Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209085663571" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe - DE-Koblenz am Rhein
Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
Dokument Nr...: 515774-2021 (ID: 2021101209085663571)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Koblenz am Rhein: Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
   2021/S 198/2021 515774
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
   Postanschrift: Koblenzer Str. 115-155
   Ort: Koblenz am Rhein
   NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 56073
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]regine.nonweiler@gk.de
   Telefon: +49 2614992031
   Fax: +49 2614992030
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gk.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D444826746
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
   Postanschrift: Koblenzer Str. 115-155
   Ort: Koblenz am Rhein
   NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 56073
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): DLC Informationstechnologie
   E-Mail: [9]ralf.heepenstrick@gk.de
   Telefon: +49 2614991936
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.gk.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Krankenhaus
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Informationstechnologie
   Referenznummer der Bekanntmachung: 10-2021-IT-005
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche
   Arbeitsabläufe
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das GKM verfolgt mit der Beschaffung einer Single-Sign-On Lösung
   folgende Ziele:
   - Steigerung der Produktivität indem unnötige Zeiten zur
   Authentifizierung an den verschiedenen Systemen und Applikationen
   entfallen bzw. reduziert werden
   - Erhöhung der Informationssicherheit und des Datenschutzes mit Hilfe
   einer durchgehenden, zentralen Identitätsverwaltung
   Die zu beschaffende Lösung muss die im GKM vorhandene IT-Infrastruktur
   unterstützen und ergänzen, ohne dass diese Infrastruktur geändert
   werden muss. Im Folgenden sind die Anforderungen an die Lösung
   beschrieben:
   1. Clientauthentifizierung
   2. Virtual Desktop
   3. Applikationen
   4. Tiefe Integration in die Freigabeprozesse des KIS
    weiteres siehe Vergabeunterlagen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   56073 Koblenz am Rhein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das GKM verfolgt mit der Beschaffung einer Single-Sign-On Lösung
   folgende Ziele:
   - Steigerung der Produktivität indem unnötige Zeiten zur
   Authentifizierung an den verschiedenen Systemen und Applikationen
   entfallen bzw. reduziert werden
   - Erhöhung der Informationssicherheit und des Datenschutzes mit Hilfe
   einer durchgehenden, zentralen Identitätsverwaltung
   Die zu beschaffende Lösung muss die im GKM vorhandene IT-Infrastruktur
   unterstützen und ergänzen, ohne dass diese Infrastruktur geändert
   werden muss. Im Folgenden sind die Anforderungen an die Lösung
   beschrieben:
   1. Clientauthentifizierung
   Die Authentifizierung an den Thinclients (ca. 1750 IGEL Thin-Clients)
   erfolgt mittels Smart-Card Reader eingebettet in das IGEL
   Betriebssystem. Der notwendige Agent wird durch den
   Betriebssystemhersteller mitgeliefert. An den ca. 600 Windows PCs
   erfolgt die Einbindung über eine mitzuliefernde Software (Agent). Auch
   hier findet die Authentifizierung mittels geeignetem Smart-Card Reader
   statt. Alle Mitarbeiter des GKM verfügen bereits über Ausweiskarten,
   die über zwei Chips verfügen (NXP Mifare classic 1K / Legic MIM1024).
   Diese Ausweise sollen zur Authentifizierung zum Einsatz kommen.
   2. Virtual Desktop
   Die am Client vorgenommene Authentifizierung muss anschließend an die
   aufgerufenen, virtuellen Citrix-Terminalserver-Desktops über SSO
   durchgereicht werden.
   3. Applikationen
   Die Lösung bietet die Möglichkeit sich in den
   Authentifizierungsmechanismus einer Applikation einzuschalten und
   hierdurch ein Single Sign On zu ermöglichen. Dies betrifft vor Allem
   Applikationen, für die keine Active-Directory-Schnittstelle zur
   Benutzerverwaltung existiert.
   4. Tiefe Integration in die Freigabeprozesse des KIS
   Das GKM setzt das KIS ORBIS von Dedalus ein. Die Single Sign On Lösung
   muss eine tiefe Integration (API) in das Produkt ermöglichen, sodass
   sowohl der Benutzerwechsel wie auch der Signierprozess optimal
   unterstützt wird. Der ORBIS Signierdialog wird in vielfältigen
   Prozessen für die (Re-)Authentifizierung des ORBIS Benutzers verwendet,
   z.B. Vidieren, Signieren, usw. Die angebotene Lösung muss im ORBIS
   Signierprozess so eingebunden werden können, dass mittels
   Näherungskarte (einstellbar: zusätzlich mit PIN), Fingerabdruck, und
   Benutzername/Passwort oder auch eine Kombination von
   Authentifizierungsmerkmalen eine (Re-)Authentifizierung stattfinden
   kann.
   Folgendes Mengengerüst ist im GKM im Einsatz und dient somit der
   Angebotserstellung:
    4300 Mitarbeiter
    2300 Arbeitsplätze
    600 ORBIS-User, die in Signier- und Vidierprozesse eingebunden sind
   Neben den Lizenzen muss auch die Wartung (optional über einen Zeitraum
   von 12, 24, 36 Monaten) angeboten werden. Darüber hinaus bietet der
   Anbieter auch die benötigten Kartenlesegeräte,
   Implementierungsdienstleistungen sowie Schulungen an. Die
   Implementierungsdienstleistungen müssen die Anbindung der folgenden
   Applikationen in den Single Sign On Prozess beinhalten:
    Orbis
    PDMS (muss noch beschafft werden)
    CVIS (muss noch beschafft werden)
    VuePACS (Philips)
   Bei allen zu liefernden Komponenten muss es sich um Neuware des
   Herstellers handeln. Die vom Auftragnehmer gelieferte Hard- und
   Software darf ausschließlich über die von den Herstellern vorgegebenen
   autorisierten Vertriebswege bezogen worden sein. Auf Verlangen hat der
   Auftragnehmer dem Auftraggeber hierüber einen Echtheitsnachweis zu
   erbringen.
   Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Anforderungen K.O.
   Kriterien im
   Sinne von Ausschlusskriterien sind, deren Nichteinhaltung zum
   Ausschluss des Angebotes führen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 03/01/2022
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
   - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   - Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
   des Unternehmens
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
   - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   - Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
   - Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
   stehenden Arbeitskräften
   - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
   im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/01/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
   Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([12]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Angebotsabgabe:
   Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
   Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
   Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
   die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
   benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([13]www.bi-medien.de) zu
   übermitteln.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
   registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine
   Vergaben - unter dem B_I code D444826746 im Bereich - Mitteilungen -
   bzw. - Angebot -.
   Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [14]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,
   Energie und Landesplanung
   Postanschrift: Stiftsstr. 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [16]www.mwvlw.rlp.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,
   Energie und Landesplanung
   Postanschrift: Stiftsstr. 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [17]Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [18]https://www.mwvlw.rlp.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Biter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen,
   4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:regine.nonweiler@gk.de?subject=TED
   7. https://www.gk.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D444826746
   9. mailto:ralf.heepenstrick@gk.de?subject=TED
  10. https://www.gk.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. http://www.bi-medien.de/
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
  15. mailto:Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  16. http://www.mwvlw.rlp.de/
  17. mailto:Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  18. https://www.mwvlw.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau