(1) Searching for "2021101309281068332" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Energiebereich - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen im Energiebereich
Stromversorgungsanlagen
Dokument Nr...: 520458-2021 (ID: 2021101309281068332)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen im Energiebereich
2021/S 199/2021 520458
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Energie GmbH (Bukr 31)
Postanschrift: Pfarrer-Perabo-Platz 2
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60326
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Pucci Danese, Marcello
E-Mail: [6]marcello.pucci-danese@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926523728
Fax: +49 6926549787
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
nk/subproject/38a7563f-0944-4f44-bcbc-2af3db833f77
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West
Postanschrift: Pfarrer-Perabo-Platz 2
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE279 Neu-Ulm
Postleitzahl: 60326
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Pucci Danese, Marcello
E-Mail: [9]marcello.pucci-danese@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926523728
Fax: +49 6926549787
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
ink/subproject/38a7563f-0944-4f44-bcbc-2af3db833f77
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ufw Neu-Ulm: Erneuerung Dämpferringesegment E2 (Los1) und Ufw
Saarbrücken - Erneuerung SYM Stator E2 (Los 2)
Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI55385
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Siehe Lastenhefte
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ufw Neu-Ulm: Erneuerung Dämpferringesegment E2
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45315300 Stromversorgungsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE279 Neu-Ulm
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- Demontage der alten Dämpferringsegmente im Werk in Neu-Ulm (Std.)
- Befundung und Prüfung auf Weiterverwendung der Z-Profile, welche die
mechanische Ankopplung der Dämpferringsegmente an die Polendplatten
gewährleisten (Psch.)
- Maßaufnahme der Dämpferringsegmente (Psch.)
- Bestimmung der notwendigen Materialqualitäten (Psch.)
- Erstellung eines Prüfplans (ITP) zu allen mechanischen und ggf.
elektrischen Prüfungen (Psch.)
- Entwicklung und Erneuerung der Dämpferringsegmente mit optimiertem
Design inklusive Finite Elemente-Berechnung an den kritischen Stellen
der Dämpferringsegmentverbinder. (Kammbereich). Nach Fertigstellung der
Konstruktionspläne sind diese an den Planprüfer des AG zur Genehmigung
und Freigabe zur Fertigung zu übergeben (AS2) (Psch.)
- Entwicklung und Erneuerung der flexiblen
Dämpferringverbindungslaschen inkl. Anpassung an das neue Design
(Psch.)
- Erstellung von neuen Plänen und einer Projektdokumentation inklusive
De- und Remontage- sowie Befundberichten. Anzugsdrehmomente von
Verschraubungen und die Art der Schraubensicherung sind mit anzugeben.
Siehe hierzu auch Punkt 4.3. (Psch.)
- Wiedermontage inkl. der Verschraubungen zur Anbindung an das
Dämpfersystems des Polrades (Std.)
- Anwesenheit des Obermonteurs des AN bei Wiederinbetriebnahme des
Umformersatzes nach Abschluss der Hauptrevision. Der Schwerpunkt liegt
hier bei dem mehrstündigen Erwärmungslauf des Umformers mit
Nennleistung und anschließender Überlastfahrt (2 Minuten 150 % Pnenn
und 3 Minuten 130% Pnenn).
Anschließend ist eine Schwingungsmessung bei unterschiedlichen
Lastpunkten durchzuführen. Die Inbetriebsetzungsfahrten werden
federführend durch GE Renewable (AN Hauptrevision) und der DB Energie
(AS2, AS3, AS4) realisiert. (Psch.)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Terminplanung / Gewichtung: 20%
Preis - Gewichtung: 80%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/01/2022
Ende: 21/07/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ufw Saarbrücken - Erneuerung SYM Stator E2 (Los 2)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45315300 Stromversorgungsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1. SYMStator:
a. Elektrische und mechanische Prüfungen
b. Sanierung Statorgehäuse
c. Neue Satorwicklung
d. Neues Statorblechpaket
2. Erforderliche Demontage- und Montagearbeiten inkl. Hebevorrichtungen
und benötigten (Spezial)-Werkzeugen
3. Transporte inkl. Transportgestell
4. Sonstiges, z.B. Inbetriebnahme, optional neue Druckfingersegmente,
Zusatzkosten bei asbesthaltigen Altwicklungen / Bauteilen und
bleihaltiger Lackierung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Terminplanung / Gewichtung: 15%
Qualitätskriterium - Name: LCC-Wirkungsgrad / Gewichtung: 15%
Preis - Gewichtung: 80%
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/01/2022
Ende: 11/11/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung
über die
Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger
abzugeben.
- Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das
Berufsregister oder das
Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder
Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf
frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise
werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende
Unterlagen sind
18.9.2020 20FEI47980_Druckvorschau_F05
[12]https://evergabe.noncd.rz.db.de/evergabe.einkauf/api/buyer/euforms/
a9b25c39-a611-4fb5-9d1e-6af830eb1df0/F05/Render/Html 4/5
Abschnitt IV: Verfahren
nicht erwünscht.
- Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher
Teilnahme an
einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen
Bahn AG
erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde
belegt
werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise sind
im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/10/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 21/10/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/01/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum
Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
genannten Fristen verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2021
References
6. mailto:marcello.pucci-danese@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/38a7563f-0944-4f44-bcbc-2af3db833f77
9. mailto:marcello.pucci-danese@deutschebahn.com?subject=TED
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/38a7563f-0944-4f44-bcbc-2af3db833f77
12. https://evergabe.noncd.rz.db.de/evergabe.einkauf/api/buyer/euforms/a9b25c39-a611-4fb5-9d1e-6af830eb1df0/F05/Render/Html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|