(1) Searching for "2021101109160961689" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abholung von Siedlungsabfällen - DE-Garching b. München
Abholung von Siedlungsabfällen
Einsammeln von Hausmüll
Altpapiersammlung
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 513979-2021 (ID: 2021101109160961689)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
DE-Garching b. München: Abholung von Siedlungsabfällen
2021/S 197/2021 513979
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Garching b. München
Postanschrift: Rathausplatz 3
Ort: Garching b. München
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 85748
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@garching.de
Telefon: +49 8932089195
Fax: +49 89320899195
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.garching.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7CB77334-E
F47-40F2-9D3C-878326F66435
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7CB77334-E
F47-40F2-9D3C-878326F66435
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abfallentsorgung, Einsammeln und Befördern von Rest- und Biomüll, PPK
und Sperrmüll
Referenznummer der Bekanntmachung: 176-03
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90511000 Abholung von Siedlungsabfällen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausschreibung der Abfallentsorgung der Stadt Garching b. München. Dabei
wird das Einsammeln und Befördern von Rest- und Biomüll, PPK und
Sperrmüll in drei Losen ausgeschrieben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 Restmüll und Bioabfälle
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90511200 Einsammeln von Hausmüll
90511400 Altpapiersammlung
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Einsammeln und Befördern von Restmüll und Bioabfällen in der Stadt
Garching im Vollservice und die Reinigung der Biotonnen. Die Behälter
sind gem. Abfallwirtschaftssatzung aus dem Mülltonnenhäuschen und dem
Grundstück zu holen und zurückzustellen. Die Biotonnen sind bei jeder
Leerung vom Unternehmer unmittelbar nach der Leerung mit Hochdruck so
auszuspülen, dass die Gefäße frei von Rückständen und Gerüchen sind.
Der Restmüll und die Bioabfälle sind zu den vom Landkreis München
und/oder von der Stadt bestimmten Anlagen zu transportieren. Die Abfuhr
von Restmüll erfolgt grundsätzlich 14-täglich bis zu einer Größe von
660 l Gefäßen. Behälter der Größe von 660 l, 1.100 l, 2.500 l und 5.000
l Restmüll werden wöchentlich entleert. Die Abfuhr von Bioabfällen
erfolgt wöchentlich.
zu II.2.5) Zuschlagskriterien
Konzepte zur Sicherstellung der Abfuhr max. 15% Punkte
Jahresgehalt eines Fahrers max. 15% Punkte
Konzept zum Reklamationsmanagement max. 15% Punkte
Fahrzeug mit Antrieben für alle Fahrzeuge
Elektro und/oder Wasserstoff und/oder Hybrid max. 15% Punkte
Gesamtpreis max. 100% Punkte
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzepte zur Sicherstellung der Abfuhr /
Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Jahresgehalt eines Fahrers / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Reklamationsmanagement /
Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Fahrzeug mit Antrieben für alle Fahrzeuge /
Gewichtung: 15
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2022
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr bis max.
30.06.2027
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 PPK-Abfall
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90511200 Einsammeln von Hausmüll
90511400 Altpapiersammlung
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Einsammeln und Befördern von PPK-Abfall in der Stadt Garching im
Vollservice. Die Abfallbehältnisse sind vom vorgeschriebenen
Bereitstellungsort aufzunehmen, anschließend in das Fahrzeug zu
entleeren und nach ihrer Leerung geschlossen dorthin zurückzustellen -
Vollservice. Der PPK-Abfall ist zu den vom Landkreis München und/oder
von der Stadt bestimmten Anlagen zu transportieren. Die Behälter für
PPK-Abfall werden grundsätzlich wie folgt geleert: 120 l & 240 l
monatlich, somit 13 Leerungen im Jahr; 660 l & 1.100 l alle 14 Tage,
somit 26 Leerungen im Jahr.
zu II.2.5) Zuschlagskriterien
Konzepte zur Sicherstellung der Abfuhr max. 15% Punkte
Jahresgehalt eines Fahrers max. 15% Punkte
Konzept zum Reklamationsmanagement max. 15% Punkte
Fahrzeug mit Antrieben für alle Fahrzeuge
Elektro und/oder Wasserstoff und/oder Hybrid max. 15% Punkte
Gesamtpreis max. 100% Punkte
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzepte zur Sicherstellung der Abfuhr /
Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Jahresgehalt eines Fahrers / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Reklamationsmanagement /
Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Fahrzeug mit Antrieben für alle Fahrzeuge /
Gewichtung: 15
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2022
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr bis max.
30.06.2027
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 3 Sperrmüll, E-Schrott und Altkühlgeräte
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90511200 Einsammeln von Hausmüll
90511400 Altpapiersammlung
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Einsammeln und Befördern von Sperrmüll, E-Schrott und Altkühlgeräte
in der Stadt Garching auf Abruf. Der Sperrmüll, E-Schrott und die
Altkühlgeräte sind zu den vom Landkreis München und/oder von der Stadt
bestimmten Anlagen zu transportieren. Die Abfuhr des Sperrmülls, der
Altkühlgeräte und des Elektronikschrotts (E-Schrott) erfolgt über
Karten, welche der Bürger von der Stadt erhält und an den Unternehmer
schickt. Die Abfuhr von Sperrmüll & E-Schrott & Altkühlgeräten hat
mindestens einmal im Monat jedoch bis spätestens zum 15. des Monats
stattzufinden.
zu II.2.5) Zuschlagskriterien
Konzepte zur Sicherstellung der Abfuhr max. 15% Punkte
Jahresgehalt eines Fahrers max. 15% Punkte
Konzept zum Reklamationsmanagement max. 15% Punkte
Fahrzeug mit Antrieben für alle Fahrzeuge
Elektro und/oder Wasserstoff und/oder Hybrid max. 15% Punkte
Gesamtpreis max. 100% Punkte
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzepte zur Sicherstellung der Abfuhr /
Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Jahresgehalt eines Fahrers / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Reklamationsmanagement /
Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Fahrzeug mit Antrieben für alle Fahrzeuge /
Gewichtung: 15
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2022
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr bis max.
30.06.2027
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter gibt an, dass er in einer Berufsgenossenschaft eingetragen
ist. Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an.
(Bietergemeinschaften: Erklärung von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft; Subunternehmer: Erklärung sowohl vom Bieter und von
jedem Subunternehmer)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweise über den Versicherungsschutz: Betriebshaftpflichtversicherung
für jedes einzelne Schadensereignis mit mindestens 3 Mio.
Deckungssumme für Personenschäden, 1 Mio. für Vermögensschäden und 1
Mio. für Sachschäden (Bietergemeinschaften: von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft; Subunternehmer: vom Bieter und von jedem
Subunternehmer). Nachweis zum Entsorgungsfachbetrieb oder
gleichwertiges zur Erlaubnis/Eignung. Angabe über Ausschlussgründe
gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB: Der Bieter
erklärt, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §123
oder §124 GWB vorliegen oder in den letzten zwei Jahren es keinen
Verstoßes gegen Vorschriften gab, welche zu einem Eintrag in
Gewerbezentralregister geführt haben, mit einer Freiheitsstrafe von
mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist oder zwar
für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 oder § 124 GWB
vorgelegen hat, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden
und somit die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Des Weiteren
bestätigt der Bieter, dass über das Vermögen des Bieters kein
Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet, die
Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden
ist und/oder sich das Unternehmen des Bieters in Liquidation befindet.
Ebenso bestätigt er, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die
die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt und auch derzeit keine
Ermittlungsverfahren wegen Unzuverlässigkeit laufen in Bezug auf
illegaler Beschäftigung, Verstoß gegen Zahlung von Mindestlohn oder
Unterschlagung/Betrug. Der Bieter erklärt, dass alle Verpflichtungen
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind und im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens keine vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug
auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben
werden. Weiterhin bestätigt der Bieter, dass das Angebot ohne
wettbewerbshemmende Absprachen mit Dritten erstellt wurde, kein
Verfahren wegen illegaler Beschäftigung läuft oder in den letzten 5
Jahre es eine rechtskräftige Verurteilung deswegen gab und eine
wissentlich falsche Angabe der vorstehenden Erklärung zum Ausschluss
von diesem Vergabeverfahren zur Folge haben kann.
(Bietergemeinschaften: Erklärung von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft; Subunternehmer: Erklärung sowohl vom Bieter und von
jedem Subunternehmer)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter gibt den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in
den ausgeschriebenen Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren je Los an. Ebenso gibt der Bieter je Los mind. drei
Referenzen, die auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistungen
bestehen, an. (Bietergemeinschaften: Erklärung von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft; Subunternehmer: Erklärung sowohl vom Bieter und von
jedem Subunternehmer)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/11/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/11/2021
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/10/2021
References
6. mailto:vergabe@garching.de?subject=TED
7. http://www.garching.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7CB77334-EF47-40F2-9D3C-878326F66435
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7CB77334-EF47-40F2-9D3C-878326F66435
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|