Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101309075866344" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Diverse Einrichtungsgegenstände - DE-München
Diverse Einrichtungsgegenstände
Dokument Nr...: 518434-2021 (ID: 2021101309075866344)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
  DE-München: Diverse Einrichtungsgegenstände
   2021/S 199/2021 518434
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Institut für Zeitgeschichte MünchenBerlin
   Postanschrift: Leonrodstr. 46b
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80636
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe-obersalzberg@ifz-muenchen.de
   Telefon: +49 8912688256
   Fax: +49 8912688191
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.ifz-muenchen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=22995
   2
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Wissenschaftliche Erforschung der Zeitgeschichte
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   DOSB Ausstellungsmöbel
   Referenznummer der Bekanntmachung: DOSB-03-EU-2021
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   39290000 Diverse Einrichtungsgegenstände
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die hier ausgeschriebenen Leistungen sind Teil der Errichtung der neuen
   Dauerausstellung und betreffen den Ausstellungsbau. Insbesondere die
   Herstellung, Lieferung und Montage vor Ort von freistehenden Möbeln und
   Wandmöbeln, jeweils mit integrierten Vitrinen und Beleuchtung. Hinzu
   kommen unter anderem einzelne Medieninstallationen inkl. Licht- und
   Medientechnik sowie Grafikproduktion (Direktdruck).
   Weitere LVs zur Errichtung der Dauerausstellung folgen. Die Arbeiten
   erfolgen in zwei Abschnitten nach Abschluss der ersten Phase der
   Elektro- und Beleuchtungsarbeiten und am Ende (siehe Aufbauabfolge
   unter II.2.4).
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass aufgrund der Besonderheiten des
   Leistungsgegenstandes besondere Anforderungen an die Referenzlage
   gestellt werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE215 Berchtesgadener Land
   Hauptort der Ausführung:
   Dokumentation Obersalzberg, Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nach der Fertigstellung der Baumaßnahme und der Übergabe des Gebäudes
   an den Nutzer erfolgt der Aufbau der Dauerausstellung.
   Nach erfolgten Elektroinstallationsarbeiten und der Montage der
   Stromschienen und Lichtbandleuchten schließen sich der Aufbau der
   Ausstellungswände und die Teilmontage der Schottendecke an bzw. laufen
   tw. parallel zu anderen Arbeiten im Rahmen des Aufbaus der Ausstellung.
   Zu diesem Zeitpunkt sind die Räume für die Dauer- und
   Wechselausstellung trocken und klimatisiert, mit bestehender
   Stromversorgung und vollbetriebsfähigem Datennetz ausgerüstet. EMA, BMA
   und alle betriebstechnischen Überwachungseinrichtungen sind in Betrieb.
   Die Aufbauabfolge erfolgt in der groben Reihenfolge:
   1. Elektroinstallationsarbeiten
   2. Montage Stromschienen und Lichtbandleuchten an vorh.
   Unterkonstruktion
   3. Aufbau Wände
   4. Teilmontage Rasterschottendecke
   5. Montage Beamerabhängungen und Strahler mit Pendelstangen
   6. Restmontage Rasterschottendecke
   7. Einbringung und Aufbau Möbel inkl. Technik
   8. Installation Medien
   9. Einrichtung der Exponate
   10. Montage Strahler ohne Pendelstangen UK, Einrichten der Strahler,
   Programmierung der Beleuchtung.
   Abweichungen sowie gewerkabhängige Montageüberschneidungen sind in den
   jeweiligen LVs gekennzeichnet.
   Im Bereich der Leuchten, Leuchtmittel und Fenix-Oberflächen sind die
   Hersteller, OSRAM, corporate friends, eldo LED und FENIX NTM
   vorgeschrieben.
   Gegenstand der Ausschreibung LV 03 sind Leistungen der
   Ausstellungsproduktion welche Produktion, Lieferung und Montage von
   - freistehenden Tischmöbeln mit zusätzlicher Stele und Pultvitrinen (11
   Stck.)
   - freistehenden Tischmöbeln mit integrierten Vitrinen (7 Stck.)
   - Wandmöbeln mit integrierten Vitrinen und Beleuchtung (ca. 45 lfm)
   - Sondervitrine (1 Stck.)
   - Sitzbänken (4 Stck.)
   - Grafikträgern mit Montage (ca. 300 Stck.)
   - Grafikproduktion (Direktdruck, ca. 240 qm)
   beinhalten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 10/01/2022
   Ende: 15/07/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   29952
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   29952
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestjahresumsatz 1 Mio. EURO
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   29952
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens drei Referenzen, davon eine über mindestens 600 qm
   Ausstellungsfläche
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   29952
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass aufgrund der Besonderheiten des
   Leistungsgegenstandes besondere Anforderungen an die Referenzlage
   gestellt werden.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 01/12/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 01/12/2021
   Ortszeit: 10:30
   Ort:
   elektronisches Verfahren
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass aufgrund der Besonderheiten des
   Leistungsgegenstandes besondere Anforderungen an die Referenzlage
   gestellt werden.
   Eine Ortsbesichtigung der Baustelle am Obersalzberg ist wie folgt
   möglich:
   Beabsichtigt ein Unternehmen eine Ortsbesichtigung vorzunehmen, so ist
   eine Terminanfrage über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu
   senden. Der Auftraggeber behält sich vor mit einem Vorlauf von drei
   Werktagen Termine an max. zwei Arbeitstagen zuzuweisen. Die Anzahl der
   Personen, die für einen Bieter bzw. eine geplante Bietergemeinschaft an
   der Ortsbesichtigung teilnehmen können, ist aufgrund der aktuellen Lage
   auf zwei Personen begrenzt.
   Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die aktuell gültigen
   Hygienebestimmungen (insbesondere das Tragen eines Mundschutzes)
   beachtet werden.
   Treffpunkt ist der Eingang zur Dokumentation (Salzbergstraße 41 in
   83471 Berchtesgaden).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: Müchen
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer.suedbayern@reg-oberbayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen.
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere
   dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebenden, der Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Siehe Ziffer VI.4.1)
   Ort: München
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2021
References
   6. mailto:vergabe-obersalzberg@ifz-muenchen.de?subject=TED
   7. http://www.ifz-muenchen.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=229952
   9. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=229952
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=229952
  12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=229952
  13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=229952
  14. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-oberbayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau