Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092009191475757" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung - DE-Leipzig
Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Dokument Nr...: 512734-2022 (ID: 2022092009191475757)
Veröffentlicht: 20.09.2022
*
  DE-Leipzig: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
   2022/S 181/2022 512734
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: SPRIND GmbH
   Postanschrift: Lagerhofstr. 4
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 04103
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@sprind.org
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.sprind.org
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2638477/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Innovationsförderung, Wissenschaft und Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Begleitung und Beratung während einer Challenge - SPRIND-Challenge
   Carbon-to-Value
   Referenznummer der Bekanntmachung: 40SPRIND222040
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines zeitlich begrenzten
   Dienstleistungsvertrages über Beratungsleistungen, durch die die SPRIND
   während der Challenge Carbon-to-Value unterstützt werden soll.
   Schwerpunkte der Beratungsleistung sind: (1) Beratung und Betreuung der
   an der Challenge teilnehmenden Teams, (2) Unterstützung der SPRIND
   während der Challenge und (3) Unterstützung der Challenge-Jury und (4)
   Unterstützung bei weiteren Fragestellungen, die mit der Challenge in
   Verbindung stehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Leipzig, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines zeitlich
   begrenzten Dienstleistungsvertrages über Beratungsleistungen mit den
   Schwerpunkten (1) Beratung und Betreuung der an der Challenge
   teilnehmenden Teams, (2) Unterstützung der SPRIND während der Challenge
   und (3) Unterstützung der Challenge-Jury und (4) Unterstützung bei
   weiteren Fragestellungen, die mit der Challenge in Verbindung stehen.
   Die Auftraggeberin geht zum aktuellen Zeitpunkt von einem
   Beratungsaufwand während der Vertragslaufzeit von durchschnittlich 15
   Arbeitsstunden pro Woche aus. Der tatsächliche Beratungsaufwand steht
   in direkter Abhängigkeit zur Anzahl der an der Challenge teilnehmenden
   Teams und des erforderlichen Beratungs-/ Betreuungsbedarfes der
   einzelnen Teams und kann während der Vertragslaufzeit abweichen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 30/11/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57
   Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung,
   - Korruption,
   - Betrug,
   - terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten, - Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung,
   - Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels.
   B) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57
   Absatz 2 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Entrichtung von Steuern,
   - Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen.
   C) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57
   Absatz 4 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen,
   - Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen,
   - Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen,
   - Zahlungsunfähigkeit,
   - Insolvenz,
   - Vergleichsverfahren,
   - Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften,
   - Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter,
   - Einstellung der gewerblichen Tätigkeit,
   - Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs,
   - schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit,
   - Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren,
   - direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens,
   - vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen,
   - Schuldig der Täuschung, Zurückhaltung von Informationen, Unfähigkeit
   zur Vorlage verlangter Unterlagen und Erhalt vertraulicher
   Informationen zu dem Verfahren.
   D) Eigenerklärung hinsichtlich rein innerstaatlicher Ausschlussgründe:
   - Rein innerstaatliche Ausschlussgründe.
   E) Eigenerklärung hinsichtlich des Bezugs zu Russland nach Artikel 5k
   der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
   Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022:
   - Bezug zu Russland
   Für die Angaben nach Pkt. III.1.1) liegt den Vergabeunterlagen die
   Anlage 3.1  Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Teil III:
   Ausschlussgründe) sowie die Anlage 3.2 - Eigenerklärung zum Bezug zu
   Russland bei.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A) Eigenerklärung hinsichtlich der Eignungskriterien nach Artikel 58
   Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister,
   - Eintragung in einem Handelsregister.
   B) Eigenerklärung hinsichtlich der Eignungskriterien nach Artikel 58
   Absatz 3 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - allgemeiner Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre,
   - spezifische Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom
   Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre,
   - Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit
   einem ausreichenden Versicherungsschutz für die bei einer
   Vertragsdurchführung potentiell entstehenden Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden in angemessener Höhe, jedenfalls aber in Höhe von 3
   Mio. EUR pro Schadensfall und 6 Mio. EUR pro Jahr. Für die Angaben nach
   Pkt. III.1.2) liegt den Vergabeunterlagen die Anlage 3  Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (Teil IV: Eignungskriterien) bei.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erforderlich ist der Nachweis über vergleichbare Beratungsaufträge
   innerhalb der letzten drei Jahre. Vergleichbar mit der zu vergebenden
   Beratungsleistung ist eine Referenz dann, wenn es sich um
   erbrachte Leistungen handelt, die hinsichtlich
   Auftragsvolumen/Beratungsumfang, Beratungsgegenstand,
   wissenschaftlichem Fokus und Leistungsspektrum auf eine entsprechende
   Eignung des Bieters i.S.v. § 122 GWB schließen lassen.
   Für die Angaben nach Pkt. III.1.3) liegt den Vergabeunterlagen die
   Anlage 4  Formblatt Eignungsreferenzen bei.
   Die Referenzen sind in Anlage 4  Formblatt Eignungsreferenzen
   ausführlich zu beschreiben und dabei sind die darin enthaltenen
   Mindestanforderungen zu
   erfüllen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es sind nachfolgende Kriterien (Mindeststandards) Nr. (1) bis (3) von
   allen (maximal drei) eingebrachten Referenzen zu erfüllen und
   nachzuweisen:
   (1) Auftraggeber:in ansässig im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR),
   (2) Vertragsabschluss/-beginn erfolgte zum 30.05.2019,
   (3) Vertragsdauer mindestens 12 Monate (in der Vergangenheit liegend)
   oder Auftragsvolumen von mindestens 1.500 Stunden (in der Vergangenheit
   liegend/bereits erbracht).
   Es ist nicht erforderlich, dass jede eingebrachte Referenz die
   nachfolgenden Kriterien Nr. (4) bis (6) allesamt erfüllt, sondern die
   Kriterien Nr. (4) bis (6) innerhalb von maximal drei Referenzen einfach
   nachgewiesen werden können:
   (4) Technische und regulatorische Beratung zu innovativen Technologien
   aus dem Bereich des Carbon Dioxide Removal oder der Carbon Utilization,
   (5) mindestens 150 eingebrachte Stunden der vorgesehenen
   Ansprechpartnerin oder des vor- gesehenen Ansprechpartners,
   (6) Beratungsgegenstand erforderte verhandlungssicheres Englisch-
   und/oder Deutschkennt- nisse in Wort und Schrift
   Es werden maximal drei Referenzen im Zuge der Eignungsprüfung
   berücksichtigt, weshalb es nicht erforderlich ist, mehr als drei
   einschlägige Referenzen vorzulegen. Es ist nicht erforderlich, dass
   jede eingebrachte Referenz die Kriterien Nr. (4) bis (6) allesamt
   erfüllt, sondern die Kriterien Nr. (4) bis (6) innerhalb von maximal
   drei Referenzen einfach nachgewiesen werden können.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2022
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   August 2023
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen, 2) Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der
   Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 3) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist
   zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
   rügen, 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartella
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2022
References
   6. mailto:vergabe@sprind.org?subject=TED
   7. http://www.sprind.org/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2638477/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau