Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101109164461768" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - DE-Köln
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Dokument Nr...: 514081-2021 (ID: 2021101109164461768)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
  DE-Köln: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   2021/S 197/2021 514081
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
   Medienerzeugnisse (BG ETEM)
   Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50968
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@bgetem.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bgetem.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E98828128
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E98828128
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Druck der Zeitschrift "etem"
   Referenznummer der Bekanntmachung: AS 28-2021
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
   Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die BG ETEM (Auftraggeberin - AG) ist eine von neun
   Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als gesetzlicher
   Unfallversich-erungsträger versichert sie rund 4.200.000
   Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie freiwillig versicherte
   Unternehmerinnen und Unternehmer aus rund 210.000 Mitgliedsunternehmen.
   Eine wesentliche Aufgabe der AG ist die Verhütung von Arbeitsunfällen,
   Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren. Diesen
   Auftrag erfüllt die AG durch vielfältige Maßnahmen. Näheres zu den
   Aufgaben und Leistungen der BG ETEM finden Sie unter [10]www.bgetem.de.
   Eine Maßnahme zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrages ist die
   Information, Beratung und Aufklärung von Versicherten und Mitgliedern
   mittels verschiedener Medienerzeugnisse, darunter auch der Zeitschrift
   etem.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
   22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Lieferung an einen Versanddienstleister im Bundesgebiet, zur Zeit Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zeitschrift etem, Druck ab Ausgabe 2/2022 bis 2/2024 mit
   Verlängerungsoption um zweimal ein Jahr FORMAT: 21 cm breit, 29,7 cm
   hoch, angeschnitten UMFANG: Umschlag 4 Seiten, Inhalt 20 Seiten DRUCK:
   Umschlag 4/4 farbig Skala mit Dispersionslack matt auf den Außenseiten
   Inhalt 4/4 farbig Skala VERARBEITUNG: Rückendrahtheftung mit 2
   Klammern, dreiseitig beschneiden, transportsicher lose auf Euro-Tausch-
   paletten für Versand absetzen, Muster zu 50 Exemplaren in Pakete
   verpacken, an der Stirnseite mit Aufkleber etikettiert.
   PAPIER: matt gestrichen Bilderdruck holzfrei, Umschlag 130 g - Inhalt
   90 g, Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft AUFLAGE: 6 Ausgaben pro
   Jahr mit jeweils 340.000 Exemplare
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Auftraggeberin hat die einseitige Option, die Laufzeit des Vertrags
   zweimal durch einseitige Erklärung um jeweils ein Jahr zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Nachweis über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister Bei
   ausländischen Bietern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der der
   geforderten Angabe vergleichbar ist. (Form: Vorlage des Auszugs aus dem
   Berufs- oder Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des
   Schlusstermins für den Eingang des Angebots nicht älter als 12 Monate
   sein.) 2) b) Die Darstellung des Unternehmens
   (Unternehmensdarstellung), insbesondere durch folgende Angaben (Form:
   durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung):
   o Zeitlicher Bestand des Unternehmens o Geschäftsfelder o Nennung der
   im Rahmen der Auftragsdurchführung zuständigen Niederlassung o Nennung
   des für die Auftragsdurchführung zuständigen Ansprechpartners o Anzahl
   der Mitarbeiter in den letzten drei Geschäftsjahren (jeweils
   Jahresmittel) 3) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
   124 GWB (Formblatt 1, bei den Vergabeunterlagen) 4) Eigenerklärung im
   Zusammenhang mit dem Ausschluss von öffentlichen Aufträgen nach § 21
   des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen
   Beschäftigung (SchwarzArbG) und § 21 des Gesetzes über zwingende
   Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig
   im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
   (Arbeitnehmer-Entsendegesetz) (Formblatt 3, bei den Vergabeunterlagen)
   5) Ggf Bietergemeinschaftserklärung, aus der sich die Firmen der
   Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer
   Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle und der bevollmächtigte Vertreter
   ergeben. (Formblatt 5, bei den Vergabeunterlagen) Anmerkung:
   Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen für
   sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der
   Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV
   (Eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmen zurückgreifen
   will, sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen zu Ziff.1 bis 4
   auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus
   sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des Bieters über eine
   Eignungsleihe (Formblatt 6, bei den Vergabeunterlagen) und eine
   unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden
   Unternehmens vorzulegen (Formblatt 7, bei de Vergabeunterlagen)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung: Nachweis des
   Bestehens einer Haftpflichtversicherung für Vermögens-, Personen- und
   Sachschäden in Höhe von mindestens 250.000 EUR (zweifach maximiert pro
   Jahr) oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die
   Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme oder die Bereitschaft
   zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit entsprechenden
   Versicherungssummen im Auftragsfall. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt
   des Schlusstermins für den Eingang des Angebots nicht älter als 6
   Monate sein (Form: Vorlage Bestätigung der Versicherung) 2) Angaben zum
   Gesamtumsatz sowie zum Umsatz bzgl. solcher Leistungen, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind; jeweils in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern verfügbar (Formblatt 2, bei den
   Vergabeunterlagen).
   Anmerkung:
   Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen für
   sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der
   Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV
   (Eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmens zurückgreifen
   will, sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen zu Ziff.1 und 2
   auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus
   sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des Bieters über eine
   Eignungsleihe (Formblatt 6, bei den Vergabeunterlagen) und eine
   unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden
   Unternehmens vorzulegen (Formblatt 7, bei den Vergabeunterlagen).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1) Nachweis einer bestehenden Versicherung entsprechend den
   vorstehenden Vorgaben oder Bestätigung des Versicherers über die
   Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme oder den Abschluss
   einer Haftpflichtversicherung mit entsprechenden Versicherungssummen im
   Auftragsfall.
   2) Angaben zum Gesamtjahresumsatz sowie zum Umsatz bzgl. solcher
   Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
   jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern
   verfügbar (Formblatt2, bei den Vergabeunterlagen).
   Anmerkung:
   Bei Bietergemeinschaften müssen die gesetzten Mindestbedingungen
   jeweils durch die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt
   werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Angabe von zwei Referenzen über ausgeführte vergleichbare Aufträge
   im aktuellen Jahr bzw. den letzten 3 Kalenderjahren (2018 bis heute).
   Form: Eigenerklärung gemäß Formblatt 4 (bei den Vergabeunterlagen) mit
   folgenden Angaben:
    Name des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Ansprechpartner/in mit
   Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Anschrift des Auftraggebers),
    Bezeichnung des Referenzprojekts  Beschreibung des Referenzprojekts
    Beschreibung der erbrachten Leistung  Zeitraum der Durchführung 
   Auftragswert Anmerkung:
   Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung nach Ziff. 3 für sämtliche
   Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen.
   Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit entsprechend § 47 VgV
   (Eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmens zurückgreifen
   will, sind die vorstehenden Angaben und Nachweise zu Ziff.1 bis Ziff. 4
   auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus
   sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des Bieters über eine
   Eignungsleihe (Formblatt 6, bei den Vergabeunterlagen) und eine
   unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden
   Unternehmens vorzulegen (Formblatt 7, bei den Vergabeunterlagen).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1) Vorlage von zwei Referenzen, die die vorstehenden unter Ziff.
   III.1.3) Nr. 1 aufgeführten Anforderungen erfüllen.
   Anmerkung: Bei Bietergemeinschaften müssen die gesetzten
   Mindestbedingungen jeweils durch die Mitglieder der Bietergemeinschaft
   insgesamt erfüllt werden.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (Zertifikat bitte dem Angebot
   beifügen)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstraße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]info@bundeskartellamt.de
   Telefon: +49 2289499-0
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: siehe VI.4.1)
   Ort: Bonn
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/10/2021
References
   6. mailto:vergabestelle@bgetem.de?subject=TED
   7. http://www.bgetem.de/
   8. https://www.subreport.de/E98828128
   9. https://www.subreport.de/E98828128
  10. http://www.bgetem.de/
  11. mailto:info@bundeskartellamt.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau