Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209184564368" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schlammentsorgung - DE-Elsteraue
Schlammentsorgung
Dokument Nr...: 516647-2021 (ID: 2021101209184564368)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Elsteraue: Schlammentsorgung
   2021/S 198/2021 516647
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH
   Postanschrift: Hauptstraße 30
   Ort: Elsteraue
   NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
   Postleitzahl: 06729
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]infra@industriepark-zeitz.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.industriepark-zeitz.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=410450
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=410450
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Infrastrukturdienstleister in kommunaler Hand
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Standortentwicklung Chemie- und Industriepark Zeitz
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Klärschlammentsorgung aus dem Chemie- und Industriepark Zeitz
   Referenznummer der Bekanntmachung: 400822
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90513900 Schlammentsorgung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Übernahme, Transport und thermische Verwertung von Klärschlämmen aus
   zwei Abwasserbehandlung der Infra-Zeitz
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 100 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Hauptstraße 45
   06729 Elsteraue
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Übernahme, Transport und thermische Verwertung von entwässertem
   Klärschlamm aus der zentralen Abwasserbehandlung und der
   Abwasservorbehandlung aus dem Industriepark Zeitz. Abholung und
   Transport von Klärschlämmen der Abfallschlüsselnummern AVV 190805 mit
   eine Jahresmengen von ca. 6.000t/OS sowie der Abfallschlüsselnummer
   AVV070212 mit einer Jah-resmenge von ca. 90t/OS im Zeitraum 2022/2023,
   optional 2024.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 2 100 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung des Bieters und jedes weiteren Mitglieds einer
   eventuellen Bietergemeinschaft sowie vom eventuellen Eignungsverleiher:
   1. über Ausschlussgründe nach §§ 123, 124, 125 GWB auf Formblatt FB 05
   der Vergabestelle
   2. Über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister;
   Nachweisführung durch Vorlage einer
   Registerbescheinigung/Gewerbeanmeldung bleibt vorbehalten.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung des Bieters und jedes weiteren Mitglieds einer
   eventuellen Bietergemeinschaft sowie vom eventuellen Eignungsverleiher
   auf Formblatt FB 05 der Vergabestelle
   1. über den allgemeinen Jahresumsatz und den Umsatz im
   Tätigkeitsbereich des Auftrags. Nachweisführung durch Bilanzen,
   betriebswirtschaftliche Auswertungen, Bestätigungserklärungen Dritter
   bleibt vorbehalten.
   2. über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Zeitpunkt
   der Angebotsabgabe. Nachweisführung durch Vorlage einer noch für den
   Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen aktu-ellen
   Haftpflichtversicherungspolice oder eine entsprechende Bestätigung des
   Haftpflichtversicherers zum Bestand und Umfang der Versicherung bleibt
   vorbehalten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindeststandards zu 2.: Die Deckungssumme muss je Versicherungsfall
   mindestens 2.000.000 EUR für Personenschäden und 2.000.000 EUR für
   sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) betragen; die Haftung für
   Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung des Bieters und jedes weiteren Mitglieds einer
   eventuellen Bietergemeinschaft sowie vom eventuellen Eignungsverleiher
   auf Formblatt FB 05 der Vergabestelle
   1. über Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
   2. Es sind geeignete Unternehmensreferenzen (Nachweis konkreter
   praktischer Erfahrungen) über die wesentlichen in den letzten drei
   Jahren erbrachten Leistungen anzugeben, welche mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind. Die Referenz muss enthalten: Namen und
   Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpartner (Name, Vorname oder
   Funktion), Kommunikationsdaten zum Ansprechpartner (z.B. Telefon),
   Angabe ob öffentlicher/privater Auftraggeber, Ca.-Rechnungswert des
   Auftrags, Leistungszeitraum, Beschreibung des Leistungsumfanges (es
   wurden Abfälle gesammelt, befördert, gelagert, behandelt, verwertet,
   beseitigt, gemakelt/mit ihnen gehandelt), Art der Beteiligung (selbst
   u. alleine ausführendes Unternehmen, Partner einer Arbeitsgemeinschaft,
   Nachunternehmen), Betroffene Abfallart (AVV 190805, AVV 070212). Die
   Vergabestelle behält sich im Rahmen der Angebotsprüfung vor, eine von
   der zuständigen Behörde oder den zuständigen privaten Auftraggeber
   ausgestellte Bescheinigung zur Referenz vom Bieter zu verlangen.
   3. Es ist die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters
   und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren
   anzugeben. Nachweisführung durch Erklärung eines geeigneten Dritten,
   wonach diese Erklärungen zutreffend sind, bleibt vorbehalten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindeststandards zu 1.: Der Bieter ist Entsorgungsfachbetrieb und ist
   zertifiziert nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz für die Abfallarten
   AVV 190805 und AVV 070212. Nachweisführung durch Vorlage des
   Zertifikats nach § 56 KrWG bleibt vorbehalten.
   Mindeststandards zu 2.: Die Referenzen betreffen auch die Abfallarten
   AVV 190805 und AVV 070212. Es sind drei Referenzen anzugeben.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Im Angebotsformblatt des Bieters verpflichtet sich dieser zur
   Einhaltung der Vorgaben aus den §§
   10, 12, 13, 17, 18 Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt (LVG-LSA 2012).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2021
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2021
   Ortszeit: 15:00
   Ort:
   06729 Elsteraue
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Öffnung durch 2 Personen des Auftraggebers, Bieter sind nicht
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über das
   Vergabeportal [10]https://www.evergabe.de/. Die Angebotsabgabe ist
   ausschließlich über das Vergabeportal möglich. Für die Angebotsabgabe
   muss sich der Interessent auf dem Vergabeportal anmelden. Die
   Kommunikation (z.B. Nachforderung von Unterlagen, Änderungen der
   Vergabeunterlage durch die Vergabestelle) erfolgt ausschließlich über
   das Vergabeportal. Eine schriftliche Angebotsabgabe ist nicht mehr
   möglich! Unterschriften werden grundsätzlich durch die elektronische
   Identifizierung des Bieters über das Vergabeportal ersetzt.
   2. Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen, soweit durch den
   Zusammenschluss der Wettbewerb nicht beeinträchtigt wird.
   3. Der öffentliche Auftraggeber überprüft die Eignung der Bieter bzw.
   Eignungsverleiher anhand der nach § 122 GWB festgelegten
   Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den
   §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder
   Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt gegebenenfalls
   Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus. Für den Nachweis
   verlangt der Auftraggeber nach § 48 Abs. 1 VgV eine vorformulierte
   Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
   124, 125 GWB (sog. "Negativerklärung").
   4. der Auftraggeber verlangt eine Erklärung des Bieters, ob der
   Nachunternehmen einsetzt und ob der Bieter sich Eignungen Dritter
   leiht. Falls eine Eignungsleihe gegeben ist, verlangt der Auftraggeber
   vom Eignungsverleiher eine Verpflichtungserklärung und prüft im Umfang
   der verliehenen Eignung dessen Eignung gesondert.
   5. Setzt der Bieter in seinem Leistungsbereich einen Nachunternehmer
   ein (§ 36 Abs. 5 VgV), hat sich dieser über das Vorliegen zwingender
   Ausschlussgründe nach § 123 GWB in der Person des Unterauftragnehmers
   auf Formular der Vergabestelle zu erklären. Ggf. verlangt die
   Vergabestelle vom Bieter dessen Ersetzung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt -
   Vergabekammer -
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder
   denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
   Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15.
   Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder
   den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn
   und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er
   unzulässig.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:infra@industriepark-zeitz.de?subject=TED
   7. https://www.industriepark-zeitz.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=410450
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=410450
  10. https://www.evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau