Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209210964634" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Greifswald
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 516828-2021 (ID: 2021101209210964634)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Greifswald: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2021/S 198/2021 516828
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kinderbetreuungseinrichtung Am Rosengarten e.V.
   Ort: Greifswald
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): irmler.rechtsanwälte
   E-Mail: [6]vergabe@irmler.org
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.irmler.org
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFER0F5/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFER0F5
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Verein
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Kindertagesstätte
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kinderbetreuungseinrichtung Am Rosengarten e.V., Objektplanung Gebäude
   Referenznummer der Bekanntmachung: 211/21
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Objektplanungsleistungen § 34 i.V.m. Anlage 10 HOAI 2021 "Gebäude" und
   "Innenräume", Lph. 1 - 9; stufenweise Beauftragung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kinderbetreuungseinrichtung Am Rosengarten e.V. beabsichtigt einen
   Neubau der Kindertagesstätte Am Rosengarten in Greifswald auf einem
   derzeit unbebauten städtischen Grundstück zu errichten, für welches ihr
   ein Erbbaurecht eingeräumt wurde.
   Der Verein hatte im Jahre 2019 den Zuschlag für das Grundstück an der
   Siemensallee zum
   Zweck der Errichtung einer Kindertagesstätte erhalten. Derzeit betreibt
   der Verein die Kindertagesstätte Rosengarten, welche im Gebäude der
   Kita Lilo Herrmann in Greifswald untergebracht ist. Die künftigen
   Sanierungspläne der Kita Lilo Herrmann sehen jedoch vor, dass der
   Rosengarten dort keinen Platz mehr finden wird.
   Der Neubau soll 63 Plätze erfassen, davon 45 Kindergartenplätze und 18
   Krippenplätze.
   Weitere Informationen, auch zu dem zwingend einzuhaltenden
   Raumprogramm, ergeben sich aus dem Fördermittelantrag im Anhang.
   Der Auftragnehmer hat eine Kostenobergrenze von 1,515 Mio EUR brutto
   bezogen auf die Kostengruppen 300 und 400 der DIN 276 einzuhalten.
   Ausgeschrieben werden hier die Objektplanungsleistungen Gebäude.
   Weitere Vergabeverfahren:
   Geplant sind nach derzeitigem Stand auch noch die Ausschreibung
   weiterer Planungsleistungen in Losen:
   Fachplanungen Technische Ausrüstung nach § 55 HOA 2021 ´HLSK´
   Leistungsphasen
   1/2-9 (LOS 2);
   Fachplanungen Technische Ausrüstung ´ELT´ nach § 55 HOA 2021
   Leistungsphasen
   1/2-9 (LOS 3);
   Fachplanung ´Tragwerksplanung` nach § 51 HOAI 2021, Leistungsphasen
   1/2-6
   einschließlich Besondere Leistung "baulicher Schallschutz" (LOS 4);
   Objektplanung "Freianlagen" nach § 39 HOAI 2021, Leistungsphasen 1/2-9
   (LOS 5)
   Brandschutzplanung (LOS 6)
   Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) (LOS 7)
   Baugrundgutachten (LOS 8)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: 1a) Herangehensweise an die Planungsaufgabe
   (Methodik) / Gewichtung: 1
   Qualitätskriterium - Name: 1b) Prinzipielle Planungsansätze /
   Gewichtung: 1
   Qualitätskriterium - Name: 2a) Organisations- und Ablaufmanagement,
   insbesondere: Kosten- und Terminmanagement / Gewichtung: 1
   Qualitätskriterium - Name: 2b) Absicherung der Präsenz vor Ort /
   Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: 2c)Methoden der Organisation des Bauablaufs,
   insbesondere Methoden der personellen Organisation; bspw.
   Personaleinsatzplan, Projektteam / Gewichtung: 1
   Qualitätskriterium - Name: 3a) Umsetzung der Erfahrungen des Bieters
   auf die hiesige Planungsaufgabe, insbesondere KITA / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: 3b) Umgang mit besonderen Anforderungen -
   Erläuterungen dazu, welche auftragsspezifischen Schwierigkeiten
   bestehen / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: 3c) Erläuterung von Maßnahmen, die eine
   bestmögliche Funktionalität und langfristig wirtschaftlichen Betrieb
   des KITA-Gebäudes gewährleisten sollen / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: 5 Qualitativer Gesamteindruck der
   Präsentation - Inhalt, Struktur, Herangehensweise / Gewichtung: 1
   Kostenkriterium - Name: 4a) Abschlag oder Aufschlag auf
   Basishonorarsatz nach § 34 HOAI / Gewichtung: 5
   Kostenkriterium - Name: 4b) Nebenkostenpauschale (im Sinne von § 14
   HOAI) / Gewichtung: 1
   Kostenkriterium - Name: 4c) Stundensätze für Architekten / Gewichtung:
   1
   Kostenkriterium - Name: 4d) Stundensätze für technische Mitarbeiter /
   Gewichtung: 1
   Kostenkriterium - Name: 4f) Stundensätze für sonstige Mitarbeiter /
   Gewichtung: 1
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl der Bewerber wird wie folgt durchgeführt:
   Es erfolgt zunächst eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung
   der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen
   und Nachweise. Sodann erfolgt die Prüfung auf Vorliegen zwingender
   Ausschlussgründe. Anschließend erfolgt die Prüfung der fachlichen
   Eignung, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie
   der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw.
   der Bewerbergemeinschaft gemessen an der ausgeschriebenen Leistung.
   Es können nur Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften am Wettbewerb
   teilnehmen, die alle
   ausgeschriebenen Planungsleistungen erbringen können. Im Falle von
   Bewerbergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
   Die Eignungskriterien sind projektbezogen und auf die zu vergebenden
   Leistungen abgestimmt:
   1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (allgemeine und
   spezielle fachliche Eignung)
   2. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   3. technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Zur Bewältigung der Aufgaben werden Erfahrungen mit Baumaßnahmen
   vorausgesetzt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
   Diese sind anhand von Referenzen nachzuweisen. Nähere Informationen zu
   den Anforderungen an die Referenzen befinden sich im Bewerbungsbogen.
   Die Bewertung der Referenzen erfolgt durch ein mit Vertretern des
   Auftraggebers besetztes Gremium. Dieses überprüft, inwieweit die
   Referenzleistungen vergleichbar sind in Bezug auf die hier zu
   vergebende Planungsleistung.
   Zur Ermittlung dieser Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften wird der
   Auftraggeber die aus der Bewertungsmatrix in den
   Ausschreibungsunterlagen ersichtlichen Bewertungskriterien anwenden.
   Die jeweiligen Punktzahlen sind Maximalpunkte. Es können auch Punkte
   innerhalb der jeweiligen Wertungsspanne vergeben werden.
   Hinsichtlich der Ziffern 3.1 bis 3.3 der Matrix findet der
   Bewertungsmaßstab der Ziffer 4.2.2 der Ausschreibungsunterlage
   entsprechende Anwendung mit der Maßgabe, dass die Wertungsstufen bis
   10, 30, 50, 75 und 100 betragen.
   Es werden die 3-5 bestbewerteten geeigneten
   Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Verhandlungsverfahren eingeladen,
   die hinsichtlich der Wertung der Eignungskriterien auf Basis der Matrix
   mindestens eine Gesamtpunktzahl von 300 erhalten. Bei Punktgleichheit
   entscheidet das Los.
   Der Auftraggeber behält sich vor, zur Sicherung des Wettbewerbs zu
   einem späteren Zeitpunkt zunächst nicht eingeladene geeignete Bewerber
   in der Reihenfolge ihrer Bewertung ins Verhandlungsverfahren nachrücken
   lassen, insbesondere wenn zunächst eingeladene Bieter im
   Verhandlungsverfahren wieder ausscheiden. Der Auftraggeber trifft in so
   einem Fall geeignete Maßnahmen zum Vorteilsausgleich. Ein
   Rechtsanspruch auf Nachrücken besteht für die zunächst nicht
   eingeladenen Bewerber in keinem Fall.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   siehe Fördermittalantrag
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Jeder Bewerber muss den Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung
   "Architekt" erbringen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gesamtumsätze
   Umsätze für vergleichbare Leistungen
   Berufshaftpflichtversicherung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Jeder Bewerber muss den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
   nachweisen, deren Mindestdeckungssumme für Personenschäden 1 Mio. EUR
   und für sonstige Schäden 1 Mio. EUR beträgt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3 Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen der vom Büro
   realisierten oder in Bearbeitung befindlichen Leistungen der letzten 10
   Jahre einschließlich des laufenden Jahres.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Alle 3 Referenzen müssen sich mindestens auf die Leistungsphasen 2
   bis 8 der § 34 HOAI und die vergangenen 10 Jahre einschließlich des
   laufenden Jahres beziehen, wobei min. 2 der Referenzen insoweit
   vollständig realisiert sein müssen (min. Lph. 2 bis 8 bereits erbracht)
   2. Alle 3 Referenzen müssen sich auf einen Neubau beziehen
   3. Mindestens 1 Referenz muss sich auf den Neubau einer
   Kindertagesstätte beziehen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Architekt, z.B. im Sinne von ArchIngG MV oder vergleichbar
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 22/11/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YFER0F5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes
   Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   Fax: +49 3855884855-817
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
   - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
   im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10
   Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB,
   - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB,
   - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB,
   - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, §
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:vergabe@irmler.org?subject=TED
   7. http://www.irmler.org/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFER0F5/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFER0F5
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau