(1) Searching for "2021101109151761632" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Werbe- und Marketingdienstleistungen - DE-Berlin
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Dokument Nr...: 513975-2021 (ID: 2021101109151761632)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
DE-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen
2021/S 197/2021 513975
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund
Postanschrift: Postfach
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10704
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@drv-bund.de
Telefon: +49 30-865-84736
Fax: +49 30-865-84790
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServ
er
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination
/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Ten
der-17b724894e6-20035bad71f7fd8f&PublicationType=0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Vergabeplattform der Deutschen
Rentenversicherung BUND
Postanschrift: Ruhrstr.2
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabestelle@drv-bund.de
NUTS-Code: DE300 Berlin
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[10]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetSer
ver
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Informationskampagne zur Sozialwahl 2023
Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-21-0515-28-04
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Durchführung der Informationskampagne zu den Sozialwahlen 2023 durch
unterstützende
Werbemaßnahmen aus den Bereichen Kreation, Presse- und PR sowie Media.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kreation & Leadfunktion
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1: Kreation & Leadfunktion
1. Übergeordnete Kreation
- Gestaltung für die gesamte Bandbreite von Werbeleistungen
- entwerfen einer Kreationslinie, das Logo und Corporate Design
entwickeln und alle Kommunikationsmaßnahmen an dem Kampagnendesign
ausrichten
- Übernahme von Beratungs-, Planungs- und Gestaltungsaufgaben
2. Kreation Publikationen der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Kreation bis zur Druckstufe der hauseigenen Publikationen
- Kreation, Durchführung und Produktion mehrerer Kurzfilme
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs werden je Los maximal drei
geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes
aufgefordert.
Sofern mehr als drei Anträge geeigneter Bewerber pro Los eingehen, wird
die Vergabestelle eine Rang- und Reihenfolge bilden und die hiernach
drei bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern (siehe
Anlagen 4).
Das nach der Vorauswahl im zweiten Schritt explizit angeforderte
indikative Angebot soll neben einer Kostenkalkulation für die eigenen
Leistungen auch eine auftragsbezogene Aufgabe pro Los enthalten.
Die Bewertung erfolgt nach folgendem Schema:
30 % Preis
70 % Qualität = auftragsbezogene Aufgabe
Die Angebote werden entsprechend der angegebenen Wertungskriterien
ausgewertet.
Anschließend werden alle drei Bewerber je Los in der 12. bis 13.
Kalenderwoche 2022 nach Berlin eingeladen, um ihre Ausarbeitungen und
Ansätze in einer Präsentation zu erläutern.
Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden
nicht
berücksichtigt.
Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die
Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 02.11.2021 einzureichen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
PR- und Pressearbeit, Social Media
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2: PR- und Pressearbeit, Social Media
- planen und steuern des Themenmanagements und übernehmen der
Krisenkommunikation
- Kommunikationsstrategie online und offline umsetzen
- Textbeiträge für Los 1 liefern
- Pressekontakte und Multiplikatoren (u. a. Telefonaktionen,
Pressegespräche) aufbauen und anlassbezogene Presseevents veranstalten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs werden je Los maximal drei
geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes
aufgefordert.
Sofern mehr als drei Anträge geeigneter Bewerber pro Los eingehen, wird
die Vergabestelle eine Rang- und Reihenfolge bilden und die hiernach
drei bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern (siehe
Anlagen 4).
Das nach der Vorauswahl im zweiten Schritt explizit angeforderte
indikative Angebot soll neben einer Kostenkalkulation für die eigenen
Leistungen auch eine auftragsbezogene Aufgabe pro Los enthalten.
Die Bewertung erfolgt nach folgendem Schema:
30 % Preis
70 % Qualität = auftragsbezogene Aufgabe
Die Angebote werden entsprechend der angegebenen Wertungskriterien
ausgewertet.
Anschließend werden alle drei Bewerber je Los in der 12. bis 13.
Kalenderwoche 2022 nach Berlin eingeladen, um ihre Ausarbeitungen und
Ansätze in einer Präsentation zu erläutern.
Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden
nicht
berücksichtigt.
Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die
Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 02.11.2021 einzureichen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Media
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 3: Media
- Planung, Auslieferung und Kontrolle der Mediaschaltung für Online-,
Außen- und Printwerbung sowie TV- und Radiowerbung
- Kostenoptimierter Einkauf aller Medien
- Erstellung von Schaltplänen
- Produktion, Druckabwicklung inkl. Druckproduktionskosten,
insbesondere für die Außenwerbung ("Wesselmann-Plakate")
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs werden je Los maximal drei
geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes
aufgefordert.
Sofern mehr als drei Anträge geeigneter Bewerber pro Los eingehen, wird
die Vergabestelle eine Rang- und Reihenfolge bilden und die hiernach
drei bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern (siehe
Anlage 4).
Das nach der Vorauswahl im zweiten Schritt explizit angeforderte
indikative Angebot soll neben einer Kostenkalkulation für die eigenen
Leistungen auch eine auftragsbezogene Aufgabe pro Los enthalten.
Die Bewertung erfolgt nach folgendem Schema:
30 % Preis
70 % Qualität = auftragsbezogene Aufgabe
Die Angebote werden entsprechend der angegebenen Wertungskriterien
ausgewertet.
Anschließend werden alle drei Bewerber je Los in der 12. bis 13.
Kalenderwoche 2022 nach Berlin eingeladen, um ihre Ausarbeitungen und
Ansätze in einer Präsentation zu erläutern.
Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail oder in Papierform werden
nicht
berücksichtigt.
Bieterfragen zum Teilnahmeantrag sind ausschließlich schriftlich an die
Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 02.11.2021 einzureichen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es wird durchschnittlich ein jährlicher Mindest-Netto-Umsatz in Höhe
von mindestens 1,6 Mio. Euro in den letzten drei Geschäftsjahren für
die Lose 1 und 2 sowie mindestens 10 Mio. Euro für das Los 3, bei
Bietergemeinschaften die durchschnittlichen Netto-Jahresumsätze aller
beteiligten Unternehmen, jeweils bezogen auf den
Ausschreibungsgegenstand erwartet.
Es wird eine jährliche Mitarbeiterzahl (festangestellt) in Höhe von
mindestens 10 Mitarbeitern erwartet.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
siehe Punkt VI.3
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/11/2021
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 07/12/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1.) Hinweis zur Abgabe der Anträge zum Teilnahmewettbewerb und von
Angeboten:
Angebote müssen über das Bietercockpit der Deutschen Rentenversicherung
Bund
([11]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordinati
on/NetServer)
ausgefüllt und eingereicht werden.
Diese können
- elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
- elektronisch mit qualifizierter Signatur
- elektronisch ohne Signatur (Textform)
abgegeben werden.
Für die Angebotsabgabe stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung:
1. Angebotsabgabe ohne Signatur:
Die Abgabe eines elektronischen Angebotes ohne Signatur wird bezeichnet
als Angebotsabgabe "elektronisch in Textform".
Hierfür ist nach der Erstellung und Abgabe des Angebotes der
Bearbeitungsschritt "Einfache elektronische Signatur" zu aktivieren.
Für Angebote in Textform ist keine Signatur erforderlich.
2. Angebotsabgabe mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter Signatur:
Für die Abgabe von elektronischen Angeboten benötigen Sie eine
fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur. Sie erhalten diese
Signaturen (gegen ein Entgelt) bei einer Vielzahl von Anbietern. Bitte
informieren Sie sich dazu im Internet. Achten Sie bitte darauf, dass
die Signatur für die "e- Vergabe"
zugelassen ist.
Bei technischen Problemen mit der Vergabesoftware wenden Sie sich bitte
an unsere Hotline (Telefon: 030/86584776).
2.) Unterlagen im Teilnahmewettbewerb
Die Bieter/Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag folgende
Unterlagen zwingend, und für jedes Los gesondert, einzureichen:
- vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag
- Anerkennung der Eigenerklärung des Bieters; im Falle einer
Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Gemeinschaft. (Anlage 5)
- Sofern das Angebot als Bietergemeinschaft vorgelegt wird, muss eine
Erklärung mit dem Angebot eingereicht werden, in der sich die Namen der
Mitglieder der Bietergemeinschaft, die gesamtschuldnerische Haftung
sowie ein bevollmächtigter Vertreter, der auch zur Entgegennahme von
Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber den Mitgliedern der
Bietergemeinschaft berechtigt ist, und die Absicht, sich im
Zuschlagsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen,
ergeben. (Anlage 6)
- Sofern für die Erledigung dieses Auftrages Nachunternehmer zum
Einsatz kommen, muss die Anlage 7 - Erklärung zum Einsatz von
Nachunternehmern - ausgefüllt werden.
Die Wertungskriterien für folgende Unterlagen sind den Anlagen
4.1_Bewertungsmatrix_TNA bis 4.3_Bewertungsmatrix_TNA zu entnehmen:
- Beschreibung Firmenleistungsportfolio
Ein aussagekräftiges Firmenprofil des Bieters/der Mitglieder der
Bietergemeinschaft inklusive der Angaben der Rechtsform, des
Unternehmensträgers (z.B. Inhaber, Gesellschafter), des Stammkapitals,
der Organisationsstruktur. Die Darstellung sollte fünf DIN-A4-Seiten
nicht überschreiten.
Darlegung der geplanten innerorganisatorischen Projektstruktur
einschließlich der Schnittstellen zu ggf. eingesetzten
Nachunternehmern/Dritten oder zwischen den Mitgliedern der
Bietergemeinschaft zur Durchführung des beschriebenen Auftrags.
Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft haften im Auftragsfall
unabhängig von ihren dargestellten Aufgabenbereichen
gesamtschuldnerisch für die vollständige Leistungserbringung.
- Nennen und beschreiben Sie zwei Projektaufträge Ihres Unternehmens,
die im Rahmen einer Werbekampagne ähnliche Ziele verfolgt bzw. erreicht
haben. Die Referenzprojekte sollen in einem Zeitraum gelaufen sein, der
nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Darstellung der
Erfolgsfaktoren bei der Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung des
Projekts (maximal 2 DIN-A4-Seiten)(Anlage 2)
- einen Nachweis über Umsatz und Personal (Anlage 3)
- Tätigkeitsprofil / Fachliche Leistungsfähigkeit sowie Referenzen des
eingesetzten Personals
Die Nachweise über drei an der Kampagne beteiligten Mitarbeiter/-innen
(fest angestellte Mitarbeiter/-innen), insbesondere von jenen, die
Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung von
Aktivierungskampagnen vorweisen können, sind auf einer gesonderten
Anlage dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Erreicht ein Bieter weniger als 50 Punkte in der Gesamtbewertung, wird
er nicht zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind nachzureichen:
- Handelsregisterauszug des Bewerbers (nicht älter als 12 Monate)
- Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bewerber (nicht älter als
12 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei
nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine
Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate)
- Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter
als 12 Monate)
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße
Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung
berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ
zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom
Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung
ersetzt werden.
Der Höchstwert des Vertrages über alle drei Lose liegt bei 14,4 Mio EUR
brutto, gem. Urteil EuGH v. 17.06.21 (Rs. C-23/20). Es handelt sich
hier nicht um das geschätzte Auftragsvolumen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/10/2021
References
6. mailto:vergabestelle@drv-bund.de?subject=TED
7. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
8. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TW
OID=54321-Tender-17b724894e6-20035bad71f7fd8f&PublicationType=0
9. mailto:vergabestelle@drv-bund.de?subject=TED
10. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
11. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|