Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101309084466377" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Maschinen und Geräte zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser - DE-Leipzig
Maschinen und Geräte zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser
Dokument Nr...: 518464-2021 (ID: 2021101309084466377)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
  DE-Leipzig: Maschinen und Geräte zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser
   2021/S 199/2021 518464
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: MicroBubbles GmbH
   Postanschrift: Markgrafenstraße 2
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 04109
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@sprind.org
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.sprind.org
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2471656/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: SprinD GmbH
   Postanschrift: Markt 9
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 04109
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [9]vergabe@sprind.org
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.sprind.org
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Tochtergesellschaft der Bundesagentur für Sprunginnovationen -
   SprinD GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Innovationsförderung, Wissenschaft und Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erstellung einer Laboranlage für die Mikroplastikentfernung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 40MB21015
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42912300 Maschinen und Geräte zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die MicroBubbles GmbH mit Sitz in Leipzig ist eine Tochter der SprinD
   GmbH - Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Sie hat das Ziel
   der Erforschung innovativer und effektiver Technologien und
   Anlagentechnik zur Elimination von Mikroplastik und Mikroschadstoffen
   aus Fließgewässern, Meeren, Oberflächenwässern, Abwasser und sonstigen
   Flüssigkeiten. Hierzu sollen mikroskopisch feine homogene Gasblasen zum
   Einsatz kommen. Im Rahmen des Projektes beabsichtigt die MicroBubbles
   GmbH die Vergabe für die Erstellung einer Laboranlage für die
   Mikroplastikentfernung mittels Gasblasenmatrix-Verfahren.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA47 Paderborn
   Hauptort der Ausführung:
   Paderborn, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die MicroBubbles hat das Ziel der Erforschung innovativer und
   effektiver Technologien und Anlagentechnik zur Elimination von
   Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Fließgewässern, Meeren,
   Oberflächenwässern, Abwasser und sonstigen Flüssigkeiten. Hierzu sollen
   mikroskopisch feine homogene Gasblasen zum Einsatz kommen. Im Rahmen
   des Projektes beabsichtigt die MicroBubbles GmbH die Vergabe für die
   Erstellung einer Laboranlage für die Mikroplastikentfernung mittels
   Gasblasenmatrix-Verfahren.
   Diese funktionale Ausschreibung beinhaltet die Erstellung einer
   Versuchsanlage zur Elimination von Schwebstoffen/Mikroplastik aus
   Oberflächenwasser. Mit der Versuchsanlage sollen die
   physikalisch-chemischen Grundlagen der Abscheidung von Mikroplastik und
   anderen Schwebstoffen aus Oberflächen-wasser mit Hilfe von
   mikroskopisch feinen Gasblasen untersucht werden.
   Im Leistungsumfang enthalten sind
   (1) die Planung und Erstellung einer Versuchsanlage zur Elimination von
   Schwebstoffen/Mikroplastik aus Oberflächenwasser,
   (2) die Lieferung und Montage der Versuchsanlage,
   (3) die Inbetriebnahme der Anlage,
   (4) Wartungsarbeiten während des Betriebs der Anlage einschließlich der
   Lieferung von Ersatz und Ver-schleißteilen,
   (5) die Unterstützung beim Versuchsbetrieb und
   (6) der Rückbau sowie die Entsorgung der Anlage nach Ende des
   Versuchsbetriebes.
   Die Anlage wird voraussichtlich auf einer Kläranlage im Raum Paderborn
   (Nordrhein-Westfalen) aufgestellt. Die Anlage muss für die Aufstellung
   auf einer Freifläche geeignet sein. Die baulichen Voraussetzungen (z.
   B. Bodenplatte, Fundamente) werden durch die Auftraggeberin (AG)
   geschaffen. Optional muss auch eine Container-Lösung oder die
   Unterbringung der Versuchsanlage in einem Gebäude möglich sein. Die
   Anlage muss transportierbar sein (in einem Standard-Normcontainer ISO
   40 Fuß) und für die Aufstellung und den Betrieb im Freien geeignet
   sein. Weiterhin soll die Anlage ausziehbar auf einem Reck montiert
   werden.
   Näheres zur technischen Spezifikation der Laboranlage ist der Anlage 1
   - Leistungsbeschreibung-Ausführungsbedingungen vom 07.10.2021 zu
   entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 31
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57
   Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung,
   - Korruption,
   - Betrug,
   - terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten,
   - Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung,
   - Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels.
   B) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57
   Absatz 2 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Entrichtung von Steuern,
   - Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen.
   C) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57
   Absatz 4 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen,
   - Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen,
   - Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen,
   - Zahlungsunfähigkeit,
   - Insolvenz,
   - Vergleichsverfahren,
   - Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften,
   - Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter,
   - Einstellung der gewerblichen Tätigkeit,
   - Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs,
   - schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit,
   - Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren,
   - direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens,
   - vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen,
   - Schuldig der Täuschung, Zurückhaltung von Informationen, Unfähigkeit
   zur Vorlage verlangter Unterlagen und Erhalt vertraulicher
   Informationen zu dem Verfahren.
   D) Eigenerklärung hinsichtlich rein innerstaatlicher Ausschlussgründe:
   - Rein innerstaatliche Ausschlussgründe.
   Für die Angaben nach Pkt. III.1.1) liegt den Vergabeunterlagen die
   Anlage 3  Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Teil III:
   Ausschlussgründe) bei.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A) Eigenerklärung hinsichtlich der Eignungskriterien nach Artikel 58
   Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister,
   - Eintragung in einem Handelsregister.
   B) Eigenerklärung hinsichtlich der Eignungskriterien nach Artikel 58
   Absatz 3 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des
   Rates:
   - allgemeiner Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre,
   - spezifische Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom
   Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre,
   - Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit
   einem ausreichenden Versicherungsschutz für die bei einer
   Vertragsdurchführung potentiell entstehenden Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden in angemessener Höhe, jedenfalls aber in Höhe von 3
   Mio. EUR pro Schadensfall und 6 Mio. EUR pro Jahr.
   Für die Angaben nach Pkt. III.1.2) liegt den Vergabeunterlagen die
   Anlage 3  Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Teil IV:
   Eignungskriterien) bei.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erforderlich ist der Nachweis über
   (1) eine in den letzten drei Jahren (nach 01.12.2018) in Betrieb
   genommene Referenzenanlage,
   (2) welche hinsichtlich Art und Größe vergleichbare Spezifikationen wie
   die hier zu erstellende Anlage vorweisen kann,
   (3) ein homogenes Blasenbild im Spektrum von 35  75 µm (frei
   wählbar, Messung in 60 cm Abstand von der Ausströmdüse) erzeugt, dabei
   die empirische Standardabweichung der Blasendurchmesser von 25 % des
   jeweiligen gewählten Durchmessers nicht überschreitet und
   (4) selbstreinigende Düsen enthält.
   Vergleichbar mit der zu erstellenden Anlage ist eine Referenzanlage
   dann, wenn es sich um eine erbrachte Leistung handelt, die hinsichtlich
   Auftragsvolumen, Komplexität und technischen Standards auf eine
   entsprechende Eignung des Bieters i.S.v. § 122 GWB schließen lässt. Die
   Referenz ist mit Angebotsabgabe ausführlich in Anlage 4 - Formblatt
   Eignungsreferenz vom 07.10.2021 zu beschreiben. Es ist erforderlich,
   dass die eingebrachte Referenz die vorgenannten Kriterien Nr. (1) bis
   (4) allesamt erfüllt. Die Kriterien (1) bis (4) sind zusätzlich mit
   Nachweisen zu belegen. Derartige Nachweise sind als Anlage dem Angebot
   beizufügen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen, 2) Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der
   Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 3) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist
   zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
   rügen, 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2021
References
   6. mailto:vergabe@sprind.org?subject=TED
   7. http://www.sprind.org/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2471656/zustellweg-auswaehlen
   9. mailto:vergabe@sprind.org?subject=TED
  10. http://www.sprind.org/
  11. https://www.evergabe.de/
  12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau