Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101109112761002" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen - DE-Dietzenbach
Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen
Elektrobusse
Kraftfahrzeuge
Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen
Finanzierungs-Leasing
Dokument Nr...: 513271-2021 (ID: 2021101109112761002)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
  DE-Dietzenbach: Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen
   2021/S 197/2021 513271
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH
   Postanschrift: Masayaplatz 1
   Ort: Dietzenbach
   NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis
   Postleitzahl: 63128
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ausschreibung@kvgof.de
   Telefon: +49 60746966900
   Fax: +49 60746966910929
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kvgof.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E19263888
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E19263888
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Aufgabenträgerorganisation
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung von Fahrzeugen für On-Demand-Verkehre 2022 durch die kvgOF
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34115200 Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung (Leasing) von Elektro-Großraum-PKW (8 zum Kauf und 26 zum
   Leasing) einschließlich Erbringung der Fahrzeugservices.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144910 Elektrobusse
   34100000 Kraftfahrzeuge
   50110000 Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen
   Ausrüstungen
   66114000 Finanzierungs-Leasing
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Offenbach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) ist die Lokale
   Nahverkehrsorganisation (LNO) und eine 100%ige Tochter des Kreises
   Offenbach.
   Für den On-Demand-Dienst kvgOF-Hopper (kurz Hopper) sind neue
   Elektro-Großraum-PKW einschließlich Erbringung der Fahrzeugservices zu
   beschaffen.
   Die kvgOF wird 8 (+ 9 optionale) Fahrzeuge kaufen. Die Lieferung hat
   bis zum 15.05.2022 (bzw. 15.05.2023 für die optionalen Fahrzeuge) zu
   erfolgen.
   Die kvgOF wird zudem 26 (+ 24 optionale) Fahrzeuge leasen. Die
   Lieferung hat bis zum 15.06.2022 (bzw. 15.06.2023 für die optionalen
   Fahrzeuge) zu erfolgen.
   Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 20
   Preis - Gewichtung: 80
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 32
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber kann einen Teil der Fahrzeuge optional abrufen (siehe
   Ziffer II.2.4) Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Der Bieter erklärt mit Übermittlung des Angebots (vgl. Vordruck
   Angebot), dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe
   gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, die zu einem Ausschluss seiner
   Teilnahme an diesem Vergabeverfahren führen.
   2. Der Bieter erklärt mit Übermittlung des Angebots (vgl. Vordruck
   Angebot), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19
   Absatz 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht vorliegen.
   3. Mit seinem Angebot reicht der Bieter einen Handelsregisterauszug
   (nicht älter als 6 Monate) ein.
   Nähere Angaben sind dem Dokument A AzA zu entnehmen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter weist seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage
   folgender Erklärungen nach:
    Erklärung über den Nettojahresumsatz des Unternehmens der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre aus der Leistungsart, die Gegenstand der
   Vergabe ist,
    Erklärung.
   a) dass keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder
   an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der
   Unternehmenstätigkeit resultieren,
   b) dass ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die
   gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen
   fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten
   sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten,
   c) dass die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht
   vorrangig durch andere Rechte belastet sind,
   d) dass der Bieter sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation
   befindet.
    Erklärung über das Bestehen einer Betriebs- und
   Produkthaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe
   von 20 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
   Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden, genügt die
   Erklärung des Bieters, dass eine entsprechende Versicherung im
   Auftragsfalle abgeschlossen wird.
   Nähere Angaben sind dem Dokument A AzA zu entnehmen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender
   Dokumente und Angaben nach:
    Kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem Angaben zur
   Mitarbeiterzahl insbesondere in dem Bereich, der Gegenstand der Vergabe
   ist,
    Liste mit mindestens 3 aussagekräftigen Referenzen über vergleichbare
   Lieferungen in der EU aus den letzten 3 Jahren,
    Nachweis der Typengenehmigung (Certificate of Conformity) auf
   Grundlage der Richtlinie 2007/46 /EG bzw. VO (EU) 2018/858.
   Nähere Angaben sind dem Dokument A AzA zu entnehmen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/11/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu I.3) Kommunikation:
   Der Auftraggeber stellt die (ggf. fortgeschriebenen)
   Teilnahmeunterlagen sowie die Zusätzlichen Informationen an alle
   Bewerber (kurz: Bieterinformation) über die in Ziffer I.3) angegebene
   Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt
   zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung
   erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien
   Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen,
   eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der
   Unterlagen bzw. die Bereitstellung zusätzlicher Informationen.
   Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an
   registrierte Bewerber. Unternehmen wird deshalb empfohlen sich auf der
   Vergabeplattform unter der Internetadresse
   [10]https://www.subreport.de/E19263888 mit einer eindeutigen
   Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu
   registrieren. Im Anschluss informiert der Auftraggeber registrierte
   Unternehmen automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und
   Veröffentlichung von Bieterinformationen über das
   Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine
   Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151126603
   Fax: +49 6151125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den
   §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der
   Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der
   Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender
   bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter
   Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/10/2021
References
   6. mailto:ausschreibung@kvgof.de?subject=TED
   7. http://www.kvgof.de/
   8. https://www.subreport.de/E19263888
   9. https://www.subreport.de/E19263888
  10. https://www.subreport.de/E19263888
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau