Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209091363590" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Werkzeugmaschinen - DE-Zeuthen
Werkzeugmaschinen
Drehmaschinen, Bohr- und Fräswerkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen zum Fräsen von Metall
Fräsmaschinen
Dokument Nr...: 515912-2021 (ID: 2021101209091363590)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Zeuthen: Werkzeugmaschinen
   2021/S 198/2021 515912
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Zeuthen
   Nationale Identifikationsnummer: DE118714904
   Postanschrift: Platanenallee 6
   Ort: Zeuthen
   NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
   Postleitzahl: 15738
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): V4 Z
   E-Mail: [6]falk.mende@desy.de
   Telefon: +49 337627214
   Fax: +49 337627319
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.desy.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-17bc0161a29-346133b173056372
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Stiftung bürgerlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung und Lehre
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   5-Achs Fräs-Drehzentrum
   Referenznummer der Bekanntmachung: 4800400
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42600000 Werkzeugmaschinen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   5-Achs-Fräs-Drehzentrum für die Mechanische Werkstatt Zeuthen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   42620000 Drehmaschinen, Bohr- und Fräswerkzeugmaschinen
   42637300 Werkzeugmaschinen zum Fräsen von Metall
   42623000 Fräsmaschinen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Zeuthen
   Platanenallee 6
   15738 Zeuthen
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1 Stück 5-Achs-Fräs-Drehzentrums für die Mechanische Werkstatt Zeuthen
   in Portalbauweise
   Verfahrwege mindestens: X=750mm Y=750mm Z=500mm
   Verfahrbewegungen: mindestens (60 - 60 - 60 m/min
   Beladegewicht Drehen bis 700kg
   Werkstückgewicht: bis 1200kg - im 5Achs Betrieb (X,Y,Z)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Ergonomie und Bedienbarkeit der Maschine /
   Gewichtung: 15,00
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Service und der Wartung /
   Gewichtung: 15,00
   Qualitätskriterium - Name: Folgekosten Reparatur und Wartung /
   Gewichtung: 10,00
   Preis - Gewichtung: 60,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/05/2022
   Ende: 31/05/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   -Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen(§§ 123, 124
   GWB) gemäß § 48 VgV
   - Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angaben zur Firma, Rechtsform,
   Sitz,
   Gegenstand, Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur (z.
   B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit,
   Niederlassungen-Organigramm), mit
   Darstellung der Gesellschafts- und Kapitalverhältnisse des Bieters
   sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung.
   - Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bieters
   in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
   - Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Bieters für mit
   den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Leistungen
   in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
   - Eigenerklärung über eine bestehende marktübliche
   Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung
   nebst Nachweis oder Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende
   Versicherung abgeschlossen wird.
   - Erklärung zu den Zahlungsbedingungen
   - ISO:9001 Zertifizierung
   - Technisches Datenblatt und Nachweis zur Luftreinigung der
   Absauganlage
   - Technischen Datenblatt, Beschreibung, Spezifikation der Maschine
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   WL1. Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des
   Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Ein
   Formblatt ist in den Angebotsunterlagen enthalten. Falls der
   Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende
   Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben.
   WL2. Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Bieters
   für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren
   Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Ein
   Formblatt ist in
   den Angebotsunterlagen enthalten. Falls der Bieter noch keine
   3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den
   Zeitraum des Bestehens anzugeben.
   WL3. Eigenerklärung über eine bestehende marktübliche
   Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare
   Versicherung nebst Nachweis oder Erklärung, dass im
   Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen
   wir. Die Versicherung muss folgende Mindestdeckungssummen
   haben:
    Personenschäden 3 Millionen EUR,
    Sachschäden 1,5 Millionen EUR,
    Obhut- und Bearbeitungsschäden 500 000 EUR,
    Allmählichkeitsschäden 500 000 EUR,
    Umweltschäden 1,5 Millionen EUR,
    Vermögensschäden 500 000 EUR,
    Schlüsselverlust 140 000 EUR.
   Ein Formblatt ist in den Angebotsunterlagen enthalten.
   Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen
   geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine
   Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, von DESY für
   geeignet erachteter Belege nachweisen. Die Anforderung
   weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich
   der Auftraggeber für am Ende der Angebotsfrist ausgewählte
   Bieter auf gesondertes Verlangen vor. DESY behält sich vor,
   eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   TL2. Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten
   vergleichbaren Leistungen. Die Referenzen sind gemäß Formblatt aus den
   Angebotsunterlagen mit den dort genannten Angaben einzureichen. Bitte
   reichen Sie möglichst nicht mehr als 5 Referenzen ein und sortieren Sie
   diese nach ihrer Einschlägigkeit und Vergleichbarkeit mit dem
   Ausschreibungsgegenstand. Der Auftraggeber kann in Einzelfällen die
   Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/01/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der in
   Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung
   der Angebotsunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des
   Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens
   DESY erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen
   ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die
   Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten
   Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine
   Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die
   Information zu den Bieterinformationen.
   2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den
   Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum 09.11.
   über die Vergabeplattform an DESY adressiert werden.
   3. Angebote sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle
   über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass DESY keinen
   Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis
   zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen.
   4. DESY behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise und
   Unterlagen in den Angeboten kurzfristig nachzufordern. Die Bieter
   können jedoch nicht auf das Nachfordern vertrauen.
   5. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel
   nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche
   Sprache vorgelegt worden sind. Die Vergabestelle kann Ausnahmen
   zulassen.
   6. DESY behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen
   aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig
   - ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt
   der Bieter dem zu.
   7. Durch die Abgabe des Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm
   ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den
   Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick
   auf das jeweilige Angebot. DESY seinerseits wird Unterlagen der Bieter
   nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden.
   8. Objektbesichtigungen sind freiwillig und können bei Bedarf unter
   Angabe der Kontaktdaten bei der unter Ziff. I.1) benannten Stelle
   angefragt werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim
   Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstraße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 22894990
   Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Nicht vorhanden
   Ort: Hamburg
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
    § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf
   erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1
   GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg
   oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
   Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
   Bewerber kommt es nicht an,
    Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß §
   160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der
   vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
   Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1
   Satz 2 GWB bleibt unberührt
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Zeuthen
   Postanschrift: Platanenallee 6
   Ort: Zeuthen
   Postleitzahl: 15738
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]warenwirtschaft.v4z@desy.de
   Telefon: +49 3376277214
   Fax: +49 3376277319
   Internet-Adresse: [13]www.desy.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:falk.mende@desy.de?subject=TED
   7. http://www.desy.de/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17bc0161a29-346133b173056
372
   9. http://www.tender24.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
  12. mailto:warenwirtschaft.v4z@desy.de?subject=TED
  13. http://www.desy.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau