Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101109162661721" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Weißenfels
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 514080-2021 (ID: 2021101109162661721)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
  DE-Weißenfels: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2021/S 197/2021 514080
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Weißenfels
   Postanschrift: Markt 1
   Ort: Weißenfels
   NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
   Postleitzahl: 06667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]langguth@wenzel-drehmann-pem.de
   Telefon: +49 3443-284390
   Fax: +49 3443-284399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.weissenfels.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kommunaler Auftraggeber
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grundschule Langendorf, Neubau Grundschule und Sanierung historischer
   Altbau zum Hortgebäude -Planungsleistungen nach § 39 HOAI
   Freianlagenplanung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 60.30/155/21
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen im
   Leistungsbereich § 39 HOAI (Freianlagenpla-nung einschließlich
   untergeordnet Ingenieurbauwerke § 43 HOAI) für das Vorhaben
   Grundschule Langen-dorf - Neubau Grundschule und Sanierung
   historischer Altbau zum Hortgebäude
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Weißenfels, OT Langendorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Weißenfels ist Eigentümerin der Grundschule Langendorf. Das
   Gelände der Schule erstreckt sich auf die Flurstücke 388,192 und 117/4
   der Flur 2, Gemarkung Langendorf und ist ein Ortsteil von Weißen-fels.
   Auf dem voll erschlossenem Gelände mit einer Größe von ca. 30.300 m²
   befindet sich die Grundschu-le, bestehend aus dem sogenannten Altbau
   und dem DDR-Neubau. Der Altbau geht auf die Klosterzeit (1200-1550)
   zurück und steht unter Denkmalschutz und wurde vielfach umgenutzt und
   umgestaltet. In den Jahren 1975 bis 1979 wurde der DDR-Neubau mit
   Verbindung zum Altbau errichtet.
   Die BGF aller Gebäudeteile beträgt in Summe ca. 3.200 m². Die zu
   überplanende Freianlagenfläche beträgt ca. 3.000 m².
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Planungsleistungen
   im Leistungsbereich § 39 HOAI (einschließlich untergeordnet
   Ingenieurbauwerke § 43 HOAI). Die Beauftragung der hier
   ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise, vorerst wird die
   Leistungsphase 1 bis 4 der beschriebenen Leistungsbilder beauftragt.
   Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 39 HOAI erfolgt in
   Abhängigkeit der Be-stätigung des Planungsergebnisses der
   Entwurfsplanung und der zu erarbeitenden Genehmigungsplanung. Ein
   Anspruch auf diese weitere Beauftragung besteht bei ausbleibender
   Erfüllung dieser Bedingungen nicht.
   Auf dem Schulgelände soll ein kompakter zweizügiger Neubau (Klasse 1
   bis 4) entstehen. Nach kompletter Fertigstellung des Neubaus, erfolgt
   der Umzug aus dem DDR-Neubau. Danach wird dieser Gebäudeteil abgerissen
   und mit der Sanierung des historischen Altbaus begonnen. Der Altbau
   soll als Hortgebäude für ca. 165 Hortkinder ertüchtigt werden. Die
   Planungsleistung für den Abriss ist nicht Bestandteil dieses
   Ver-fahrens und wird gesondert beauftragt.
   Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Planungsleistungen sollen folgende
   Maßnahmen/Anforderungen realisiert/beachtet werden:
   - barrierefreie Gestaltung der Freianlagen im Bereich des
   Schulgebäudeneubaus,
   - gestalterische Integration der Rückbaufläche des DDR-Neubaus in die
   Gesamtgestaltung der Bestands-freianlagen,
   - dabei ist zu gewährleisten, dass während der Bauzeit der laufende
   Schulbetrieb aufrechterhalten wird.
   Im Rahmen der Projektqualifizierung wurden der Lage- und Höhenplan, die
   Bestandserfassung mit Aufmaß und eine Kanalbefahrung erstellt/
   vorgenommen.
   Insgesamt stehen für das Vorhaben Investitionskosten von ca. 0,8 Mio. 
   brutto (KG 500 DIN 276) zur Ver-fügung. Dieser Budgetrahmen gilt als
   Kostenobergrenze, auf welche die Planungsleistungen auszurichten sind.
   Die Abgabe der abgeschlossenen Leistungsphase 3 und anteilig LPH 4
   (genehmigungsfähige Planung)ist für Ende September 2022 avisiert. Die
   in Pkt. II.2.7. angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin.
   Die Planungsaufgabe und der Planungsumfang kann in Abhängigkeit von der
   Verfügbarkeit der erforderli-chen Finanzmittel durch die Vergabestelle
   jederzeit räumlich, baulich oder zeitlich modifiziert
   (vergrö-ßert/verkleinert) und um weitere Maßnahmen (z.B. ggf. § 47
   HOAI) ergänzt werden.
   Die Vergabestelle erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das
   angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und
   vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur
   Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu
   gewährleisten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf die Erstellung der
   abgeschlossenen Leistungsphase 3 und anteilig LPH 4 (genehmigungsfähige
   Planung).
   Der Auftraggeber behält sich vor, optional die Leistungsphasen 5 bis 9
   nach § 39 HOAI zu beauftragen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der
   optionalen Leistungsphasen besteht nicht.
   Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der
   Leistungen einzeln oder zeitlich gestaffelt vorzunehmen. Die
   Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch
   darauf.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1 und III.2.2
   Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100
   % Gewichtung, davon anteilig gemäß der angegebenen Kriteriengewichtung
   und Wertungsschwellen.
   Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass
   eine objektive Abgrenzung der einzula-denden Teilnehmergruppe nicht
   möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die
   Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV
   durch Los vorzunehmen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Vergabe erfolgt stufenweise für Planungsleistungen nach § 39 HOAI
   für die LPH 1 bis 9.
   Geplante 1. Stufe der Beauftragung:
   - § 39 HOAI LPH 1 bis 4.
   Geplante 2. Stufe der Beauftragung:
   - § 39 HOAI LPH 5 bis 9.
   Die stufenweise Beauftragung weiterer Projektstufen erfolgt in
   Abhängigkeit der Bestätigung des Planungs-ergebnisses der
   Entwurfsplanung sowie nach Verfügbarkeit der erforderlichen
   Finanzmittel. Ein Anspruch auf die Beauftragung der optionalen
   Leistungsphasen besteht nicht.
   Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der
   Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und gegliedert nach
   Bauabschnitten und nach Verfügbarkeit der erforderlichen Finanzmittel
   vorzunehmen.
   Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB
   den nach diesem Verfahren beauf-tragten Bieter, ggf. weitere/
   ergänzende Leistungen (z.B. ggf. § 47 HOAI), die im Zusammenhang mit
   dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4/ II.2.7. beschriebenen Vorhaben stehen, zu
   übertragen.
   Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch
   darauf.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996&criteri
   aId=16440
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996&criteri
   aId=16439
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996&criteri
   aId=16441
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
   [13]https://evergabe.sachsen-anhalt.de
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 21/12/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/06/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und
   den damit verbundenen Do-kumenten auf die geschlechtsspezifische
   Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne
   der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
   Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in
   Schriftform über das eVergabe-Portal zu senden.
   Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 28.10.2021
   11:00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden
   gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabeportal am 14.10.,
   21.10. und 01.11.2021 zur Verfügung gestellt.
   Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der
   Teilnahmeantragsunterlagen ist der 08.11.2021 11:00 Uhr. Die
   Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das eVergabeportal als
   elektronisches Dokument zu senden. Eine abweichende Zustellung ist
   nicht zugelassen und führt zwingend zur Nichtberücksichtigung im
   Verfahren.
   Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
   Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht
   erstattet.
   Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 08.02.2022
   stattfinden. Eine Beauftragung ist für den 23.03.2022 geplant. Alle
   eingeladenen Bieter müssen vor den Verhandlungsgesprächen zwingend
   einen Besichtigungstermin vor Ort durchführen (zwingende Voraussetzung
   für die Teilnahme an der Auftragsverhandlung). Dieser soll
   voraussichtlich am 11.01./12.01.2022stattfinden.
   Bestandteil der verbindlichen Vergabe-/ Beschaffungsunterlagen der
   Teilnahmeantragsphase sind:
   -01 Bekanntmachung,
   -02 ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext,
   -03 Bewerbungsbogen,
   -04 Entwurf der Vertrags- und Honorierungseckpunkte,
   -05 Vertragsentwurf mit Anlagen,
   -06 Plan- und Bestandsunterlagen,
   -07 Bestandsfotografien.
   Hinweis:
   Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter
   Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im
   Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren
   ausdrücklich ausgeschlossen, soweit Teilnahmeanträge vorliegen, die
   sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen
   erfüllen.
   Datenschutzhinweis:
   Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich
   auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen nach Art.6 Abs.1b EU-DSGVO
   zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und / oder zur
   Erfüllung des Vertrages (Projektaufgabe). Gemäß Art. 13 EU-DSGVO
   erheben wir zu diesem Zweck personengebundene Daten, die auf Sie
   persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift,
   Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsstandsnachweis,
   Qualifikationsabschlüsse, Weiterbildungsnachweise, ).
   Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Unterschrift, dass er zur
   Weitergabe der personenbezogenen Beschäftigtendaten berechtigt ist bzw.
   die betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen
   Daten eingewilligt haben.
   Jeder Teilnehmer willigt durch seine Unterschrift ein, dass seine
   personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Vorhaben in Form
   einer automatisierten Datei geführt werden. Eine Datenübermittlung an
   Dritte erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur im
   Rahmen der Erfüllung der Projektaufgabe / des Vertrages. Eine Benutzung
   der Daten über den Rahmen des Projektes / Vertrages hinaus erfolgt
   nicht. Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- bzw.
   Nutzungszweckes sowie der Abgeltung gegenseitiger Ansprüche gelten
   einschlägige Aufbewahrungs- und Haftungsfristen. Nach Ablauf dieser
   gesetzlichen Fristen erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung der Daten.
   Sie können jederzeit gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die
   Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten einlegen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 345-5140
   Fax: +49 345-5141115
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Rechtsbehelfshinweis:
   Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der
   Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
   Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer
   für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/10/2021
References
   6. mailto:langguth@wenzel-drehmann-pem.de?subject=TED
   7. http://www.weissenfels.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996
  10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996&criteriaId=16440
  11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996&criteriaId=16439
  12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417996&criteriaId=16441
  13. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau