Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209211164643" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bauwesen - DE-Nürnberg
Beratung im Bauwesen
Projektmanagement im Bauwesen
Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften
Beschaffungsberatung
Dokument Nr...: 516896-2021 (ID: 2021101209211164643)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Nürnberg: Beratung im Bauwesen
   2021/S 198/2021 516896
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg
   Postanschrift: Fünferplatz 2
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90403
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Worbs, Sigrun
   E-Mail: [6]sigrun.worbs@stadt.nuernberg.de
   Fax: +49 9112314250
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/index.html
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/2a015dbd-35ca-450e-9762-c7adfa70bea0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/2a015dbd-35ca-450e-9762-c7adfa70bea0
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   ÖPP-Maßnahme Bildungseinrichtung Tiefes Feld, Nürnberg Technische und
   wirtschaftliche Beratungsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021003677
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71530000 Beratung im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Technische und wirtschaftliche Beratungsleistungen sowie
   Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens für die
   ÖPP-Maßnahme Bildungseinrichtung Tefes Feld in Nürnberg. Verfahren nach
   VgV, stufenweise Vergabe. Die Stadt Nürnberg beabsichtigt im Rahmen
   einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP) den Neubau einer
   Gesamt-Bildungseinrichtung bestehend aus:
    dem Neubau eines 6-zügigen Gymnasiums mit 54 Klassen und
   Ganztagsflächen, Dreifach-Sporthalle mit Tribüne, Einfach-Sporthalle,
   Außen- und Freiflächen, um den demographisch und schulstrukturell
   bedingt anwachsenden Schülerzahlen zu begegnen
    dem Neubau einer bis zu 4-zügigen Grundschule, d.h. bis zu 16
   Regelklassen, mit Außen- und Freiflächen, Einfachsporthalle und einem
   ganztägigen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebot als Hort in
   Form einer Kombieinrichtung mit bis zu 400 Plätzen
    Freisportflächen (vor allem für die Grundschule) unmittelbar am
   Schulgelände
    Freisportflächen mit Betriebsgebäuden für das Gymnasium und den
   Vereinssport auf dem Vorhabengrundstück Freisportanlage
   (Wettkampfbahn Typ C mit Kunstrasenplatz)
   Die bauliche Umsetzung ist derzeit ab dem Jahr 2025 geplant, die
   Inbetriebnahme der Einrichtungen für Schule und Sport ist für das
   Schuljahr 2027/28 geplant.
   Das ÖPP-Projekt soll Planung, Bau, Finanzierung und das
   Gebäudemanagement über 25 Jahre umfassen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Technische Beratungsleistung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71530000 Beratung im Bauwesen
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Nürnberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Werkvertragliche Erbringung von technischen Beratungsleistungen für den
   Neubau einer Bildungseinrichtung am Standort Tiefes Feld in Nürnberg im
   Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) in drei Stufen:
   Stufe 1 - Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Stufe 2 - Öffentlicher
   Teilnahmewettbewerb, Stufe 3 - Vergabeverfahren
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 60 %
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/04/2022
   Ende: 30/09/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Referenzen, Jahresumsatz, Finanzkennzahlen, Fachkräfte,
   Beschäftigtenzahl, Führungskräfte
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die AG behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner
   Grundleistungen sowie die Beauftragung von den einzelnen Stufen
   zugeordneten Bedarfspositionen vor - gegebenenfalls auch teil- und
   abschnittsweise.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abweichend zu VgV § 46 (3) kann der Bewerber Referenzen vorlegen die
   mehr als 3 Jahre zurückliegen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wirtschaftliche Beratungsleistung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66170000 Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften
   79418000 Beschaffungsberatung
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Werkvertragliche Erbringung von wirtschaftlichen Beratungsleistungen
   für den Neubau einer Bildungseinrichtung am Standort Tiefes Feld in
   Nürnberg im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) in
   drei Stufen: Stufe 1 - Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Stufe 2 -
   Öffentlicher Teilnahmewettbewerb, Stufe 3 - Vergabeverfahren
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 60 %
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/04/2022
   Ende: 30/09/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Referenzen, Jahresumsatz, Finanzkennzahlen, Fachkräfte,
   Beschäftigtenzahl, Führungskräfte
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die AG behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner
   Grundleistungen sowie die Beauftragung von den einzelnen Stufen
   zugeordneten Bedarfspositionen vor - gegebenenfalls auch teil- und
   abschnittsweise.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abweichend zu VgV § 46 (3) kann der Bewerber Referenzen vorlegen die
   mehr als 3 Jahre zurückliegen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann
   teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1
   nachgewiesen wird, dass der
   verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person
   gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche
   Berufsangehörige juristischer
   Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines
   anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines
   Vertragsstaates des
   Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die
   fachlichen Voraussetzungen dann, a) wenn sie sich dauerhaft im
   Bundesgebiet der
   Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind,
   die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen
   Fachgesetzen
   aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG
   (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder b) wenn sie
   vorübergehend im
   Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach
   Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Los 1: Nachweis zum Führen der geschützten Berufsbezeichnung
   Ingenieurin oder Ingenieur im Sinne von Art.2 Bayerisches
   Ingenieurgesetz in einer
   einschlägigen technisch / naturwissenschaftlichen Fachrichtung
   Los 2: Nachweis einer zum Aufgabenbereich passenden Qualifikation
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 19/12/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
   vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
   Bewerber
   Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren.
   - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
   - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
   - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer
   Geldbuße von mehr als 2500 EUR belegt worden ist.
   Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen bzw. den
   Bewerbungsbögen und Nachweisen (Anlagen); sämtliche
   Vergabe-/Auftragsunterlagen sind
   auf der Vergabeplattform ([10]https://portal.deutsche-evergabe.de/)
   eingestellt.
   Der Bewerbungsbogen bzw. die Bewerbungsbögen und ggf. weitere
   einzureichende Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen
   und lokal zu
   bearbeiten und auszudrucken.
   Der Bewerbungsbogen bzw. die Bewerbungsbögen ist / sind durch den
   jeweiligen Bewerber zwingend anzuwenden. Dabei sind durch den Bewerber
   die weiß
   hinterlegten Felder auszufüllen bzw. anzukreuzen.
   Etwaige Anlagen sind in die Liste der Anlagen (III.11. Bewerbungsbogen)
   einzutragen. Je Referenz ist eine aussagekräftige Zusammenfassung auf
   einer (!) Seite
   DIN A4 zu erstellen.
   Bei der durch den Auftraggeber durchzuführenden Prüfung wird zunächst
   losweise die Erfüllung der formalen Kriterien (Ausschlusskriterien) der
   Bewerbung
   abgeprüft (Auswahlschritt I). Im Anschluss werden die Bewerbungen,
   welche die formalen Bedingungen erfüllen, qualitativ mittels Punkten
   bewertet
   (Auswahlschritt II). Folgende Ziffern werden zur Punktwertung
   herangezogen: 7. / 8. / 9. / 10. Die jeweilige Wichtung findet sich in
   der linken Spalte des
   Bewerbungsbogens; das zugehörige Bewertungsschema ist dort in der
   rechten Spalte aufgeführt.
   (Bewertungsformel: IST-Punkte x Wichtung = Wertungspunkte; Bsp.: 2,5
   [erreichte Punkte] x 15 = 37,5 [Wertungspunkte]).
   Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über
   die Vergabeplattform [11]https://portal.deutsche-evergabe.de in
   Textform eingereicht
   werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als
   Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Zur
   Einreichung des
   Teilnahmeantrags muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster
   der Vor- und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe
   erklärt,
   angegeben werden.
   Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder
   qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
   Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in
   Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren
   Verfahren nicht
   berücksichtigt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor
   Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
   hat; Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
   zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig,
   wenn mehr als
   15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:sigrun.worbs@stadt.nuernberg.de?subject=TED
   7. https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/index.html
   8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2a015dbd-35ca-450e-9762-c7adfa70bea
0
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2a015dbd-35ca-450e-9762-c7adfa70bea
0
  10. https://portal.deutsche-evergabe.de/
  11. https://portal.deutsche-evergabe.de/
  12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau