gerichte des Landes Brandenburg ermöglichen
soll, mit mobilen Endgeräten auf
das Internet zuzugreifen. Hierzu muss eine Infrastruktur geschaffen
werden, die einen rechtskonformen, komfortablen und schnellen Zugang
zum Internet ohne Nutzung vorhandener, interner Netze, kostenfrei
ermöglicht. Vorgesehen sind WLAN-Hotspots an 42 Gerichtsstandorten
(überwiegend Landesliegenschaften) im
Land Brandenburg.
Der Auftraggeber erwartet vom Auftragnehmer eine Komplettleistung für
die funktionsfähige Planung, Lieferung, Errichtung und den Betrieb von
WLAN-Hotspots für die Dauer von 36 Monaten.
Die vollständige Inbetriebnahme aller WLAN-Standorte soll innerhalb der
36 Monate, spätestens 2025, realisiert sein. Die Inbetriebnahme der
WLAN-Standorte kann rollierend erfolgen. Es wird erwartet, dass die
ersten Standorte nach spätestens sechs Monaten ab Zuschlagserteilung in
den Regelbetrieb gehen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungszeitraum / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 840 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eintragung im Handels- oder Berufsregister
- Meldebestätigung nach § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Vorlage der Umsatzzahlen der vergangenen drei Kalenderjahre (2019,
2020, 2021)
- Nachweis über den Abschluss bzw. das Bestehen einer
Betriebshaftpflicht- und Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
(nicht älter als 12 Monate). Die Versicherung muss zumindest folgende
Deckungssummen umfassen: für Personen- und Sachschäden mindestens 1,5
Mio. EUR und für Vermögensschäden mindestens 1 Mio. EUR.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Vergabestelle fordert als Mindestbedingung (Mindeststandards) den
Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung mit den oben
benannten Deckungssummen. Sofern die Versicherungssummen derzeit
niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der
Haftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten
Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden
(Bereitstellungserklärung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-Vorlage von mindestens 2 vergleichbaren Referenzprojekten in den
vergangenen drei Kalenderjahren (2019, 2020, 2021). Vergleichbar ist
ein Projekt, wenn nach Art und Umfang dem hiesigen Auftragsgegenstand
entspricht. Zwingend wird die Leistungserbringung im öffentlichen
Sektor vorausgesetzt.
- Mitteilung, welche Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer vergeben
werden
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gilt das Brandenburgische Vergabegesetz.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2022
Ortszeit: 09:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YD7R1N2
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661-719
Fax: +49 3318661-652
Internet-Adresse:
[10]https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfa
hren/bb1.c.478846.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem.
§ 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661-719
Fax: +49 3318661-652
Internet-Adresse:
[11]https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfa
hren/bb1.c.478846.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabestelle@mdj.brandenburg.de?subject=TED
7. http://www.mdj.brandenburg.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD7R1N2/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD7R1N2
10. https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
11. https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|