Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209200664490" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenverwaltung - DE-Dingolfing
Datenverwaltung
Dokument Nr...: 516689-2021 (ID: 2021101209200664490)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Dingolfing: Datenverwaltung
   2021/S 198/2021 516689
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Betriebskrankenkasse der BMW AG
   Postanschrift: Mengkofenerstraße 6
   Ort: Dingolfing
   NUTS-Code: DE22C Dingolfing-Landau
   Postleitzahl: 84130
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): BMW BKK
   E-Mail: [6]ausschreibung@bmwbkk.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bmwbkk.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTR50Y/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTR50Y
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GSV Beitragseinzug
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021 OV 002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72322000 Datenverwaltung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung von Dienstleistungen zum Einzug des
   Gesamtsozialversicherungsbeitrags (GSV) und der Beiträge aus
   Versorgungsbezügen (VB) von Zahlstellen (Einzug Beiträge GSV und VB).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE22C Dingolfing-Landau
   Hauptort der Ausführung:
   Sitz des Bieters über die Systeme des Auftraggebers
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beschaffung von Dienstleistungen zum Einzug des
   Gesamtsozialversicherungsbeitrags (GSV) und der Beiträge aus
   Versorgungsbezügen (VB) von Zahlstellen (Einzug Beiträge GSV und VB).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Ursprüngliche Laufzeit 24 Monate.
   Zweimalige einseitig durch den Auftraggeber abrufbare
   Verlängerungsoption um 12 Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Wirtschaftsteilnehmer haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   gemäß § 123 bis § 125 GWB zu erklären. Hierzu müssen die
   Wirtschaftsteilnehmer die Anlage 10 - Formblatt "Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen" der Vergabeunterlagen ausfüllen und mit dem Angebot
   des Bieters / der Bietergemeinschaft einreichen.
   Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss der
   Bieter oder das jeweilige Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie
   Dritte (im Falle der Eignungsleihe) die Anlage 11 - Formblatt
   "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung" jeweils ausfüllen und mit
   dem Angebot des Bieters / der Bietergemeinschaft einreichen.
   Folgende Angaben und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des
   Auftraggebers abzugeben bzw. Unterlagen als Nachweis vorzulegen:
   Handelsregisterauszug, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist
   nicht älter als drei Monate sein darf oder ein alternativer Nachweis
   (vgl. Kapitel II.1.7.1. der Vergabeunterlagen).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter / die Bietergemeinschaft verpflichtet sich, im Falle der
   Auftragserteilung - sofern und soweit nicht bereits vorhanden -
   spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung (dann als
   Auftragnehmer) eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung oder
   eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der
   Europäischen Union mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,-
   EUR pro Versicherungsfall für Personenschäden, von 1.500.000,- EUR pro
   Versicherungsfall für Sachschäden, 1.000.000,- EUR pro
   Versicherungsfall für Vermögensschäden jeweils pro Kalenderjahr
   zweifach maximiert abzuschließen und dem Auftraggeber unaufgefordert
   nachweisen. Der Auftragnehmer wird diesen Versicherungsschutz bis zum
   Ende der Laufzeit von Einzelabrufen aus der Rahmenvereinbarung
   aufrechterhalten, mindestens jedoch bis zur Verjährung von
   Gewährleistungsansprüchen. (vgl. Kapitel 1.7.2. der Vergabunterlagen).
   Darüberhinaus verpflichtet sich der Bieter / die Bietergemeinschaft
   Auskunft über die Nettoumsätze gemäß Jahresabschluss der letzten drei
   Jahre zu geben. (vgl. Anlage 12 - Formblatt "Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit")
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit fordert
   der Auftraggeber geeignete Referenzen. Hierzu hat der Bieter / die
   Bietergemeinschaft sowie Dritte (im Falle der Eignungsleihe) die Anlage
   13 - Formblatt "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit"
   auszufüllen und der Bieter / die Bietergemeinschaft hat diese
   Formblätter mit dem Angebot einzureichen (vgl. Kapitel 1.7.3. der
   Vergabeunterlagen).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es ist mindestens eine Referenz beizubringen, bei der in den letzten
   drei Jahren die geforderte Referenzleistung vom Bieter in
   vergleichbarer Art und Weise durchgeführt worden ist.
   Vergleichbar ist die Referenzleistung, wenn in den letzten drei Jahren
   eine Dienstleistungen zum Einzug des Gesamtsozialversicherungs-beitrags
   (GSV) und der Beiträge aus Versorgungsbezügen (VB) von Zahlstellen
   (Einzug Beiträge GSV und VB) erbracht wurde.
   Sollte diese Anforderung nicht vorliegen, ist das Angebot
   auszuschließen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2017/S 119-240169
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   frühestens Juni 2023
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YMTR50Y
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 22879499-163
   Internet-Adresse:
   [12]http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergabrecht_node.htm
   l
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
   soweit
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:ausschreibung@bmwbkk.de?subject=TED
   7. http://www.bmwbkk.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTR50Y/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTR50Y
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:240169-2017:TEXT:DE:HTML
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergabrecht_node.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau