(1) Searching for "2021122314112116719" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: 208-2021, Beschaffung eines Abrollbehälters "AB Besprechung" mit Beladung gem. Leistungsbeschreibung in 2 Losen für die Feuerwehr der Stadt Leverkusen, Edith-Weyde-Str. 12, 51373 Leverkusen - DE-Leverkusen
Feuerwehrfahrzeuge
Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger
Dokument Nr...: 800987-2021 (ID: 2021122314112116719)
Veröffentlicht: 23.12.2021
*
208-2021, Beschaffung eines Abrollbehälters "AB Besprechung" mit Beladung gem. Leistungsbeschreibung in 2 Losen für
die Feuerwehr der Stadt Leverkusen, Edith-Weyde-Str. 12, 51373 Leverkusen
208-2021: 208-2021, Beschaffung eines Abrollbehälters "AB Besprechung" mit
Beladung gem. Leistungsbeschreibung in 2 Losen für die Feuerwehr der Stadt
Leverkusen, Edith-Weyde-Str. 12, 51373 Leverkusen
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle - Abteilung Zentrale
Vergabestelle
Postanschrift Hauptstraße 105
Ort 51373 Leverkusen
E-Mail vergabestelle@stadt.leverkusen.de
URL www.leverkusen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Bezeichnung Stadt Leverkusen - Fachbereich Feuerwehr
Postanschrift Edith-Weyde-Str. 12
Ort 51373 Leverkusen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYY1DH94
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYY1DH94/documents
Art und Umfang der Leistung
Angebot zur Lieferung eines Abrollbehälter mit Kofferaufbau zur Nutzung als "AB- Besprechung und Aufenthalt" nach DIN 14505
und 14507, DIN VDE 0100-717:2010-10,
DIN EN 1846-2, DIN EN 14502-3 sowie mitgeltende Normen mit den nachfolgend geforderten Eigenschaften.
Bei der Fertigung des Fahrzeuges sind alle relevanten Normen, die VDE, die StVZO und die Anforderungen an fahrbare
Betriebsstätten zu beachten und einzuhalten.
Alle in der Ausschreibung bezogenen Normen gelten mit Stand des Datums der Veröffentlichung der Ausschreibung.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Leverkusen - Fachbereich Feuerwehr
Postanschrift Edith-Weyde-Str. 12
Ort 51373 Leverkusen
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Der Auftragsgegenstand ist für die Feuerwehr der Stadt Leverkusen (siehe Angaben
Haupterfüllungsort).
Allerdings wird der Abrollbehälter (Los 1) durch Mitarbeitende der Feuerwehr Leverkusen
beim Auftragnehmer (Los 1) abgeholt.
Der Auftragnehmer (Los 2) hat die Beladung für den Abrollcontainer an den
Auftragnehmer (Los 1) zu übergeben.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Los 1:
Beginn: 1. März 2022
Ende: 31. Dezember 2022
Los 2:
Ausführungsfristen sind mit Auftragnehmer von Los 1 abzustimmen
Seite 1/4
208-2021: 208-2021, Beschaffung eines Abrollbehälters "AB Besprechung" mit
Beladung gem. Leistungsbeschreibung in 2 Losen für die Feuerwehr der Stadt
Leverkusen, Edith-Weyde-Str. 12, 51373 Leverkusen
VZOu: UsVcgOhlagsVekrgraibteeartr: iÖeffenntliche Ausschreibung
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Anzahl der Lose: 2
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Abrollbehälter-Besprechung nach DIN 14505 und 14507
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Angebot zur Lieferung eines Abrollbehälter mit Kofferaufbau zur Nutzung als ""ABBesprechung
und Aufenthalt"" nach DIN 14505 und 14507 - Teil3 , DIN VDE
0100-717:2010-10,
DIN EN 1846-2, DIN EN 14502-3 sowie mitgeltende Normen mit den nachfolgend
geforderten Eigenschaften.
Bei der Fertigung des Fahrzeuges sind alle relevanten Normen, die VDE, die StVZO und
die Anforderungen an fahrbare Betriebsstätten zu beachten und einzuhalten.
Alle in der Ausschreibung bezogenen Normen gelten mit Stand des Datums der
Veröffentlichung der Ausschreibung.
Der Abrollbehälter ist mängelfrei an die Stadt Leverkusen zu übergeben.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Beladung für einen Abrollbehälter "Besprechung"
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Angebot zur Lieferung von feuerwehrtechnischen Beladungen mit den Im
Leistungsverzeichnis zu Los 2 geforderten Eigenschaften.
Die Beladung ist mängelfrei an den Auftragnehmer von Los 1 zu übergeben.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1.) Unterschriebenes Formblatt "Angebot von Liefer- oder Dienstleistungen"
2.) Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (die Mindestanforderungen je Eignungskriterium
entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Punkten 1.2 und 1.3)
3.) Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis bzw. eine durch die Bieterin / den Bieter selbst gefertigte
Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des
Auftraggebers. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangs-weise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind von der
Bieterin / vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die ggf. geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen.
4.) Zusage über Einweisung der Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr
Leverkusen bei Abholung
5.) Durchrostungsgarantie, mind. 6 Jahre (Los 1)
6.) Zusage zur Vereinbarung eines Zeitplans zur Projektabwicklung (weitere Informationen können dem Leistungsverzeichnis
entnommen werden) (Los 1)
7.) Zusage zur Vereinbarung eines Termins zur Besprechung der Abwicklung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber (Los 2)
8.) Zusage zur Vereinbarung eines Termins zur Abnahme des gesamten Lieferumfangs (Los 2)
Bei Abnahme:
Seite 2/4
208-2021: 208-2021, Beschaffung eines Abrollbehälters "AB Besprechung" mit
Beladung gem. Leistungsbeschreibung in 2 Losen für die Feuerwehr der Stadt
Leverkusen, Edith-Weyde-Str. 12, 51373 Leverkusen
LVoOs: 1 U: EVignOmal als DrVucekrvgearbsieoanr itn: Öeinffeemnt lDicINhe A A4 uOsrsdcnherre uibndu neginmal digital auf
Datenträger (USB):
1.) Ausführliche Bedienungs- und Wartungsanleitungen von Fahrge-stell, Aufbau und aller Aggregate, soweit lieferbar
2.) Wiegeprotokoll
3.) Prüfprotokolle der verbauten/gelieferten Geräte/ Aggregate
4.) Endgültige Konstruktion (Zeichnung mit Seitenansicht, Draufsicht, Heckansicht als Innen- und Außenansichten)
5.) Dokumentation der elektronischen Anlage
6.) Energiebilanz
Los 2: Einmal als Druckversion in DIN A4 Ordner und einmal digital auf Datenträger (DVD oder USB):
1.) Ausführliche Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Beladung
2.) Prüfprotokolle der gelieferten Geräte / Aggregate
3.) Dokumentation der Informations- und Kommunikationstechnik
Auf gesonderte Anforderung sind folgende Unterlagen einzureichen:
1.) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes
beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist.
2.) Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossen-schaft
3.) Benennung eines Ansprechpartners für die Abwicklung des Projektes (spätestens 4 Wochen nach Auftragserteilung) (Los 1)
4.) Benennung eines Ansprechpartners für die Abwicklung des Projektes (spätestens 4 Wochen nach Auftragserteilung) (Los 2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auf gesonderte Anforderung sind folgende Unterlagen einzureichen:
1.) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung; Mindestanforderungen: keine Anforderung
2.) Bestätigung einer vereidigten Wirtschaftsprüferin / Steuerberate-rin bzw. eines vereidigten Wirtschaftsprüfers /
Steuerberaters
des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; Mindestanforderungen je Geschäftsjahr: 285.000,00EUR
3.) Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung gesetzlich vorgeschrieben ist
4.) Urkalkulation (mindestens Formblatt 221 oder 222 Vergabe-handbuchs Bund)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1.) Verzeichnis über Art und Umfang der von Nachunternehmen auszuführenden Leistungen (sofern beabsichtigt)
Auf gesonderte Anforderung sind folgende Unterlagen einzureichen:
1.) Referenzliste über die in den letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind; Mindestanforderungen: keine Referenzen
2.) Aufstellung über die der Bieterin / dem Bieter für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehende technische
Ausstattung;
Mindestanforderungen: keine Anforderung
3.) Aufstellung über die der Bieterin / dem Bieter für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehende personelle
Ausstattung:
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Lei-tungspersonal; Mindestanforderungen: keine Anforderung
4.) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angehören oder nicht, insbesondere derjenigen, die mit der
Qualitätskontrolle beauftragt sind
5.) Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und
Forschungsmöglichkeiten
6.) Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Auftragser-füllung zur Verfügung
steht
7.) Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den
Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden
8.) Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unter-nehmer während der Auftragsausführung anwendet
9.) Erklärung über Bietergemeinschaften (sofern beabsichtigt)
10.) Verzeichnis über Unternehmen, welche als Nachunternehmer eingesetzt werden sollen (sofern beabsichtigt)
Ausschließlich zusätzlich bei Lieferleistungen:
1.) Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter, wobei die Echtheit auf Verlangen des öffentlichen
Auftraggebers nachzuweisen ist oder
Seite 3/4
208-2021: 208-2021, Beschaffung eines Abrollbehälters "AB Besprechung" mit
Beladung gem. Leistungsbeschreibung in 2 Losen für die Feuerwehr der Stadt
Leverkusen, Edith-Weyde-Str. 12, 51373 Leverkusen
2V.O) B: eUsVchgeOinigungenV, edireg avobne aarlst: zÖusffteänndtliigc haen eArkuasnsnctherne Iinbsutnitugten oder amtlichen
Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden,
mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen
Anforderungen oder Normen entsprechen
Sonstige
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1.) Nachweis zur Eigenschaft als bevorzugte Bieterin / bevorzugter Bieter bzw. Bewerberin / Bewerber (siehe Punkt 5 der
Aufforderung
zur Angebotsabgabe)
2.) Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirt-schaftliche und finanzielle beziehungsweise die technische
und
berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist von der Bieterin / vom
Bieter nachzuweisen, dass ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In
diesem Fall
ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.
Unterlagen, die die Auftraggeberin / der Auftraggeber über den Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. bzw.
über das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) abrufen kann,
müssen nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Sofern in den Vergabeunterlagen nichts Anderweitiges bestimmt ist, gelten die Regelungen des 17 VOL/B.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Siehe Besondere Vertragsbedingungen
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 17.01.2022 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 16.02.2022
Zusätzliche Angaben
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des
Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung
von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich bis möglichst zum 6. Januar 2022 um 12:00 Uhr an die Zentrale
Vergabestelle zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1DH94
Seite 4/4
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2021/12/51793.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|