(1) Searching for "2021101309151867117" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Berlin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Internetdienste
Website-Gestaltung
Anbieter von Internet-Suchmaschinen
Internet-Entwicklung
Dokument Nr...: 519242-2021 (ID: 2021101309151867117)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
DE-Berlin: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2021/S 199/2021 519242
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Postanschrift: Hiroshimastraße 17
Ort: Berlin
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): FuO/Zentrale Dienste Berlin
E-Mail: [6]vergabestelle@fes.de
Telefon: +49 3026935-8576
Fax: +49 3026935-9235
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.fes.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6PREDJ/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6PREDJ
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Politische Stiftung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Politische Bildung und Beratung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag zur SEO- und Content-Beratung sowie Optimierung und
Erstellung von Inhalten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021129
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Seit dem Relaunch der Startseite und zentralen Unterseiten der
Friedrich-Ebert-Stiftung im Jahr 2015 und der Integration aller
Arbeitseinheiten-Seiten im Sommer 2018 ist die Stiftung bestrebt, die
Sicht- und Auffindbarkeit der Web-Inhalte kontinuierlich zu optimieren.
Inhalte werden nachweislich zunehmend über die Google-Suche gefunden.
Somit liegt es nahe, Content daraufhin zu optimieren, dass er dort
einen möglichst vorderen Platz einnimmt ("hoch rankt"). Es gilt, sich
in die Zielgruppen hineinzuversetzen, Keywords (also Suchbegriffe) zu
identifizieren und den Seiteninhalt entsprechend aufzubereiten, damit
er gelesen und in Folge dessen relevant wird. Der Rahmenvertrag zur
SEO- und Content-Beratung sowie Optimierung und Erstellung von Inhalten
soll dies über zwei Lose ermöglichen:
Los 1 zur SEO- und Webanalyse-Beratung und Los 2 zur SEO-Beratung,
-Optimierung und Erstellung von Inhalten. Im zweiten Los geht die
Perspektive über die Webseite hinaus auch auf den Social-Media und
Corporate Publishingbereich, um eine ganzheitliche kanalübergreifende
Inhaltsverwertungsperspektive zu gewährleisten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 320 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
SEO- und Webanalyse-Beratung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
72400000 Internetdienste
72413000 Website-Gestaltung
72414000 Anbieter von Internet-Suchmaschinen
72420000 Internet-Entwicklung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Innerhalb des Loses 1 soll ein externer Dienstleister eine SEO- und
Webanalyse-Beratung in einem Rahmenvertrag durchführen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzeption (Leistungskonzept der SEO- und
We-banalyse-Beratung sowie Personalkonzept) / Gewichtung: 40 %
Qualitätskriterium - Name: Serviceportfolio mit inhaltlichem und
kapazitativem Leistungsspektrum / Gewichtung: 30 %
Preis - Gewichtung: 30 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2022
Ende: 29/02/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es wird ein Rahmenvertrag vom 01.03.2022 bis einschließlich 29.02.2024
geschlossen.
Dieser kann optional durch die Auftraggeberin verlängert werden:
1. Option: Verlängerung um zwei Jahre bis einschließlich 28.02.2026
Ein Anspruch auf Ausübung der Option/en seitens des Auftragnehmers
besteht nicht.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden anhand
der anliegenden Wertungsmatrize ermittelt (dabei müssen mindestens 40 %
[entspricht 38 Punkte] der max. zu erreichenden 95 Punkte vom Bieter
erreicht werden, jedoch werden mind. drei geeignete Bewerber zur
Angebotsabgabe aufgefordert). Diese sind nicht vom Bewerber
auszufüllen!
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Content-Beratung, -Optimierung und Erstellung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
72400000 Internetdienste
72413000 Website-Gestaltung
72414000 Anbieter von Internet-Suchmaschinen
72420000 Internet-Entwicklung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Innerhalb eines Rahmenvertrages soll der Dienstleister die FES
hinsichtlich des Contents beraten, optimieren und neuen erstellen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzeption (Leistungskonzept der
Content-Beratung und -Arbeiten sowie Personalkonzept) / Gewichtung: 40
%
Qualitätskriterium - Name: Serviceportfolio mit inhaltlichem und
kapazitativem Leistungsspektrum / Gewichtung: 30 %
Preis - Gewichtung: 30 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2022
Ende: 29/02/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es wird ein Rahmenvertrag vom 01.03.2022 bis einschließlich 29.02.2024
geschlossen.
Dieser kann optional durch die Auftraggeberin verlängert werden:
1. Option: Verlängerung um zwei Jahre bis einschließlich 28.02.2026
Ein Anspruch auf Ausübung der Option/en seitens des Auftragnehmers
besteht nicht.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 9
Höchstzahl: 15
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden anhand
der anliegenden Wertungsmatrize ermittelt (dabei müssen mindestens 40 %
der max. zu erreichenden Punkte 107 Punkte [entspricht 43 Punkte] vom
Bieter erreicht werden, jedoch werden mind. neun geeignete Bewerber zur
Angebotsabgabe aufgefordert). Diese sind nicht vom Bewerber
auszufüllen!
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
für das Los 1 (SEO- und Webanalyse-Beratung):
- Eigenerklärung zu Umsatz, Mitarbeiterzahlen, Qualifikationen und
sprachlichen Fähigkeiten und Referenzen des einzusetzenden Personals
(Eignung - Anlage 1 - Los 1)
für das Los 2 (Content-Beratung, -Optimierung und Erstellung):
- Eigenerklärung zu Umsatz, Mitarbeiterzahlen, Qualifikationen,
Berufserfahrung, der sprachlichen Fähigkeiten und Referenzen des
einzusetzenden Personals (Eignung - Anlage 1 - Los 2)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
für das Los 1 (SEO- und Webanalyse-Beratung):
- Eigenerklärung über die Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung
(Eignung des Bieters - Anlage 1 - Los 1)
für das Los 2 (Content-Beratung, -Optimierung und Erstellung):
- Eigenerklärung über die Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung
(Eignung des Bieters - Anlage 1 - Los 2)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
für das Los 1 (SEO- und Webanalyse-Beratung):
- Nachweis der Fachkunde: Angabe qualifizierter Referenzen (Anlage 3 -
Los 1)
für das Los 2 (Content-Beratung, -Optimierung und Erstellung):
- Nachweis der Fachkunde: Angabe qualifizierter Referenzen (Anlage 3 -
Los 2)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
für das Los 1 (SEO- und Webanalyse-Beratung):
- Unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB (Eignung - Anlage 2 -
Los 1)
für das Los 2 (Content-Beratung, -Optimierung und Erstellung):
- Unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB (Eignung - Anlage 2 -
Los 2)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 4
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/11/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/03/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Dokument "Übersicht Unterlagen "Rahmenvertrag zur SEO- und
Content-Beratung sowie Optimierung und Erstellung von Inhalten" enthält
eine Gesamt-Übersicht über die innerhalb des Teilnahmeverfahrens und
der Angebotsphase einzureichenden Unterlagen. Bitte beachten Sie, dass
die Unterlagen der Angebotsphase nur nach Aufforderung zur
Angebotsabgabe einzureichen sind.
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf bzw. Erhalt der
Teilnahme-/Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern.
Enthalten die Teilnahme/-Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
Unvollständigen oder Unklarheiten, so hat der Bieter die oben
bezeichnete Kontaktstelle innerhalb von 10 Kalendertagen nach
Kenntniserlangung, spätestens jedoch bis zum Ablauf der Angebotsfrist
(§ 160 Abs. 3 GWB) darauf hinzuweisen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6PREDJ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2021
References
6. mailto:vergabestelle@fes.de?subject=TED
7. http://www.fes.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6PREDJ/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6PREDJ
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|