Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209071863487" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bildschirme - DE-Berlin
Bildschirme
Dokument Nr...: 515749-2021 (ID: 2021101209071863487)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Berlin: Bildschirme
   2021/S 198/2021 515749
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Erzbischöfliches Ordinariat
   Postanschrift: Niederwallstraße 8-9
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): delphiCon GmbH
   E-Mail: [6]vergabe@delphicon.com
   Telefon: +49 30/4208290
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.erzbistumberlin.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E33269981
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E33269981
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag zur Beschaffung von digitalen Geräten: Interaktive
   Displays Promethean ActivPanel Titanium 75 " und 86 "
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30231300 Bildschirme
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Zuge des Förderprogramms "Digital Pakt Schule 2019 bis 2024 ist für
   die Schulen des Erzbistums Berlin die Lieferung, Montage,
   Inbetriebnahme sowie optional Serviceleistungen von interaktiven
   Displays der Marke Promethean ActivPanel Titanium vorgesehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE40C Oder-Spree
   Hauptort der Ausführung:
   Kath. Schulzentrum Bernhardinum (Gymnasium und Oberschule) Kath.
   Marienschule Potsdam (Gymnasium und Grundschule)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Vervollständigung der bereits in den Schulen verwendeten und dem
   Lehrpersonal bekannten Panel mit Software wird beabsichtigt folgende
   Komponente im Rahmenvertrag zu beschaffen:
   - Bis 56 Stück Promethean ActivPanel Titanium 75  (zugesichert wird
   die Abnahme von 51 Stück)
   - Bis 19 Stück Promethean ActivPanel Titanium 86  (zugesichert wird
   die Abnahme von 14 Stück)
   - Beschaffung von bis zu 75 Panel-Management-System Lizenzen
   zugesichert wird die Abnahme von 65
   Stück) - Lieferung der o.g. Displays inkl. Zusatzausstattung (Hard- und
   Software)
   - Lieferung von bis zu ca. 75 Displayhalterungen
   - Installation und Inbetriebnahme der kompletten Systeme und deren
   Software
   - Schulungsleistungen
   - Garantieverlängerung
   - Optional: Supportleistungen
   Der Auftraggeber plant den Beginn der Auslieferung ab Januar 2022. Das
   Enddatum zur Fertigstellung aller Leistungen ist spätestens für den
   31.12.2022 geplant.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsdurchführungskonzept / Gewichtung:
   15 %
   Qualitätskriterium - Name: Schulungskonzept / Gewichtung: 15 %
   Preis - Gewichtung: 70 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optionale Beauftragung Lizenzen MDM Radix VISO oder vergleichbar
   Laufzeit 7 Jahre Optionale Garantieverlängerung auf 7 Jahre Optionale
   Beauftragung für Serviceleistungen (Laufzeit 5 Jahre) Optionale
   Beauftragung für Serviceleistungen (Laufzeit 7 Jahre)
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   (1.) Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die
   Eintragung ins Handelsregister bei.
   (2.) Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist  bezogen auf den
   Auftrag  mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu
   vergeben, bezogen auch auf Teile der Leistung.
   (3.) Es wird eine Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen im Sinne
   des § 36 Absatz 2 GWB mit anderen Unternehmen gefordert (4.) Der Bieter
   hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123
   GWB und § 124 vorliegen.
   (5.) Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung einen
   aktuellen Gewerbezentralregisterauszug abzufordern. Der Bieter erklärt
   sich mit der Angebotsabgabe bereit, auf Anforde-rung innerhalb von 3
   Tagen die hierfür benötigten Angaben zu liefern.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1.) Mit dem Angebot ist der Nachweis einer branchenüblichen
   Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
   Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu
   erbringen.
   (2.) Erklärung zum Umsatz entsprechender Dienstleistungen (Lieferung
   Montage und Service von IT-Systemen) der letzten 3 Geschäftsjahre.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1.) Vorlage einer Erklärung, dass der Bieter im Auftragsfall über die
   erforderlichen Ressourcen (Personal und Technik) verfügt um den Auftrag
   auszuführen.
   (2.) Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen.
   (3.) Angabe der Person (Projektleitung), die im Auftragsfall
   Ansprechpartner des AGs  insbesondere in strategischen Fragestellungen
   der Auftragsdurchführung und Schulungen tatsächlich verantwortlich mit
   folgenden Angaben:
    Name, Nachweis der Qualifikation, Kurzdarstellung entsprechender
   persönlicher Referenzen.
   (4.) Gefordert ist die Angabe und Darstellung von mindestens 2 mit der
   Aufgabenstellung vergleichbaren Referenzen.
   (5.) Der Bieter verfügt über aktuelle Herstellerzertifikate
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu (4.) Die Referenzen sind im Bieterfragebogen darzustellen und müssen
   folgende Mindestkriterien erfüllen:
    Vergleichbar sind Referenzen, die sich auf die Lieferung und Montage
   von interaktiven Displays beziehen.
    Der Abschluss der Referenzen darf max. drei Jahre zurückliegen 
   gerechnet vom Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung für
   diese Ausschreibung.
    Die Referenzen müssen für Bildungseinrichtungen erbracht worden sein.
   (Universität, Schule oder vergleichbar)  Der Auftragswert mind. einer
   Referenz muss mindestens 200.000 EUR netto betragen Hinweis: Der
   Auftraggeber behält es sich vor, die Ansprechpartner bei den
   vorgestellten Referenzen zu kontaktieren um die Angaben zu bestätigen.
   Zu (5.) Der Bieter verfügt über aktuelle Herstellerzertifikate
   (Nachweise bitte dem Angebot beifügen) als:
    Promethean Fachhandelspartner  Promethean Montage- und Servicepartner
   Promethean Schulungspartner
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 14:00
   Ort:
   Einreichung der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch.
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung der Angebote
   nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens
   Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich
   die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen,
   2) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind
   von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
   d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied
   zwingend ein Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten
   Nachweise eingereicht werden müssen,
   3) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor
   genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht
   verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen einschließlich Anlagen
   vollständig ausgefüllt eingereicht wird,
   4) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu
   vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende
   Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des
   Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV
   vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten
   Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den
   Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen.
   Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für
   Nachunternehmen abzufordern,
   5) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und
   bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe
   nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise  soweit er sich auf die
   Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft- und eine entsprechende
   Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag
   erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen,
   6) Auf der Internetseite [10]https://www.subreport.de/E33269981 werden
   zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw.
   Frage-Antwortlisten zum download erstellt. Registrierte Bieter werden
   auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten
   Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden
   Informationen abzurufen,
   7) Bieterfragen können bis zum in den Ausschreibungsunterlagen
   genannten Termin gestellt werden und müssen über die Plattform
   subreport.de eingereicht werden,
   8) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie
   gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige
   Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige
   Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus
   Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen
   unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen,
   9) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen
   Eintrag im Berliner Korruptionsregister haben. Eine diesbezügliche
   Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung,
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3318661719
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3318661719
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:vergabe@delphicon.com?subject=TED
   7. http://www.erzbistumberlin.de/
   8. https://www.subreport.de/E33269981
   9. https://www.subreport.de/E33269981
  10. https://www.subreport.de/E33269981
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau