Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209194264440" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Bochum
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 516764-2021 (ID: 2021101209194264440)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Bochum: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2021/S 198/2021 516764
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
   Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1-3
   Ort: Bochum
   NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 44777
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]PSchwindt@bochum.de
   Telefon: +49 2349104562
   Fax: +49 234910794562
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://bochum.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDYYX7
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDYYX7
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erneuerung WAN-Infrastruktur-Einsatz eines SD-WAN
   Referenznummer der Bekanntmachung: StBo_ZEK1_2021_00340_ÖTVhV_IT
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erneuerung der WAN-Infrastruktur-Einsatz eines SD-WAN. Anbindung der
   Außenstandorte der Stadt Bochum
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Dezentrale Standorte im kompletten Bochumer Stadtgebiet Bochum
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die kreisfreie und Universitätsstadt Stadt Bochum ist neben Duisburg,
   Essen, Dortmund und Hagen eines der fünf Oberzentren des Ruhrgebiets
   und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Mit ca. 365.000 Einwohnern
   ist Bochum die sechstgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, die zweitgrößte
   Stadt Westfalens und eine der 20 größten Städte Deutschlands.
   Zur IT-seitigen Anbindung der rund 160 städtischen insbesondere
   kleineren Einrichtungen betreibt die Stadt Bochum ein kommunales
   Weitverkehrsnetz. Dieses Weitverkehrsnetz basiert auf einer gewachsenen
   heterogenen Infrastruktur.
   Die Stadt Bochum beabsichtigt, die kommunale
   Weitverkehrsnetz-Infrastruktur (WAN) zu erneuern, da sich die heutige,
   heterogene Infrastruktur mit unterschiedlichen WAN-/VPN-Plattformen und
   Anbindungsvarianten sowie Anbindungsprodukten unterschiedlicher
   Provider, sowie das aktuelle Eigenbetriebsmodell insbesondere für die
   kleineren Standorte als wenig betriebsfreundlich und zukunftssicher
   erweisen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 1
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Es werden maximal die fünf geeignetsten Bewerber zur Angebotserstellung
   im Rahmen des Vergabeverfahrens aufgefordert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es ist eine Erklärung folgenden Inhalts abzugeben:
   Ich/Wir erkläre(n), dass
   - keine Person, deren Verhalten ( 1) meinem/unserem Unternehmen
   zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen mein/unser
   Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
   Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer
   Straftat nach (2):
   1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), §
   129a des
   Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b
   des
   Strafgesetzbuchs (kriminelle und terroristische Vereinigungen im
   Ausland),
   2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
   Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
   Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
   finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
   verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des
   Strafgesetzbuchs zu begehen,
   3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
   erlangter
   Vermögenswerte),
   4. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen
   den Haushalt der
   Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
   Europäischen Union oder in
   ihrem Auftrag verwaltet werden,
   5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
   Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
   richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
   werden,
   6. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
   geschäftlichen Verkehr),
   7. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
   Mandatsträgern),
   8. den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
   Bestechung), jeweils
   auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
   internationale Bedienstete),
   9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
   (Bestechung
   ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem
   Geschäftsverkehr)
   oder
   10.den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a
   des
   Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels),
   - mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
   und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
   Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen
   Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur
   Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung
   einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n).
   (1) Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem
   Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des
   Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die
   Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von
   Kontrollbefugnissen in leitender Stellung.
   (2) Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße stehen eine
   Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den
   vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich.
   2. Ich/wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen nicht
   - bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-,
   sozial- oder
   arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
   - zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein
   Insolvenzverfahren oder
   kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
   Eröffnung eines solchen
   Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das
   Unternehmen nicht im
   Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt
   hat,
   - im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen
   hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.
   3. Mir/Uns ist bekannt, dass seitens der Vergabestelle noch keine
   Informationen hinsichtlich etwaiger früherer Ausschlüsse meines/unseres
   Unternehmens von Vergabeverfahren oder Verfehlungen, die zu
   Eintragungen in das Vergaberegister des Landes NRW führen können,
   eingeholt wurden.
   Ich/Wir versichere/versichern hiermit, dass keine Verfehlungen
   vorliegen, die meinen/unseren Ausschluss von der Teilnahme am
   Wettbewerb rechtfertigen könnten oder zu einem Eintrag in das
   Vergaberegister führen könnten.
   Mir/Uns ist bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärung zu
   3. zu meinem/unserem Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur
   fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen Verletzung
   einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grunde führen und
   eine Meldung des Ausschlusses und der Ausschlussdauer an die
   Informationsstelle/das Vergaberegister nach sich ziehen kann.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Umsatz- und Gewinnentwicklung Ihres
   Unternehmens für die letzten drei Geschäftsjahre
   ----------------------
   - Durchschnittlicher Jahresumsatz des
   Unternehmens
   -------------------------
   - Durchschnittlicher Jahresumsatz
   ausschreibungsrelevanter Bereiche
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung Ansprechpartner sowie die zur
   Vertragserfüllung tätigen Mitarbeiter (auch
   eventuelle Unterauftragnehmer) die deutsche
   Sprache fließend in Wort und Schrift
   beherrschen.
   -----------------------------
   - Organisationaufbau des Unternehmens
   ---------------------------
   - IT Sicherheitsmanagement
   --------------------------
   - QM Zertifizierung
   --------------------------
   - Erfahrung als Anbieter von Dienstleistungen
   im Umfeld Managed WAN Lösungen
   --------------------------
   - Anzahl betreuter Managed WAN Lösungen
   --------------------------
   - Erfahrung als Anbieter von Dienstleistungen
   im Umfeld Managed SD-WAN Lösungen
   -------------------------
   - Anzahl betreuter Managed SD-WAN Lösungen
   -------------------------
   - Erfahrung im Bereich "Line Operations"
   ---------------------------
   - Durchschnittliche Gesamtanzahl
   festangestellter Mitarbeiter
   ---------------------------
   - Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter
   Projektorganisation
   ---------------------------
   - Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter
   Installations- / Field-Service
   ---------------------------
   - Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter
   Betriebsunterstützung
   ----------------------------
   - Beschreibung Referenzprojekte
   --------------------------
   - Qualifikation der Projektleitung
   --------------------------
   - Qualifikation der Mitarbeiter
   ------------------------
   - Qualifikation Service Manager
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Geben Sie eine Eigenerklärung zur Versicherung ab, dass
   Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden mindestens in Höhe von
   250.000,00 Euro je Versicherungsfall und mindestens 500.000,00 Euro je
   Versicherungsjahr abgedeckt sind bzw. dass diese bei Zuschlagserteilung
   vorliegen wird. Die Anforderung des Nachweises bleibt ausdrücklich
   vorbehalten.
   -------------------------------
   Die beiliegenden "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes
   Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
   Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz
   Nordrhein-Westfalen) werden mit Auftragserteilung Vertragsbestandteil.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 02/12/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen
   Frau Patricia Schwindt unter Telefon 0234 910-4562 zur Verfügung.
   Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die
   Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum
   22.10.2021 zugelassen: ([10]www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle
   Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum
   darüber informiert.
   --
   Nachforderungen etc. im Sinne der VgV werden vorbehalten.
   --
   Bitte geben Sie in dieser Stufe noch keine Preisangaben ab.
   ------------------
   Bei den Fristen der 2. Stufe handelt es sich um voraussichtliche
   Fristen
   Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDYYX7
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsstellerden aus
   einer Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber
   der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind (vgl. hierzu im EInzelnen § 160 (3) GWB mit den dort
   festgelegten Rügefristen).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:PSchwindt@bochum.de?subject=TED
   7. https://bochum.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDYYX7/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDYYX7
  10. http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/
  11. mailto:Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau