(1) Searching for "2022092109170477652" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Transformatoren - DE-Gütersloh
Transformatoren
Dokument Nr...: 514596-2022 (ID: 2022092109170477652)
Veröffentlicht: 21.09.2022
*
DE-Gütersloh: Transformatoren
2022/S 182/2022 514596
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Evangelisch Stiftisches Gymnasium
Postanschrift: Feldstraße 13
Ort: Gütersloh
NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
Postleitzahl: 33330
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fritz Husemann
E-Mail: [6]husemann.fritz@husemann.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.esg-guetersloh.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2634444/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Eisenmenger Co-Operation GmbH
Postanschrift: Arndtplatz 3
Ort: Osnabrück
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 49080
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Agnes Winter
E-Mail: [9]a.winter@e-coo.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.e-coo.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh - Energieversorgung
Provisorium
Referenznummer der Bekanntmachung: 02/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
31170000 Transformatoren
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Montage einer
Miet-Transformatorstation für die Versorgung der Containerschule in
Gütersloh aus dem Netz des Energieversorgers.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
Hauptort der Ausführung:
Gütersloh, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Montage einer
Miet-Transformatorstation für die Versorgung der Containerschule in
Gütersloh aus dem Netz des Energieversorgers.
Die Container-Transformator-Station sollte wie folgt bestückt und
aufgebaut sein: Container-Transformator-Station, begehbar, in
stahlblechgekapselter Ausführung, Reihe 12, mit
Störlichtbogenqualifikation der Schaltanlage und der Station nach EN
62271-200 VDE 0671 Teil 200 sowie EN 62271-202 VDE 0671 Teil 202, zur
Aufstellung im Freien auf ein bauseits zu erstellendes Fundament oder
auf Eisenbahnschwellen bzw. Bohlen, bestückt mit Ölwanne für
Öl-Transformatoren, mit Lüftungsgitter Zu- und Abluft in der Trafobox
mit Beuleuchtungsinstallation, Steckdose, Rippenrohrheizkörper
universal, 1000 W, 640 mm lang, 230 V/50 Hz sowie kompletter
Innenraumerdungsanlage.
Eingebaut ist eine fabrikfertige MittelspannungsInnenraum-Schaltanlage,
stahlblechgekapselt, freistehende Ausführung bzw. Wandaufstellung, aus
Einzelfeldern und/oder Anlagenblöcken, in luftisolierter oder
SF6-isolierter Ausführung (je nach Lagervorrat), gemäß den Bestimmungen
EN 62271-200 VDE 0671 Teil 200.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Leistungsverzeichnis aus den
Vergabeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/06/2023
Ende: 28/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung einzureichen)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz
- Eigenerklärung zur Solvenz auf gesonderte schriftliche Anforderung
- Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflicht
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für jedes Geschäftsjahr von 2019
bis 2021
- Eigenerklärung zur Solvenz: Die ausschreibende Stelle behält sich
vor, bei der Angebotswertung die Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters zu fordern
- Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflicht für
Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio.
EUR netto. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, den
Versicherungsschein vom Bieter zu fordern
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/10/2022
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass die Vergabe des im Rahmen
dieses Vergabeverfahrens ausgeschriebenen Auftrags von der Bewilligung
von Zuwendungen abhängt, die die Vergabestelle beantragt hat, die aber
noch nicht bewilligt sind. Sollte die Maßnahme der Sanierung, des
Umbaus und der Erweiterung des Gymnasiums der Vergabestelle in
Gütersloh nicht oder nicht in ausreichender Höhe gefördert werden,
behält sich die Vergabestelle vor, dieses Vergabeverfahren durch
Aufhebung zu beenden und einen Zuschlag nicht zu erteilen. Ansprüche
der Unternehmen, die sich am Vergabeverfahren beteiligen, gegen die
Vergabestelle sind im Falle der Aufhebung unter sämtlichen rechtlichen
Gesichtspunkten ausgeschlossen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@brms.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften
ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für
Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer
Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach
§ 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung
unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2022
References
6. mailto:husemann.fritz@husemann.de?subject=TED
7. http://www.esg-guetersloh.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2634444/zustellweg-auswaehlen
9. mailto:a.winter@e-coo.de?subject=TED
10. http://www.e-coo.de/
11. https://www.evergabe.de/
12. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|