Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092109170577657" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke - DE-Hamburg
Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
Dokument Nr...: 514599-2022 (ID: 2022092109170577657)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
  DE-Hamburg: Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
   2022/S 182/2022 514599
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gGmbH
   Postanschrift: Süntelstr. 11a
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   Postleitzahl: 22457
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]bastian.haverland@leinemann-partner.de
   Telefon: +49 40/468992-14
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.albertinen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E71224689
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E71224689
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des Privatrechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung von Beatmungsgeräten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33157400 Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung von Langzeitbeatmungsgeräten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   NUTS-Code: DE60 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beschaffung von 15 Langzeitbeatmungsgeräten, Service, Wartung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 31/10/2022
   Ende: 01/11/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   ---Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
   Inhalt nach Eigenerklärung nach Eigenerklärung zur Eignung:
   Ich bin/Wir sind nicht zur Eintragung in das Handelsregister
   verpflichtet *ODER* Ich bin/Wir sind eingetragen bei (ggf. Amtsgericht,
   Registernummer) (Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere
   Wahl kommt,
   werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung auf
   gesondertes Verlangen die entsprechende Bescheinigung vorlegen.).
   ---Angaben zu § 123 GWB und § 124 GWB:
   Der/ Die Wirtschaftsteilnehmer hat/haben mittels Eigenerklärung zur
   Eignung dahingehend Angaben/Erklärungen zu tätigen, dass nachweislich
   keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in
   Frage stellt.
   --Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung:
   Der/ Die Wirtschaftsteilnehmer hat/haben mittels Eigenerklärung zur
   Eignung dahingehend Angaben zu tätigen, dass der Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde/wird. Falls das Angebot in die
   engere Wahl kommt, ist auf gesondertes Verlangen eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
   mein/unser Betrieb beitragspflichtig ist),
   eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
   in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
   ausstellt) vorzulegen.
   ---Angabe zu Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft:
   Der/ Die Wirtschaftsteilnehmer hat/haben mittels Eigenerklärung zur
   Eignung dahingehend Angabe zu tätigen, dass er/sie Mitglied der
   Berufsgenossenschaft ist/sind. Falls das Angebot in die engere Wahl
   kommt, ist auf gesondertes Verlangen zur Bestätigung der Erklärung die
   entsprechende Bescheinigung vorzulegen.
   ---Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
   Der/ Die Wirtschaftsteilnehmer hat/haben mittels Eigenerklärung zur
   Eignung dahingehend Angabe zu tätigen, dass ein Insolvenzverfahren oder
   ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
   eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
   wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet *ODER* ein
   Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, und auf Verlangen
   vorgelegt wird. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist auf
   gesondertes Verlangen zur Bestätigung der Erklärung die entsprechende
   Bescheinigung vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   ---Jahresumsätze
   Inhalt nach Eigenerklärung zu Eignung:
   Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
   des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
   Leistungen. (Umsatz  (netto) pro Jahr in dem Tätigkeitsbereich des
   Auftrags; Jahre 2019, 2020, 2021) (Falls mein(e)/unser(e)
   Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir auf
   gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise einreichen.).
   ---Eigenerklärung gemäß Erklärung EU Sanktionen:
   Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket  RUS-Sanktionen und dem dort
   enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische
   Staatsangehörige/Unternehmen/Lieferanten.
   ---Eigenerklärung gemäß Eigenerklärung Tariftreue:
   Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß
   § 3 Hamburgisches Vergabegesetz.
   ---Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
   in bestimmter geeigneter Höhe. Inhalt nach Eigenerklärung zur Eignung:
   Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und für sonstige
   Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in geeigneter Höhe abschließen
   werde(n) bzw. bereits abgeschlossen habe(n) und diese für den Zeitraum
   der Leistungserbringung nach Zuschlag aufrecht erhalte(n). (Falls
   mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n)
   ich/wir auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise einreichen.).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   ---Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
   des Unternehmens und die Zahl seiner
   Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
   Inhalt nach Eigenerklärung zur Eignung:
   Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Durchschnitt der letzten drei Jahre
   über folgende Anzahl von Beschäftigten und Führungskräfte verfügte(n).
   Anzugeben sind: Zeitraum, durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten,
   durchschnittliche Anzahl des Führungspersonals (Falls mein(e)/unser(e)
   Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir auf
   gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise einreichen.).
   ---Referenzen.
   Inhalt nach Eigenerklärung zur Eignung:
   Mit der Abgabe eines Angebots erkläre(n) ich/wir, dass ich/wir in den
   letzten drei Geschäftsjahren(Stichtag:
   Ende der Angebotsfrist) drei Leistungen erbracht habe(n), die mit der
   zu vergebenden Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind.
   Für Jede Referenz ist anzugeben: Art der ausgeführten Leistung und
   Ausführungszeitraum, Auftragssumme,
   Auftragsgeber (Ansprechpartner und Telefonnummer).
   Eine Vergleichbarkeit ist anzunehmen, wenn es sich um Leistungen wie
   der in Vergabeunterlagen beschriebenen Art und Umfang handelt.
   Vergleichbarkeit von Referenzprojekten liegt mithin dann vor, wenn die
   erbrachten Leistungen dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang
   nahekommen oder ähneln und somit einen tragfähigen Rückschluss auf die
   Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung
   ermöglichen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Sicherstellung der Versorgung wegen Corona
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Finanzbehörde Interner Service und Steuerung
   Vergabekammer (Abt. 14)
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren
   Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160
   Abs. 3 GWB heißt es:
   "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/09/2022
References
   6. mailto:bastian.haverland@leinemann-partner.de?subject=TED
   7. http://www.albertinen.de/
   8. https://www.subreport.de/E71224689
   9. https://www.subreport.de/E71224689
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau