Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209203564556" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Versicherungen - DE-Landau in der Pfalz
Versicherungen
Schaden- oder Verlustversicherungen
Feuerversicherungen
Dokument Nr...: 516758-2021 (ID: 2021101209203564556)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Landau in der Pfalz: Versicherungen
   2021/S 198/2021 516758
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
   Postanschrift: An der Kreuzmühle 2
   Ort: Landau in der Pfalz
   NUTS-Code: DEB3H Südliche Weinstraße
   Postleitzahl: 76829
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@suedliche-weinstrasse.de
   Telefon: +49 6341940154
   Fax: +49 63419407154
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.suedliche-weinstrasse.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
   ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c502d559d-c57e6c28090410c
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.auftragsboerse.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung von Sachversicherungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 12-2021-007
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66510000 Versicherungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gebäude- und Inhaltsversicherung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
   66515100 Feuerversicherungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB3H Südliche Weinstraße
   Hauptort der Ausführung:
   verschiedene Orte im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
   in der Pfalz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gebäude- und Inhaltsversicherung: 58 Gebäude an verschiedenen
   Standorten im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau in der
   Pfalz
   Gebäudeneuwert: ca. 260 Mio Euro
   Inhaltsneuwert: ca. 34 Mio Euro
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich stillschweigend von Jahr zu Jahr, wenn er
   nicht fristgerecht schriftlich gekündigt wird. Die Kündigungsfrist für
   den Versicherungsnehmer beträgt 3 Monate. Die Kündigungsfrist für den
   Versicherer beträgt 6 Monate, zur Durchführung eines ordnungsgemäßen
   Vergabeverfahrens.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur
   Eignung ist vorzulegen.
   Der Bieter hat darin zu erklären, dass eine Zulassung/Erlaubnis zum
   Geschäftsbetrieb als Versicherung durch das Bundesamt für
   Finanzdienstleistungsaufsicht besteht.
   Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an
   Nachunternehmer zu vergeben, hat der Bieter auf Verlangen der
   Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand der selben
   Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt
   sind.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur
   Eignung ist vorzulegen.
   Der Bieter hat darin zu erklären, dass
   - über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
   beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde
   - er sich nicht in Liquidation befindet
   Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an
   Nachunternehmer zu vergeben, hat der Bieter auf Verlangen der
   Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand der selben
   Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt
   sind.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur
   Eignung ist vorzulegen.
   Der Bieter hat darin zu erklären, dass die von ihm für die Leistungen
   eingesetzten Personen die für die Leistungen erforderlichen beruflichen
   Befähigungen haben.
   Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an
   Nachunternehmer zu vergeben, hat der Bieter auf Verlangen der
   Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand der selben
   Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt
   sind.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Erbringung der Dienstleistung ist nur Versicherungsgesellschaften
   vorbehalten (§ 8 VAG).
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er sich zur Einhaltung
   der maßgeblichen Tarifverträge und gesetzlichen Vorschriften
   verpflichtet.
   Die Mustererklärung 1 und/oder 3 nach dem Landestariftreuegesetz
   Rheinland-Pfalz (LTTG) sind mit dem Angebot vorzulegen.
   Falls der Bieter z.B. als Versicherungsvermittler gem. § 34d Abs. 2
   GewO das Angebot nicht selbst, sondern im Namen eines oder mehrerer
   Versicherungsgesellschaften erbringt, gibt er die Erklärung gem. Ziffer
   9.3. der Bewerbungsbedingungen ab.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2021
   Ortszeit: 14:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2021
   Ortszeit: 14:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Mit dem Angebot ist eine Erklärung über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen (ist Bestandteil der Eigenerklärung zur Eignung)
   vorzulegen. Der Bieter erklärt darin, dass
   - er nicht rechtskräftig verurteilt worden ist nach den §§ 129, 129a,
   129 b (Bildung krimineller und terroristischer Vereinigungen), 89c
   (Terrorismusfinanzierung) § 261 (Geldwäsche), § 263 (Betrug), § 264
   (Subventionsbetrug), § 299 (Bestechlichkeit und Bestechung im
   geschäftlichen Verkehr), § 108e (Bestechlichkeit und Bestechung von
   Mandatsträgern), §§ 333, 334 (Vorteilsgewährung und Bestechung), § 335a
   (Ausländische Bedienstete), §§ 232, 233, 233a (Menschenhandel)
   Strafgesetzbuch sowie Artikel 2 § 2 Gesetz zur Bekämpfung
   internationaler Bestechung sowie § 370 Abgabenordnung (Geldwäsche,
   Betrug, Bestechung u. a.)
   - er keine Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als
   Bewerber in Frage stellt, insbesondere er sich nicht an Preisabsprachen
   beteiligt hat bzw. beteiligen wird
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Regelungen des § 160 GWB.
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§
   160 Abs. 1 GWB).
   Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt;
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße - Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: An der Kreuzmühle 2
   Ort: Landau in der Pfalz
   Postleitzahl: 76829
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:vergabe@suedliche-weinstrasse.de?subject=TED
   7. http://www.suedliche-weinstrasse.de/
   8. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c502d559d-c57e6c2809
0410c
   9. http://www.auftragsboerse.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau