Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209195164459" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen - DE-Mönchengladbach
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Dokument Nr...: 516691-2021 (ID: 2021101209195164459)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Mönchengladbach: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
   2021/S 198/2021 516691
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
   Postanschrift: Hubertusstr. 100
   Ort: Mönchengladbach
   NUTS-Code: DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 41239
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@sk-mg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.sk-mg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0D6LR/documen
   ts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0D6LR
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: jur. Person des Privatrechts, kommunal beherrscht
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Textilversorgung Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-10 Textilversorgung SKMG
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Versorgung des Auftraggebers mit Miet-Stationswäsche,
   Miet-Bereichskleidung und Miet-Bettwaren und der in verschiedenen
   Dienstarten beschäftigten Personen mit geeigneter
   Miet-Berufsbekleidung, weiterhin die Aufbereitung von kundeneigener
   Wäsche. Leistungsbeginn ist der 01.07.2022.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Städtische Kliniken Mönchengladbach Hubertusstr. 100 41239
   Mönchengladbach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach sind Akademisches Lehr- und
   Kooperationskrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
   Schwerpunktkrankenhaus mit 554 Betten
   Es werden p.a. mehr als 30.000 Patienten stationär versorgt. Mit mehr
   als 3.100 Geburten p.a. sind die Städtische Kliniken einer der
   geburtenreichsten Kliniken in NRW.
   Die Wäsche zur Versorgung der Patienten und des Personals ist täglich
   von Mo-Fr vorkommissioniert zentral anzuliefern.
   Die Berufskleidungsversorgung für ca. 1.800 Personen erfolgt
   überwiegend über ein kundeneigenes automatisches System für Kleidung
   auf Bügeln B2K der Fa. Metallprogetti, zuzüglich träger- und
   bereichsbezogener Ausstattungen.
   Kundeneigene Wäsche sind zum größten Teil Spezialartikel aus der
   Geburtshilfe, Neonatologie und hochwertige Textilien der
   Wahlleistungsstation.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerungsoption 3-mal jeweils 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärungen
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur
   Sozialversicherung
   - Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   - Einhaltung Arbeitsbedingungen und Mindestlohn
   - Einhaltung IAO-Übereinkommen Nr. 182 und Nr. 183
   - Einhaltung Tariftreue- und Vergabegesetz NRW
   Nachweis
   - Eintragung im Handels- oder Berufsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärungen
   - Angaben zum Umsatz vergleichbarer Leistungen
   - Angaben zur Anzahl Mitarbeiter im Wäschereibetrieb
   - Haftpflichtversicherung
   - Bankerklärung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindeststandards
   Mindestdeckungssummen der Haftpflichtversicherung, 2 mal maximiert pro
   Versicherungsjahr
   5 Mio EUR für Personenschäden
   5 Mio EUR für Sachschäden
   2,5 Mio EUR Schlüsselversicherung
   50.000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Falls zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe
   Havariekonzept
   Benennung des Standorts / der Standorte, der die Leistungen erbringt
   inkl. Benennung evtl. Nachunternehmer
   Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind
   Leistungsprofil der Betriebsstätte
   Aktueller Nachweis Einhaltung der RKI-Richtlinie Krankenhauswäsche
   (bspw. RAL GZ 992/2)
   Aktuell gültiges Zertifikat QM-System EN ISO 9001 für die vorgesehene
   Betriebsstätte
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Havariekonzept: Vorlage von mindestens 2 Kooperationsvereinbarungen mit
   Wäschereien für Krankenauswäsche, die die Versorgung des Auftraggebers
   im Havariefall des Auftragnehmers übernehmen
   Referenzen: Vorlage von mindestens 2 aktuellen Referenzen
   vergleichbarer Leistungen bzgl. Wäscheversorgung von Krankenhäusern,
   Versorgung mit Mietstationswäsche und Mietberufskleidung; Mindestens
   800 Betten für alle Referenzen zusammen; Mindestens 1 Einrichtung mit
   min. 400 Betten an einem Standort und Berufskleidungsversorgung über
   RFID-basiertes System zur Ausgabe, Entnahme und Rückgabe der Kleidung;
   Aktuell bedeutet, dass die Versorgung zur Zeit geleistet wird oder
   nicht länger als 3 Jahre zurück liegen darf, gerechnet vom Tag der
   Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens; Versorgung aus dem
   Wäscherei-Standort, der für die Versorgung vorgesehen ist; Die
   Referenzen sind vom Kunden zu bestätigen; Der Referenzgeber ist
   zufrieden oder sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung.
   Leistungsprofil der Betriebsstätte: Gesamt-Kapazität je
   8-Stunden-Schicht: 10.000 kg;
   Freie Kapazität im Durchschnitt 3.000 kg pro Tag
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2021
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/11/2021
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0D6LR
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 21147-3045
   Fax: +49 21147-2889
   Internet-Adresse:
   [11]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein
   (vgl. § 160 GWB).
   Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB . § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:vergabestelle@sk-mg.de?subject=TED
   7. http://www.sk-mg.de/
   8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0D6LR/documents
   9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0D6LR
  10. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau