(1) Searching for "2021101309153567168" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Werbe- und Marketingdienstleistungen - DE-Münster
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Dienstleistungen im Grafik-Design
Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen
Dokument Nr...: 519220-2021 (ID: 2021101309153567168)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
DE-Münster: Werbe- und Marketingdienstleistungen
2021/S 199/2021 519220
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Postanschrift: Schlossplatz 2
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48149
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dez. 2.2 - Zentraler Einkauf
E-Mail: [6]zentraler.einkauf@uni-muenster.de
Telefon: +49 251/83-0
Fax: +49 251/83-22052
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.uni-muenster.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYZR/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYZR
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag für die Konzeption und Gestaltung von Medien
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_099_CS
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Abschluss eines Rahmenvertrages für die Konzeptino und Gestaltung von
Medien für die WWU Münster
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
92110000 Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
48149 Münster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für den Bereich Kommunikation sucht die WWU eine Part-neragentur, die
sie bei der Konzeption und Gestaltung von Medien sowie bei der
Fortent-wicklung des Webauftritts unterstützt.
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über die
"Konzeption und Gestal-tung von Medien für die WWU". Dies umfasst alle
Kommunikationsmedien und -wege, vom klassischen Printbereich über das
Web bis hin zu Social Media.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Rahmenvertrag verlängert sich automatisch einmalig um ein weiteres
Jahr, wenn die Auftraggeberin dem nicht spätestens 3 Monate vor
Vertragsende widerspricht. Die maximal mögliche Vertragsdauer beträgt
somit 4 Jahre.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Aus allen Teilnehmenden am Wettbewerb, die fristgerecht einen
formentsprechenden und nicht auszuschließenden Teilnahmeantrag
eingereicht haben, werden anhand von in der Leistungsbeschreibung
definierten Auswahlkriterien mind. 3 (sofern mind. 3 entsprechende
Anträge eingehen) und maximal 5 Teilnehmende für die 2. Stufe des
Verfahrens ausgewählt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 bzw. 521 EU) (mit dem
Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Liquiditätserklärung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung
vorzulegen): Vorlage einer Liquiditätserklärung /
Kreditwürdigkeitserklärung durch die Hausbank / Kreditinstitut auf
Geschäftsbogen des Instituts, nicht älter als 6 Monate; es werden
ausdrücklich keine konkreten Kontoin-formationen (wie z. B.
Kontostände, Kreditlinien usw. gefordert), sondern das Institut
bestätigt die Bankverbindung und geht allgemein auf diese ein (seit
wann besteht die Bankverbindung, werden Verbindlichkeiten bedient
usw.).
- Nachweis Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller und gültiger Nachweis
über den Abschluss einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung
(nicht älter als 12 Monate). Aus dem Nachweis müssen die versicherten
Schadensarten und vereinbarten Deckungssummen hervorgehen. Im Falle
einer bestehenden Versiche-rung mit geringerer Deckungssumme als
gefordert, ist zusätzlich eine Bestätigung der
Versicherungsgesellschaft beizufügen, dass die Summen im Auftragsfall
mindestens bis zu den geforderten Summen erhöht werden können.
Gefordert werden folgende Deckungssummen: Mindestens 500.000 Euro
jeweils für Personen- und Sachschäden je Schadensereignis. Eine
Begrenzung der Summe aller Versicherungsfälle eines Jahres darf
ma-ximal auf das 2fache der Deckungssumme für Sach- und
Personenschä-den erfolgen (somit Minimum 1 Mio. Euro pro Jahr).
Eine Eigenerklärung vom Auftragnehmenden ist nicht ausreichend.
Bei BG ist es ausreichend, wenn ein Mitglied der BG die
Haftpflichtversicherung nachweist (aufgrund der gesamtschuldnerischen
Haftung). Bei dem Einsatz von NU muss der Nachweis vom Anbietenden
selbst stammen (Ausnahme: Eignungsleihe, wenn gesamtschuldnerische
Haf-tung vereinbart und in Formular 533 entsprechend angekreuzt wurde).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einzureichende Unterlagen:
- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (531 bzw. 531 EU) (mit dem
Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung Bieter Unteraufträge / Eignungsleihe (532 bzw. 532 EU) (mit
dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge / Eignungsleihe (533
bzw. 533 EU) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/11/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/12/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Für die Nutzung der Vergabeplattform [10]https://www.evergabe.nrw.de
gelten die Nutzungsbedingungen VMP NRW
([11]https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/nutzungsbedingungen-vmp-nrw)
.
Bieter, welche ohne eine vorherige Registrierung auf
[12]www.evergabe.nrw.de auf die Vergabeunterlagen zugegriffen haben,
müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen
zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber
Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen
das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein
Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu
haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu
werden.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht
zum Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot
abweichende Bedingungen entfalten diese im Falle der Auftragserteilung
keine rechtliche Wirkung.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYZR
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
Telefon: +49 251/4111691
Fax: +49 251/4112165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wissenschaft und Forschung des
Landes NRW
Postanschrift: Völklinger Str. 49
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von
30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wissenschaft und Forschung des
Landes NRW
Postanschrift: Völklinger Str. 49
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2021
References
6. mailto:zentraler.einkauf@uni-muenster.de?subject=TED
7. http://www.uni-muenster.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYZR/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYZR
10. https://www.evergabe.nrw.de/
11. https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/nutzungsbedingungen-vmp-nrw
12. http://www.evergabe.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|