(1) Searching for "2022092109172177687" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen - DE-Mainz
Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen
Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
Dokument Nr...: 514580-2022 (ID: 2022092109172177687)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Mainz: Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von Flüssigkeiten und Gasen
2022/S 182/2022 514580
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55124
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@bghm.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.bghm.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478841
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478841
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: gesetzliche Unfallversicherung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Schweißmanagementsystemen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-031-EU-P
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38420000 Instrumente zum Messen von Durchfluss, Füllhöhe und Druck von
Flüssigkeiten und Gasen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen des DGUV Forschungsprojektes Erarbeitung von Handlungshilfen
für Aufsichtspersonen und Unternehmen zur Minderung der
Schweißrauchexposition beim MIG /MAG-Verfahren (Projekt-Nr. 2020 0017
im Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge des FBHM der
DGUV) beschäftigt sich der Workshop 7 mit der Entwicklung einer
Messstrategie zur genaueren Beurteilung der Situation in der Praxis.
In diesem Zusammenhang sollen, ergänzend zur bisherigen Vorgehensweise,
zusätzliche Parameter bei Schweißrauchmessungen in den
Mitgliedsbetrieben erfasst werden. Innerhalb des Messsystems zur
Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (MGU) ist eine
einheitliche und qualitätsgesicherte Ermittlung von Expositionsdaten
vorgesehen. Zukünftiges Ziel ist die Erstellung eines softwarebasierten
Vorhersagetools zur Beurteilung der Exposition beim Schweißen. Hierzu
ist eine valide Datenbasis notwendig.
Um die Schweißparameter wie Strom, Spannung, Lichtbogenbrenndauer,
Drahtvorschubgeschwindigkeit und Gasdurchflussmenge zu dokumentieren,
sind aktuell keine Messgeräte innerhalb der ABGMT vorhanden. Aus diesem
Grund sollen Schweißmanagementsysteme beschafft werden.
Da die betreffenden Mitgliedsbetriebe der BGHM über ganz Deutschland
verteilt sind und Messungen auch zeitgleich und kurzfristig von
mehreren autorisierten Mitarbeitenden der Abteilung
Gefährdungsermittlung Messtechnik (ABGMT) durchführbar sein müssen, ist
eine Beschaffung von mehreren Messsystemen zwingend.
Insgesamt sollen 10 Schweißmanagementsysteme (optional weitere 10
Stück) im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 beschafft werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31682210 Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Erfüllungsort für die Lieferung der Geräte ist der Standort Düsseldorf
der Auftraggeberin (Hauptort); Erfüllungsort für die Lieferung der
Testgeräte ist der Standort Mainz.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des DGUV Forschungsprojektes Erarbeitung von Handlungshilfen
für Aufsichtspersonen und Unternehmen zur Minderung der
Schweißrauchexposition beim MIG /MAG-Verfahren (Projekt-Nr. 2020 0017
im Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge des FBHM der
DGUV) beschäftigt sich der Workshop 7 mit der Entwicklung einer
Messstrategie zur genaueren Beurteilung der Situation in der Praxis.
In diesem Zusammenhang sollen, ergänzend zur bisherigen Vorgehensweise,
zusätzliche Parameter bei Schweißrauchmessungen in den
Mitgliedsbetrieben erfasst werden. Innerhalb des Messsystems zur
Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (MGU) ist eine
einheitliche und qualitätsgesicherte Ermittlung von Expositionsdaten
vorgesehen.
Zukünftiges Ziel ist die Erstellung eines softwarebasierten
Vorhersagetools zur Beurteilung der Exposition beim Schweißen. Hierzu
ist eine valide Datenbasis notwendig.
Um die Schweißparameter wie Strom, Spannung, Lichtbogenbrenndauer,
Drahtvorschubgeschwindigkeit und Gasdurchflussmenge zu dokumentieren,
sind aktuell keine Messgeräte innerhalb der ABGMT vorhanden. Aus diesem
Grund sollen Schweißmanagementsysteme beschafft werden.
Da die betreffenden Mitgliedsbetriebe der BGHM über ganz Deutschland
verteilt sind und Messungen auch zeitgleich und kurzfristig von
mehreren autorisierten Mitarbeitenden der Abteilung
Gefährdungsermittlung Messtechnik (ABGMT) durchführbar sein müssen, ist
eine Beschaffung von mehreren Messsystemen zwingend.
Insgesamt sollen 10 Schweißmanagementsysteme (optional weitere 10
Stück) im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 beschafft werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewertungspunkte gem. Bemusterung /
Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben zum Unternehmen, inkl. Angabe einer HRA-/HRB-Nummer Hinweis:
Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem
anderen
Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der
zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen
anderen
geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art
der
beruflichen Tätigkeit zulässt.
Eigenerklärung mit Angaben zu Ausschlussgrünen nach §§123 oder 124 GWB
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre sind anzugeben im
Formblatt
Eignung, Dokument 07 der Vergabeunterlagen.
Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB, Formblatt Eigenerklärung, Dokument
06
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bitte beachten Sie, dass die nachzuweisenden Unterlagen im
Angebotsformblatt,
Dokument 05, aufgeführt sind und dass das Fehlen von zwingend
erforderlichen
Unterlagen zum Ausschluss des Angebots führt. Alle Anforderungen müssen
erfüllt und durch Nachweise bzw. Eigenerklärung des Anbieters (Dokument
07,
Eignung, Punkt 2.2 und Angebotsformblatt
Dokument 05) belegt werden, andernfalls erfolgt der Ausschluss des
Angebotes.
Die eingereichten Unterlagen und sonstige schriftliche Zusicherungen
werden im
Fall des Zuschlags Vertragsbestandteil.
Die grundsätzlichen und spezifischen Anforderungen an die
Schweißmanagementsysteme sind den
Vergabeunterlagen Dokument 03 Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
odererst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
ansonsten ist der Antrag unzulässig.
Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag
ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter
unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer
Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur
Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.
Gemäß § 134 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung
derInformation nach § 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist wird
durch die Absendung auf elektronischemWege auf 10 Kalendertage
verkürzt.
Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens
§ 20 VgV:
(1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der
Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung
und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu
berücksichtigen. § 38
Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt.
§ 15 VgV:
(2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt
mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der
Auftragsbekanntmachung.
(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um 5
Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote
akzeptiert.
§ 62 VgV:
Unterrichtung der Bewerber und Bieter
(1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter
unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer
Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur
Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.
(2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des
Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen
nach Eingang des Antrags in Textform,
1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung
seines
Teilnahmeantrags,
2. jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung
seines Angebots,
3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen
Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und
4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen
und des Wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:vergabestelle@bghm.de?subject=TED
7. https://www.bghm.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478841
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478841
10. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|